Autor
|
Thema: laptop im netzbetrieb - störgeräusch an der anlage
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
hi, das thmea wurde hier schon mal behandelt, finde es leider nicht mehr.
es geht um das mögliche störgeräusch, wenn man einen laptop im netzbetrieb über eine anlage laufen lässt. die ursache hing glaube ich mit dem stromkreis zusammen.
was ist die genaue ursache? gibt´s da abhilfe? tips, tricks?
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
thebomb
  
Usernummer # 2480
|
verfasst
auf jeden fall schauen dass anlage und laptop-netzteil in der selben mehrfachsteckdose stecken (beide geräte laufen dann auf gleicher phase). zur not könnte man noch die erde vom laptop-netzteil abkleben. die variante ist aber nicht wirklich zu empfehlen !
Aus: de/nrw/owl/gütersloh | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
f_bohmann
  
Usernummer # 4920
|
verfasst
bei meinem dell-laptop hab ich das gleiche problem, sobald das netzteil angeschlossen ist, treten fiese störgeräusche auf. der trick ist hier wie von bomb schon geschrieben, die masse vom netzteil abzukleben. denen, die deswegen rumjammern (vde, gefährlich blah) kann ich nur sagen, dass die gleiche hardware u.a. auch in dänemark verkauft wird, und die haben da überhauptkeinen masseleiter, und da sterben auch nicht jeden tag zich leute an ihren rechnern... wers komfortabel mag, kauft sich einfach ne dänische dreiersteckdose, die passt hier auch ans netz und hat einfach keine massekontakte.
f
Aus: Bingen am Rhein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
krieg ich ne dänische steckdose auch hier, oder ,muss ich dafür nach dänemark?
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
brick
  
Usernummer # 11395
|
verfasst
ich weiss zwar grad nich, was du fürne anlage meinst, aber wenn du ne hifi-anlage daheim meinst, kannst du mal versuchen, dass antennenkabel rauszuziehen, falls eins drinsteckt.
kann mir au nich vorstellen, dass innerhalb eines zimmers ein potentialunterscheid in den steckdosen zu finden is.
falls du ne anlage in nem club meinst, wird das wohl nich helfen
Aus: getauscht | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
nee, meinte schon ´ne club pa. ärgerlich, wenn man nen läppi mitbringt und den dann nich benutzen kann wegen störgeräuschen. ist mir bis jetzt noch nich passiert, wollte diese überraschung aber gerne vermeiden.
also noch mal für doofe: ´ne lösung diese problems (am besten in form eines gerätes, kontaktes, o.ä. das man zwischen steckdose und netzteil klemmt) ist nicht in sicht? kann ja sein, dass der stromkreis der pa für den dj während der party nicht so einfach zugänglich ist. kann ja schlecht ne kabeltrommel vom clubkeller quer über den floor legen.
daswadan
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
brick
  
Usernummer # 11395
|
verfasst
was meiner meinung nach gehen würde: zwischen ausgang vom schleppi un eingang von der anlage ein optokoppler anzuschliessen ... dadurch sin die beiden geräte nich mehr stromtechnisch verbunden, un es interessiert keine phasenverschiebung
ob es da ein passendes bauteil gibt, weiss ich nich ... hat mir nur ma n kumpel erzählt, der funkt, un ähnliche probs hatte
Aus: getauscht | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
duck
always ultra
Usernummer # 5915
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: daswadan:
also noch mal für doofe: ´ne lösung diese problems (am besten in form eines gerätes, kontaktes, o.ä. das man zwischen steckdose und netzteil klemmt) ist nicht in sicht? kann ja sein, dass der stromkreis der pa für den dj während der party nicht so einfach zugänglich ist. kann ja schlecht ne kabeltrommel vom clubkeller quer über den floor legen.
daswadan
Nimm in Deinen Techrider zwei DI (sprich "die ei") Boxen auf. Du verkabelst dann Dein Laptop über diese Boxen mit der Club PA. Meistens haben DI Boxen einen XLR Eingang und einen Klinken Ausgang, also solltest Du passende Adapter dabei haben. Oder Du kaufst Dir selber eine DI Box, zb. so wie die hier: klick Eine passive ohne Batterie erfüllt ihren Zweck, Du musst dann nur noch den Schalter "Groundlift" aktivieren.
Hier auch noch die Hilfe der ct: klick
Ciao David
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|