Autor
|
Thema: Apple Expo Paris: Numark iDJ
|
Phos4*
   
Usernummer # 6091
|
verfasst
Hallo! zusammen
Auf der Apple Expo in Paris stellt Numark den iDJ vor. *g* Klick!

Was haltet ihr von dem Gerät? Sieht schon irgendwie lustig aus, aber ich glaube kam, dass man in Zukunft mit zwei iPods zu seinen Gigs geht.
Aus: Duisburg / Ruhrgebeat | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
nö, vor allem pitchen dürfte schwierig werden *g*
von daher wohl eher für private bis halbprivate parties geeignet, wo nur locker hintergrundmusik läuft und die gäste dem für die musik zuständigen dann ma ihren ipod in die hand drücken.
so viele leute mit ipod kenn ich auch gar nich.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Erster Kritikpunkt: Warum brauche ich dafür zwei iPods? Völliger Schwachsinn meiner Meinung nach, denn abgespielt werden die Dateien vermutlich sowieso im Gerät.
Ich habe mir in letzter Zeit auch so meine Gedanken darüber gamcht, wie ein solches Gerät DJ-freundlich aussehen sollte. Meiner Meinung nach wäre ein großer Schritt schonmal ein tragbarer mp3-Player, der Pitch + Pitch-Bend-Regler hat. Wenn man sich das überlegt wollen die meisten DJs heutzutage wohl gerne mal einen digitalen Track zwischenschieben aber ansonsten zu großen Teil Platten auflegen. Ein günstiges Gerät mit ein wenig Flashspeicher und vernünftigen Fadern das ansonsten mobil ist könnte den Markt völlig umkrempeln, denn man bräuchte es nur an den Line-In zu stöpseln, könnte es auch ohne Platzprobleme neben die Turntables legen und trotzdem frische Netreleases spielen. Für ein komplettes Set bräuchte man dann entwerder zwei Geräte oder halt eins mit den notwendigen Anschlüssen und Reglern in doppelter Ausführung.
Stattdessen wird uns hier ein "Konsole" präsentiert, die wohl im Club fest vorhanden sein soll und für die man zwei iPods braucht. In meinen Augen genau diametral am Bedarf vorbei, denn für sowas kann man auch einen Laptop mitbringen. Der kostet auch nicht mehr.
edit: Jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen - Das Ding kann man ja nicht mal pitchen. Liegt vermutlich daran, dass die Soundausgabe tatsächlich über den iPod funktioniert, was auch die Notwendigkeit erklärt, zwei davon zu haben. Schrott, sorry.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
wie gesagt denke ich, das die zielgruppe "nur-lieder-abspiel"-djs sind. nach deinem posting habe ich mich auch gerade gefragt: ist es technisch nicht machbar sowas auch mit nur einem ipod zu realisieren? ein computer kann doch auch mehrere dateien gleichzeitig laden. dürfte doch heutzutage kein problem sein, mit entsprechender software einen track vom ipod abzuspielen und ´nen zweiten vom gleichen ipod schonmal in einen zwischenspeicher zu laden. theoretisch würden ja die ersten paar sekunden des liedes reichen, sobald das vorherige stück zuende ist, kann dann ja wieder normal abgespielt werden.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
f_bohmann
  
Usernummer # 4920
|
verfasst
@phil: sowas in der art hab ich gebastelt, als software für pocketpc.
bedient sich halt so wie traktor. pitchbar, cue, bremsen/anschieben, reverse play, x/y pad mit einfachem filter. ist leider noch nicht ganz fertig (dateiverwaltung, id3-tags und ogg-wiedergabe fehlen noch).
das ganze in kombi mit ner 2gb sd-karte oder nem pocketpc mit cf-slot reicht für "mal nen eigenen track / etc pp reinmixen" dicke aus.
Aus: Bingen am Rhein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Softwarefader sind halt Murks wie ich finde *g* Ansonsten nette Idee! Hab leider nur einen kleinen Palm ohne Audio.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
f_bohmann
  
Usernummer # 4920
|
verfasst
wozu fader? mixen am mixer, und mit cue/pitch/bend buttons kommt man schon zurecht, ist halt kein plattenspieler.
Aus: Bingen am Rhein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
So ein Ipod müsste man als Lieferant für die Musikdateien einfach an einen (bzw. direkt zwei) DJ-CD-Player anschließen und damit kontrollieren können.
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
EYE_Q

Usernummer # 13767
|
verfasst
MP3 und ipod ist nicht so zuverlässig und der Sound ist auch nicht so fette. Also im Club würde ich das nicht einsetzen. Hab zwar meine MP3s mit LAME und VBR encodiert aber trotzdem klingt CD und Vinyl besser (auf grossen Anlagen/ Stereo-Anlage).
Ausserdem hängt der/ mein ipod manchmal bzw. springt so komisch. MP3, obwohl ich heavy user seit Jahren bin, hat sich bei mir nicht durchgesetzt (als Ersatz zu Vinyl/ CD).
Ein DJ ist für mich immer noch jemand, der da vorne steht und: !!! WAS MACHT !!! Sieht schon geil aus, wenn da zwei Plattenspieler rotieren und wenn da eine Frau dahintersteht und mixt :-)))
So richtig so: Platte nehmen und auflegen.
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Naja die alte Diskussion ob man den DJ eher als Musikverantwortlichen oder als Hampelmann sieht brauchen wir ja nicht aufzuwärmen... Manche Tracks gibt es eben nicht auf Vinyl.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|