Autor
|
Thema: s: usb-soundkarte 2-3x Audio-IN
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
hallo,
ich würde gerne meine midiman usb audiophile verkaufen und mir ne andere soundkarte holen, damit ich meinen microkorg und meinen access virus b direkt am laptop "abmischen" kann... also ohne zwischenmixer eben...
midi in und out gehören natürlich auch dazu... ein ausgang würde reichen...
gab es da nich mal so ne "audiosport" von midiman?! oder hat jemande n tollen tipp?
preislich würden 150,- eus noch im rahmen sein...
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
hat keiner nen tipp?
ich glaube, die soundkarte die ich meinte ist die "audiosport quattro" von m-audio (falls ich das noch richtig in erinnerung habe)..
also 2 eingänge (2 stereoeingänge!!!) würden reichen...
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
ähm... würde es überhaupt funktionieren, dass ich in ableton live 4 gleichzeitig nen microkorg per midi einschleife und dies gleichzeitig aufnehme...
also das ich den microkorg über stereo-in einschleife und eben über den kopfhörerausgang anhören kann?
würde das funktionieren?
mit meiner usb audiophile geht es zumindest nich!
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
rec.order
   
Usernummer # 2893
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: cubass: ähm... würde es überhaupt funktionieren, dass ich in ableton live 4 gleichzeitig nen microkorg per midi einschleife und dies gleichzeitig aufnehme...
also das ich den microkorg über stereo-in einschleife und eben über den kopfhörerausgang anhören kann?
würde das funktionieren?
mit meiner usb audiophile geht es zumindest nich!
ja... falls deine frage auf die features von ableton live zielt
Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
@rec.order:
ja- die frage bezog sich auf live 4...
danke
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
noch eine kurze frage:
oftmals las ich in den vergangenen tagen, dass bei soundkarten mit mehreren eingängen so etwas stand wie "4-stereo-paar-eingänge; 2 davon gleichzeitig nutzbar" . wenn ich mir also eine soundkarte mit 2 eingängen /2 stereopaaren kaufe, dann möchte ich auch die gewissheit haben, dass ich beide gleichzeitig vorhören kann!
hat vielleicht irgendwer einen tipp oder arbeitet auf die oben beschrieben art und weise?
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
In dem Keys Pocket-Guide (diese kleine DinA5 Ausgabe) ist auch ein Audiointerfacevergleich drin, da waren auch noch ein paar neue Kandidaten mit mehreren Eingängen dabei, hab mir natürlich wieder keine Details gemerkt
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
MailmanBB
  
Usernummer # 1859
|
verfasst
Ich könnte dir eine Emagic a 6/2m anbieten.
6 In, 2 Out, Midi I/O und SPDIF I/O Anbindung per USB.
Bei Interesse PM.
Alex
Aus: Munich | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Bei USB 1.1-Interfaces wie der M-Audio Quattro sind bei 16/44 maximal 8 Kanäle möglich - mit höherer Auflösung oder Samplerate reduziert sich die Kanalzahl entsprechend. Mehr geht nur mit USB2 und Firewire.
Da die Hersteller in der gehobeneren Qualitätsklasse etwa zeitgleich mit dem Entstehen von USB 2 auf Firewire gewechselt sind, beschränkt sich das USB2-Angebot zum einen auf Consumer-Spielkram, zum anderen auf Kombilösungen mit integrierten Controllern, Mixern u.ä.
Wenn du ohnehin besseres Outboardequipment hast und ein reines Audio-Interface suchst, wäre m.E. eher ein Firewire-Audiointerface ratsam.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
Äh, ja, hier das Teil das mir in der Keys aufgefallen war -> Marian UCON X Der Artikel ist ganz interessant gerade was USB vs. Firewire angeht.
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|