Autor
|
Thema: [Problem] Notebook ans Mischpult (Rauschen)
|
DJ -Meltdown-
   
Usernummer # 9047
|
verfasst
Moinsen! Ich habe da ein großes Problem. Und zwar wenn ich mein neues Notebook von Xeron mit einer Realtek Onboard Soundkarte an mein Allen & Heath Xone 62 Mischpult anschließe, dann rauscht es wie verrückt. Ich habe schon alles gecheckt: Kabel, Soundeinstellung etc Nix hat geholfen Ich spiele mit dem Gedanken mir die Creative Audigy ZS für Notebook (PCMCIA Karte) zu holen. Liegt es vlt. an der Onboard Soundkarte? Danke.
Aus: Hamburg | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ -Meltdown-
   
Usernummer # 9047
|
verfasst
Hat sich schon erledigt. Das Netzteil hat diese Störgeräusche verursacht
Aus: Hamburg | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
ja ist ein bei notebooks übliches problem
am besten isses, da ne externe soundkarte zu verwenden
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
A.Libi
Drumatix
Usernummer # 5711
|
verfasst
hi. hatte damals das gleiche problem mit meinem gericom.... das liegt an den schlechten netzteilen die die verwenden. hatte als ich meinen emu synth über usb angeschlossen hatte immer noch das brummen in den aktivboxen und hat nix geholfen.
hab mein gericom verkauft und seit dem nen sony vaio und keine probleme mehr.
evtl. kanns helfen wenn du den lappi am einem anderen stromkreis in der whg anschliesst... ich hab leider in einem altbau gewohnt und hatte nur einen stromkreis.
Aus: London | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
DJ -Meltdown-
   
Usernummer # 9047
|
verfasst
Moin, danke für eure Tipps! Ich werde mir auf jeden Fall eine externe Soundkarte holen und gucken ob es dann besser ist! Wahrscheinlich die Audigy ZS fürs Notebook. Ein neues Notebook kaufen kommt nicht in Frage, da ich dieses NB erst seit gestern habe
Aus: Hamburg | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
chriz@phonoton
  
Usernummer # 15454
|
verfasst
Die "internen" Soundkarten sind sowieso nie ohne Rauschen, es sei denn man holt sich ein Notebook der 4000 € Klasse. Da kann man dann schon erwarten das alles "klar" ist.
Aber externen PCMCIA oder Firewire karten sind für den Gebrauch als DJ / Liveact keinesfalls verkehrt!
Aus: Bayern | Registriert: Oct 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
ich habe das problem auch. mir fällt nichts mehr ein wie ich das beheben kann. einige sachen schon versucht: verschiedene stromkreise, masse mit tesa abgeklebt, stecker rumdrehen, 3 vaterunser beten. alles nichts geholfen. beim live acten und final scratch benutzen nervt so ein rauschen halt schon ziemlich. keiner noch eine idee?
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
timmy
hauptsache et groovt!
Usernummer # 2788
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: VanGogh: masse mit tesa abgeklebt
da wird jedem elektriker übel. so bist du bei netzteilfehlern nicht mehr geschützt.
helfen tut meist sowas: KLICK (frei ergoogelt). das zauberwort heisst galvanische trennung.
Aus: Ruhrgebeat | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
fisherman
  
Usernummer # 9119
|
verfasst
ich weiss zwar nicht was für ein brummen das genau ist aber es hilft da zB auch ein sound connector der solche signale trennt und die brummschleife damit auflöst.
hatte vorher auch ein leichtes brummen beim anschluss von der pc soundkarte über die hifi-anlage, hatte es dann mit einem mantelstrom-filter probiert, aber letztendlich hat nur dieser sound connector geholfen. ist auch nich allzu teuer, gibts schon für 12 euro bei ebay.
Sound Connector
Aus: Krefeld | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
da hatten 2 wohl den gleichen gedanken.
die sache mit dem tesa war natürlich nur mal interessehalber getestet. auf dauer hätte ich das schon nicht gemacht ;-) aber so ist das nunmal wenn jeder mit quatscht auch wenn er keine ahnung hat. ich werde das ding mal testen. danke.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|