Autor
|
Thema: Welches FireWire Audio Interface habt ihr oder empfiehlt ihr?
|
dapos
   
Usernummer # 981
|
verfasst
Da ich momentan am kucken und abwägen bin, würde mich natürlich auch von euch interessieren, welches FireWire Audio Interface ihr so nutzt oder ihr empfehlen könnt...
Danke!
Daniel
Aus: Deutschland,18055, Rostock | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Rainer Zufall
   
Usernummer # 12160
|
verfasst
ich habe das Firewire Audiophile von M-Audio und bin sehr zufrieden! wenn dir ein Line-In genügt sicher eine gute Wahl
Aus: berlin | Registriert: Apr 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
chriz@phonoton
  
Usernummer # 15454
|
verfasst
RME Hammerfall DSP (Multiface + Cardbus)
(8 analoge Inputs / 8 analoge Outputs + Midi in/out und digital In/outs)
Aus: Bayern | Registriert: Oct 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
mightyLee
 
Usernummer # 12934
|
verfasst
M-Audio Firewire 410. Hatte bisher keine Probleme. M-audiotypisch Verarbeitung und Haptik. Klang auf meiner Anlage sehr gut.
Seit nem halben Jahr läuft das Ding 1a, nur bei den Mac Sicherheitsupdates kann es sein, dass man den Treiber neu draufziehen muss.
edit: wenn ich viel Geld hätte würde ich mir das holen
http://www.rme-audio.com/english/firewire/ff800.htm
Aus: d | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
hab auch das Firewire 410 und bin echt sehr zufrieden damit, benutze es sowohl live als auch zum produzieren
@mightyLee: ja, das Teil hät ich auch gern *seufz* vor allem schon die Möglichkeit dass im Rack unterzubringen.. das stört mich irgendwie an der 410
oder hat schon wer ne Möglichkeit gefunden das Teil in ein Rack einzubauen? wär sehr praktisch für mich
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
dapos
   
Usernummer # 981
|
verfasst
Habe gehört und gelesen, daß bei häufigen Liveauftritten aber Probleme mit der Firewire-Verbindung auftreten. Auch bei den M-Audio-Produkten. Deswegen wurde zu eher PCMCIA - Karten geraten, weil die wesentlich stabiler sein sollen.
Wie seht ihr das?
Daniel
Aus: Deutschland,18055, Rostock | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
USB/Firewire Verbindungen scheinen anfälliger zu sein, was ungewollte Geräusche angeht. PCMCIA Verbindungen kenne ich bis dato garnicht, hast du mal einen Link? Viele hier aus dem TF bekommen eine Brummschleife nicht aus ihrem System, das vom Laptop Netzteil her rührt und irgendwie nicht weggehen will...vielleicht funzt das ja mit PCMCIA.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
mightyLee
 
Usernummer # 12934
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Archer2000:
oder hat schon wer ne Möglichkeit gefunden das Teil in ein Rack einzubauen? wär sehr praktisch für mich
dafür hab ich leider auch keine passende Lösung.
Ich hatte das Interface bisher noch nicht im Liveeinsatz. Hier daheim hab ich nicht den Hauch einer Brummschleife oder von STörgeräuschen.
Aber sowas kennne ich sehr wohl aus der Verbindung Ecler Hak 320 DJmixer und selfbuild PC. Allerdings nicht von der Kombi Ibook, Firewire 410.
Ich wollte das Firewire Gerät, da man Firewiregeräte in Reihe schalten kann und weil es günstig bei Ebay drinstans als gebraucht (das war wohl mein Ebay Schnäppchen überhaupt da wirklich wie neu) und überhaupt Mit PCMCIA hatte ich mich vor dem Kauf gar nicht beschäftigt
Aus: d | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
Also ich hatte auch noch nie Probleme mit Brummschleifen (über die notebookinterene Soundkarte hab ich Störgeräusche, wenn das Netzteil angeschlossen ist - über die Firewire410 ist jedoch absolut nichts zu hören). Kenne aber auch jemanden der eine Maya USB verwendet und Störgeräusche hat, die er nicht losbringt.
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
turnus
  
Usernummer # 15223
|
verfasst
ich arbeite mit einer pcmcia-card,und zwar der echo indigo i/o .eigentlich eine feine geschichte,doch habe ich auch mit relativ starken brummgeräuschen zu kämpfen.möchte das jetzt nicht unbedingt auf die card schieben,evtl. liegt es auch einfach an meinem laptop.
leider fällt die card momentan sprichwörtlich auseinander (die letzte reise mit ihr war dann doch etwas hart (-: ),bin deshalb auch gerade auf der suche nach etwas neuem.an pcmcia gibt es ja neben der indigo ja nur noch die e-mu 1616 und die rme geschichte (verbessert mich bitte falls ich da eine falsche aussage mache). da die rme und die e-mu für mich völlig überdimensioniert sind mit ihren ganzen ein- und ausgängen wird's bei mir wohl auch eine firewire werden.ich denke ich werde mir die m-audio audiophile firewire zulegen,reicht mir an ein- und ausgängen völlig und einen pre-amp habe ich eh extra.mit m-audio habe ich bis dato auch nur gute erfahrungen gemacht...
Aus: dortmund | Registriert: Sep 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
Das Brummen kann auch einfach auf miese Audiokabel hindeuten.
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|