technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » [producing] Sounddesign

   
Autor Thema: [producing] Sounddesign
mantis
flp-User
Usernummer # 3606

 - verfasst      Profil von mantis   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hallo zusammen!

Ich hab da mal ein kleines mp3 vorbreitet. ;-)

Hörbeispiel

Das sind Demos von einem Virus. Sowas würde ich ganz gerne irgendwie "selber" mit freier Software hinbekommen. Gibt es irgendwelche Tricks, was ich beachten muss. Ich spiele immer mit den Knöpfchen rum, bis mir der Sound zusagt, aber etwas nach Vorlage "nachgebaut" habe ich noch nicht. Irgendwie sind die Hörbeispiele auch zu komplex, das ich den Aufbau durchschaue. So ein Sägezahn-Trance-Lead ist ja nix dagegen. ;-)

Freue mich über Antworten!

Aus: . | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
mik

Usernummer # 5095

 - verfasst      Profil von mik   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Der eine Sound klingt nach Sägezahnsound+Delay+Reverb. Eventuell komm ich morgen dazu sowas nachzubauen, ansonsten bastel ich so einen Sound mal nach wenn ich nächste Woche aus England zurückkomme.
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
klingt für mich auch so als wäre da noch nen phaser oder ähnliches drauf.

und bei sägezahn bin ich mir ehrlichgesagt garnicht so sicher ... [confused]

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
mantis
flp-User
Usernummer # 3606

 - verfasst      Profil von mantis   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hmm ja. Wenn dann ein Sägezahn mit starkem LP Filter. Klingt ja nicht so aggressiv. Meine Sounds klingen immer zu aggressiv und viel zu wenig warm und kuschelig. :-/

Aber ich bin mal auf das Ergebnis vom mik gespannt.

Aus: . | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503

 - verfasst      Profil von silicon   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hm, also es sind ja 3 teile, teilen wir das mal auf in:

1. delayed melody hook

2. trance synth chords

3. deep flächen


also zum ersten ist auf jedenfall ein phaser sowie ein sehr kurzes und schwaches delay dabei...dazu eine gesyncter sägezahn- oder wie man das auch imner nennt wellenform.

oder evtl. auch die noten alle einzelnen als 16tel eingespielt...

cheers,
silicon

Aus: Universe | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
mantis
flp-User
Usernummer # 3606

 - verfasst      Profil von mantis   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bei mir hört sich das immer so wischiwaschi an, wenns ein warmer Sound ist. Das ist jetzt mit dem 3osc von Fruity Loops gemacht: KLICK

Aber ich warte geduldig aufn mik. :-)

Aus: . | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
Root_dubber

Usernummer # 15245

 - verfasst      Profil von Root_dubber     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mhh, kanns mir irgendwie nicht anhören, das demo oben.
aber zu tranceigen flächen ist folgendes zu sagen:
oft ein bis 2 sägezähne (oder ich glaube random hies die andere wellenform) das ganze leicht gefiltert + nem phaser (oder die beiden signale um ein paar cent verstimmen) damit die fläche/der leadsound etwas eigendynamik hat. vllt noch ein delay drauf, damit der anschlag flüssiger kommt
und ein reverb damit der ton geräumiger is.
um den sound agressiv oder unruhig zu gestallten
noch mit nem lfo das pitchverhalten schnell modulieren (d.h. 8tel oder 16tel).
filtern damit das ganze nicht zu acid lastig wird.
spiel das ganze mal als c-moll akkord an dann
kommt das schon richtig gut.

deepe ambient flächen:

viel sinus und square formen.
versuch 3 übereinanderzulegen [in etwa orgelsound]und vllt noch nen gefilterten pink noise drauf.
wieder dly,phas, und viel rev!

das müsste hin kommen.


wenn du softwaretechnisch gute inovative sounds hin bekommen möchtest, dann probiers doch mal mit dem FM7 von NativeInstr. oder dem albino von LinPlug, an dem rob papen mit gewirkt hat.
er hat auch schon ein neues teil gebastelt.
heist schlicht und einfach BLUE. soll auch sehr
gut sein.

da kannst du mal reinhören:

BLUE

ALBINO 2

ich hoffe das hat dir weitergeholfen.


achja: exportier dann mal verschiedene flächen und leg diese übereinander. exportier das ganze dann nochmal als ein sample. wenn du dann sonen
richtig fetten klang hast und den mit dem midikeyboard anspielt merkst du die macht in den fingern!!!
so hab ich n richtig richtig fetten analogsynth ambient flächen sound hinbekommen.

[ 22.09.2005, 10:04: Beitrag editiert von: Root_dubber ]

Aus: München | Registriert: Sep 2005  |  IP: [logged]
Root_dubber

Usernummer # 15245

 - verfasst      Profil von Root_dubber     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ALBINO - alles was man braucht

ALBINO 2. Dieser virtuelle Softwaresynthesizer hebt sich von seinen Konkurrenten besonders durch seinen vielseitigen, druckvollen Klang ab und ist unserer Meinung nach, der derzeit Beste am Markt. Warme Flächen und druckvolle Bässe die auch in tieferen Lagen noch knackig klingen oder sehr experimentelle Sounds, lassen sich mit Albino 2 erzeugen.

Die 1250 mitgelieferten High Quality Presets von Rob Papen überzeugen auf Anhieb. Albino 2 entstand in enger Zusammenarbeit zwischen Peter Linsener von LinPlug und Rob Papen. Letzterer programmierte legendäre Sounds für z.B. Microwave, Virus und Orbit 3. Durch seine jahrelange Erfahrung in professionellem Sound Design, wurde ein massgeschneiderter und sehr effektiver Synthesizer geschaffen.

- VST2.0 / AU Plug-in für PC / Mac.
- Modular und erweiterbar aufgebaut, derzeit mit 3 Oszillator-, 2 Filter-, 2 Envelope- und 8 Effekt-Modulen.
- Spread Funktion (bis 20 Osz.) für ultrafette Sounds.
- 32 Step- Rhythmus Sequenzer (Velocity/ tie / off).
- Chord Funktion, wird mit dem Preset abgespeichert.
- bis zu 4 Oszillatoren pro Stimme, verschiedenste Oszillator Typen (Analog, Digital, Noise), unzählige Wellenformen. v- Amplitude, Frequenz Modulation und „Pulsbreiten-modulation" für alle (!) Wellenformen + Sync.
- 2 Multimode Filter pro Stimme, schaltbar Silk oder Cream, 12 Filter Modi, Saturation.
- 8 Envelopes pro Stimme, 2 Arten: 5 Levels / 5 Rates mit Loops oder erweitertem ADSR-Modus.
- 4 LFOs mit verschiedensten Wellenformen, grosse Auswahl an Tempo Sync, Symmetry und Phase einstellbar, zusätzliche LFO-DAD-Hüllkurve.
- Einstellbare Tonhöhenungenauigkeit für authentische Analog Sounds, Portamento / Glide.
- Arpeggiator mit 32 programierbaren Steps, verschiedenste Modi, Swing, u.v.m.
- Modulationsmatrix, Microtuning (z.b. Arabisch, Indisch,..), Chorus, Flanger, Phaser, Filter/Distortion, Delays und Hall.

[Smile]

NI - FM7

Top FeaturesMächtiger FM-Synthesizer mit radikal erweiterter Synthesearchitektur
Eröffnet neue Möglichkeiten in der FM-Synthese
512 hochkarätige Presets (inklusive FM7 Sounds Vol. 1)
Liest und reproduziert die Klangprogramme der FM-Klassiker (DX7, DX7-II, DX11, TX81Z, DX21, DX27, DX100, DX200, TX802)
Matrix-Frequenzmodulation mit 8 Operatoren, frei verschaltbar
6 Operatoren mit verschiedenen Wellenformen plus Distortion- und Filter-Operator sowie Live-Input
Umfangreiche grafische Editoren mit komfortablen Edit-Funktionen
Flexible grafische Hüllkurven mit unbegrenzt vielen Segmenten und Loop-Möglichkeit
Stereo-Effektabteilung mit Chorus, Flanger und Delay, auch für externe Audiosignale
Läuft Stand-Alone oder als PlugIn unter MacOS und Windows

[Smile]

[ 22.09.2005, 10:28: Beitrag editiert von: Root_dubber ]

Aus: München | Registriert: Sep 2005  |  IP: [logged]
mik

Usernummer # 5095

 - verfasst      Profil von mik   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hab bißchen mit Freeware-Plugins rumprobiert, aber so richtig klingt das noch nicht nach dem Beispiel-MP3. Scheint doch kein einfacher Sägezahn-Sound zu sein. [Wink]
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
JoeKa

Usernummer # 1918

 - verfasst      Profil von JoeKa     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
leider ist dein beispielsound ja nicht mehr online, sonst könnt ich auch mal reinhören und wen mir was dazu einfällt was sagen. [Smile]
Aus: München | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
mantis
flp-User
Usernummer # 3606

 - verfasst      Profil von mantis   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hach Mist, vor 2 Tagen im Aufräumwahn gelöscht...
ich hab es aber wieder hochgeladen:

Klick

Das was ich gebastelt habe, find ich leider nicht mehr...

Aus: . | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
JoeKa

Usernummer # 1918

 - verfasst      Profil von JoeKa     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
den besonderen biss im sound verdankt der virus in den ersten beiden sounds mit sicherheit der saturation stufe die bei serieller schaltung zwischen dem ersten und zweiten filter liegt. sowas per freeware nachzubasteln dürfte schwer werden. ich würde auf der basis eines sägezahn/sinus mix osc durch einen ersten filter gehen, dann leicht anzerren und nochmal einen filter nachschalten. möglicherweise haben wir auch im osc bereich schon etwas fm oder hard sync mit drin, das musst du ausprbieren, das lässt sich nach dem filter nicht immer so eindeutig sagen. nicht im übermaß eingesetzt können ganz verschiedene wege einem sound eine gewisse würze verleihen, ohne ihre genaue entstehung zu verraten. ein ohr ist halt kein oszilloskop. [Smile]


@root dubber: es ging um den nachbau mit FREEware... und du machst hier erstmal werbung für NI und linplug. *g*

Aus: München | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
talshia


Usernummer # 6048

 - verfasst      Profil von talshia   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Tipp: Der "Z3ta" kann solche Sounds, kostet 199€ und ich hätte auch einen Virus zu verkaufen.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
mantis
flp-User
Usernummer # 3606

 - verfasst      Profil von mantis   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hey vielen Dank ihr zwei! Ich werd mir mal die Demo zum Z3ta anschauen. Bald ist ja Weihnachten. ;-) Ein Virus - auch gebraucht - ist mir denk ich (noch) zu teuer.
Aus: . | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so, ich hab auch mal eine sounddesign frage und zwar frage ich mich, wie ich solche flächen hinbekomm:
http://www.jederistgeorge.de/files/temp/robertrich.mp3

also das im soundbeispiel sind wohl 2 oder 3 flächen gelayert und mich interessiert vor allem die höchste fläche im vordergrund, die leicht nach streichinstrument klingt

(eine lösung via max/msp oder pd wäre am angenehmsten.. aber im prinzip ist es egal)

eine ähnliche fläche ist auch hier zu finden:
http://www.jederistgeorge.de/files/temp/roberthenke.mp3

edit: ich glaube die lösung liegt einfach darin, ein geeignetes wavetable zu finden bzw zu erstellen

[ 18.11.2005, 08:19: Beitrag editiert von: Archer2000 ]

Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nach etwas rumprobieren klingts gerade so.. aber bin noch nicht so ganz zufrieden damit http://www.jederistgeorge.de/files/temp/dronestudy02.mp3
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
talshia


Usernummer # 6048

 - verfasst      Profil von talshia   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Solche Flächen sind mit einer Kombination aus verschiedenen VST hinzubekommen: Atmosphere, UltraFocus, ExtremeFX, Albino. Je nach Geschmack dann eben effektieren, aber mit den Programmen solltest du wieter kommen. Vorallem Extreme FX macht solche Sounds teils schon solo.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
rp[rf]

Usernummer # 2275

 - verfasst      Profil von rp[rf]   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hi Mantis,

solche Flächen und Chords kann man eigentlich mit jedem polyphonen Synth machem, der 3 oder mehr Oszillatoren hat.

Der eigentliche 'Trick' besteht darin, alle Osc's leicht gegeneinander zu verstimmen. Puls als Wellenform mit modulierter Weite ist auch hilfreich. Beim ersten Trancesound ist sicherlich auch noch eine gute Portion Unison mit im Spiel.
Das ist dann schon die halbe Miete. Für den Rest brauchst Du noch 2-3 externe Effektplugins, da die meisten freien VSTi's eher auf sowas verzichten. Am Ende kommt es auch drauf an, was für Chords man spielt.

Das praktische an Albino, FM7 etc ist die Flut an Presets unter denen man sicher auch solche Sounds findet. Es gibt aber auch haufenweise Freebies, die sich für solche Sounds sehr gut eignen:

-Polyiblit - (das erste Preset geht schon stark in diese Richtung, daraus lässt sich schnell sowas tranciges wie im mp3 machen)
-Odo's Purple - schöner FM Synth, viele gute Presets.
-Pterosaur - 4 Gruppen mit jeweils 4 Oszillatoren, macht per se extrem breite Sounds (und konsumiert lustig CPU , ist aber eine andere Geschichte [Smile]
- Algomusic Stringsynth - Geht stark in Richtung Solina, klingt extrem schön.
- Majken Subduer - auch nicht zu verachten.

Rückst Du denen mit einem guten Phaser, Reverb und Chorus zu Leibe, bist Du auf jeden Fall gut gerüstet.


Archer,

jo - der Trick ist mehrere Instrumente zu layern. Für diffuse Flächen nehme ich mir i.d.R. Ambience, haue da irgendeinen Chord durch, und aktiviere rechtzeitig den 'Hold' button. Dahinter noch einen
EQ um störende Resonanzen zu filtern.

Um etwas Bewegung hineinzubekommen eignen sich Sophia und Audiobulb ganz hervorragend.

Das dauert keine 2 Minuten und ich bin in gasigen Gefilden. (~1mb).

Ein hoch auf den DSP Spielplatz für jedermann (und mein Papi hat keinen Cent dazubezahlt).


Talshia,

die Sounds von Atmosphere und Co basieren auch auf Layern von Instrumenten und bearbeiten mit Effekten. D.I.Y. ist definitiv etwas preiswerter.

Ronny


(Edit: weil's so viel spass macht, noch eins: download

[ 18.11.2005, 11:55: Beitrag editiert von: rp[rf] ]

Aus: hamburg | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
mik

Usernummer # 5095

 - verfasst      Profil von mik   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Archer

Geht das Soundbeispiel in die Richtung die du brauchst?

[hand] Soundbeispiel

Hab da jetzt testweise mal 2Flächen gelayert (mit den Freewaresynths Crystal und Cygnus). Ich kann dir gerne die Cubase-Datei davon geben, falls du die brauchst.

Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@all: Danke für die Tipps, also das mit dem Flächen layern mache ich normalerweise sowieso fast immer... mir gings hier vor allem um diesen 'spacigen' Raumklang.
Die Flächen sollten garnicht so 'dick' klingen sondern eher weit und endlos. Ich hab das jetzt so gemacht indem ich mehrere Bandpassfilter mit Frequenz nahe an der Resonanzfrequenz genommen hab, das durch einen Endloshall geschickt habe und das Ergebnis wieder mit Filtern und EQ bearbeitet hab. Ganz kommts noch nicht hin an Robert Rich, aber es ist ein guter Ansatz.
Wichtig ist denke ich der dabei verwendete Hall.

So, jetzt aber noch etwas schwierigeres. Und zwar hätte ich gerne so 'tierähnliche' Schmerzensschreie wie beispielsweise bei Quake4 im Hintergrund. Das zu Synthetisieren ist sicher schwierig. Ich denke am einfachsten wird es sein, in den Zoo zu gehen und irgendwelche Tiere aufzunehmen und die Aufnahmen extrem zu verzerren/downpitchen. Aber ich hab testweise mal einen Hund beim Bellen aufgenommen und das Resultat war eigentlich nicht das, was ich wollte. Hat jemand ne bessere Idee?

Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
mik

Usernummer # 5095

 - verfasst      Profil von mik   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hast du eventuell ein Soundbeispiel dafür. Bin leider kein Quake-Spieler. [Wink]
Aber um Sounds in den Hintergrund wandern zu lassen eignet sich das Geometer-VST ganz gut. Geometer kann die Sounds auch gleich bißchen verzerren.

Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
moment ich nehm mal was auf

ja wobei um die effektierung gehts mir ganicht so sehr, eher um die klangquelle.. ich denke das ist das schwierigste daran

Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also hier ein paar Beispiele:

scream05.ogg
Ist wohl ein Hund gesampled worden denke ich..

scream02.ogg
Wahrscheinlich ein Mensch, aber wie bekomm ich das nur so hin?

1_shot_scream02.ogg
Hmm, was mag das sein?

deep_moan03.ogg
Klar ein menschlicher Schrei, runtergepitcht, aber hier ist die Effektierung interessant, Feedback Distortion?

Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
bjoern_small

217cup 2oo4
Usernummer # 4995

 - verfasst      Profil von bjoern_small   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also eure Tipps für die Flächen find ich super, habe die bisher zwar auch immer gelayert, aber z.B. dieser Hold-Button bei Ambience war mir gar nicht mehr bewusst! Super Tipp, danke dafür!
Ich benutze sehr oft die Synths von HGFortune, da kommen auch unglaubliche Textures und Pads raus. Und es gibt den tollen "Lazy"-Button, der ratzfatz neue und wirklich coole Sounds erstellt!

Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hmm mir gehen diese ganzen fix-und-fertig vsti Lösungen ehrlich gesagt ein bisschen gegen das Konzept. Normalerweise fange ich von Null an einen Sound zu kreieren. Zur Zeit auch oft in Max oder Pure Data (allerdings würde vieles da einfach zu lange brauchen, weshalb ich dann lieber auf Reason zurückgreife).
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
mik

Usernummer # 5095

 - verfasst      Profil von mik   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bjoern_small:
Also eure Tipps für die Flächen find ich super

Dann dürfte dich das wohl auch interessieren:

[hand] Klick

Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
wald-music

Usernummer # 14185

 - verfasst      Profil von wald-music     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@archer:

uuuh, Robert Rich... da misst du dich aber auch gleich an der Oberliga [Wink]

Von welchem Album ist das denn??

Aus: Nijmegen | Registriert: Feb 2005  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ archer
"mich interessiert vor allem die höchste fläche im vordergrund, die leicht nach streichinstrument klingt. .. mir gings hier vor allem um diesen 'spacigen' Raumklang. Die Flächen sollten garnicht so 'dick' klingen sondern eher weit und endlos."

dafür eignet sich gut der reine hall von strings, also das originalsignal vollkommen rausnehmen beim verhallen, d.h. 0% dry, 100% wet.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Hyp: Jep genau so mach ichs zur Zeit auch, ist halt ein langes Rumgefrickel, bis ne Fläche mal genau so klingt wie man sie haben will.
Ich war die letzten Tage aufgrund MAX/Msp viel zu sehr zu der Devise "so viel Synthese, wie möglich, so wenig Effekte wie nötig" geneigt, aber hier sind natürlich die Effekte gefragt.
Und ja du hast Recht, als Soundquelle hab ich gerade ein Streichorchester aus der Reason Orchester Library ausprobiert, 2 Filter mit viel Resonanz dahintergeschaltet um schön viele Obertöne zu erzeugen und dann ein Endloshall, das klingt schon sehr nach Robert Rich. Hm nur finde ich diese Methode halt irgendwie voll 'unsauber', muss gerade mal mit meinem Gewissen verhandeln ob ich das so machen darf hihi.

@wald-music: Ja, muss schon sein, finde Robert Richs Musik wahnsinnig schön. Das ist von Trances/Drones, der zweite Track wenn ich mich nicht irre.

[ 24.11.2005, 13:07: Beitrag editiert von: Archer2000 ]

Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
warum soll der kreative einsatz von effekten "unsauberer" sein als der kreative einsatz von oszillatoren?
Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich weiß es nicht, hast natürlich schon Recht, aber wollte in letzter Zeit halt echt alles rein synthetisieren.
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hauptsache, man hat die kontrolle und nicht nur ellenlange starre dronesamples.. und die kontrolle hat man ja mit dem (dann effektierten) streicher-basismaterial.
wenn du Robert Rich magst, dann sicher auch Steve Roach, Michael Stearns und Ron Sunsinger!

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ja, Steve Roach kenne ich, hat ja auch zusammen mit Robert Rich ein Album rausgebracht (Soma), die anderen Namen sind mir neu, danke für die Empfehlung.
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
wald-music

Usernummer # 14185

 - verfasst      Profil von wald-music     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@archer:
Interview mit Robert Rich:
-hier-

Interessant ist vor allem das Equipment, dass er in den frühen Achtzigern bei der produktion von Drones zur Verfügung hatte...

Aus: Nijmegen | Registriert: Feb 2005  |  IP: [logged]
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
jau, dronesamples sind das allerletzte. die wurden bestimmt nur erfunden, um sample-cds zu füllen.
Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
omg drone-samples, sowas gibts?

drones leben ja geradezu davon dass sich innerhalb von minuten (oder gar stunden) ein sound entwickelt.. da sind samples ja mal sowas von fehl am platz

@ wald-musik danke, kenne einige interviews mit robert rich (siehe auch www.robertrich.com) aber das kannte ich noch nicht

btw was drones angeht finde ich auch lustmord voll toll

@topic: hat jemand nen vorschlag zu den 'horror' samples die ich oben gepostet habe?

[ 25.11.2005, 06:42: Beitrag editiert von: Archer2000 ]

Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wo wir grad bei pads sind, wie baut man sich so "paranoia"-athmos/pads (so wie in paranoid danceer, oder z.B. die industrial bells des fm7),
Mir geht es nicht genau um den klang, sondern um den charakter und das feeling des sounds.

gerne auch musik-theroretische tipps, sprich welche noten mit welchen dieses feeling erzeugen.

ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt, ansonsten stell ich mal ein paar soundsamples hoch.

greatz Mad

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0