technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » WLAN Lösung für Haus - Wer kennt sich aus?

   
Autor Thema: WLAN Lösung für Haus - Wer kennt sich aus?
Stratos

Usernummer # 2080

 - verfasst      Profil von Stratos   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
high@ll

ich will zuhause im haus meiner eltern eine WLAN netzwerk einrichten, damit ich in meinem zimmer ebenfalls surfen kann.

insgesamt sind zwei pc's und ein laptop zu vernetzen. nun, die pc's stehen beide im ersten stock, der laptop jedoch zwei stockwerke drüber, auf einer gallerie. klappt das dann noch? die reichweite ist ja nicht so doll hab ich gehört.

noch zum modem: bis jetzt ist das ein usb adsl billig modem.

kann mir jemand ne gute & günstige lösung vorschlagen?


thx, greetz stratos

Aus: Zentralschweiz | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
spätaufsteher

Usernummer # 13087

 - verfasst      Profil von spätaufsteher     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Habe mich bei meinen Eltern ebenfalls mit dem WLAN rumgeschlagen. Router (FritBox, super Teil) im EG. PC im Keller (Stahlbetondecke) ,dort war echt tote Hose mit dem Empfang (ca. 20%). Lag aber an dem mitgelieferten Mini USB WLAN Stick, die sind mit den winzigen Antennen echt das letzte. Hab nun nen Stick mit externer Antenne im Einsatz (->den hier ) und hervorragende Signalstärke (ca. 70%) anliegen. Man kann sich zwar Antennen selber bauen (googel mal nach CD-Spindel-Antenne) dazu benötigt man aber eh Hardware an die sich ne Antenne überhaupt anschliessen lässt.
Feintuning kann man dann noch über den WLAN Kanal (1-13) betreiben. Bei mir funzt Kanal 9 am besten.

Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004  |  IP: [logged]
Stratos

Usernummer # 2080

 - verfasst      Profil von Stratos   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
danke spätaufsteher. war heut noch im laden, der hat gemeint, man könne das eigentlich vergessen, wenn's über mehrere stockwerke geht, das signal sei einfach zu schwach.. aus der traum?

:-/

Aus: Zentralschweiz | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
In der WG meiner Freundin (Altbau mit Holztreppen im Flur) hat die Funke (Adaptec AWN-8084) kaum die 6m Luftlinie bis in die 2. Etage geschafft.

Ständige Verbindungsabbrüche und eine allgemein quälende Geschwindigkeit - WLAN ist Netzwerktechnik zum Abgewöhnen (und von den Sicherheitsproblemen ganz zu schweigen). Wir haben die Hardware später gegen Netgear ausgetauscht, und damit war's dann weniger scheiße, aber noch lange nicht gut. Die 54MBit/s, die IEEE 802.11g verspricht, erreicht man nur bei an Vollmond-Dienstagen bei schönem Wetter, wenn am Tag darauf Weihnachten ist. Jedenfalls ist der Vergleich mit einem geswitchten 100MBit/s-Ethernet nach meiner Erfahrung vollkommen bizarr.

Wenn's nur *irgendwie* geht, würde ich dringend ein Kabel legen.

Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
darks

Usernummer # 739

 - verfasst      Profil von darks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das kann durchaus funktionieren. wichtig ist hardware mit guten antennen, z.B. linksys wrt54g router bzw. wag54g mit modem. ich wuerde den einen ins treppenhaus des ersten stocks stellen und dann noch nen zweiten im repeatermodus ins treppenhaus des 3ten stocks.

edit: grad nochmal nachgeschaut. das setup waere ein wrt54g als route und dann ein wap54g als repeater.

Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]    darks1973 This user has MSN. The user's handle is fet_darks
mantis
flp-User
Usernummer # 3606

 - verfasst      Profil von mantis   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zum surfen sollte es eigentlich reichen. Du willst ja nicht die volle Bandbreite nutzen, die so ein Netwerk hergeben könnte. Ich hab zumindest in der Firma Zugriff auf einen Netgear AP der 2 Etagen höher steht. Zuhause hab ich guten Empfang zu einem AP der "irgendwo" auf der anderen Strassenseite stehen müsste. Pauschal kann man das aber leider nie sagen, da es immer auf die Leistungsfähigkeit beider Komponenten, AP und W-Lan Interface ankommt.
Aus: . | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
spätaufsteher

Usernummer # 13087

 - verfasst      Profil von spätaufsteher     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
So pauschal kann man keine genaue Aussage treffen ob's klappt, hatte allerdings auch schon den Fall da stand der Router im Keller und im Dachgeschoss (4.Stock) war super Empfang. Bei Häusern mit Holzdecken anscheinend kein Problem.
Wichtig sind gute Antennen und die sinnvolle Platzierung der Geräte. (der Tipp mit dem Treppenhaus ist gut). Notfalls mit nem Repeater.
Von Störquellen im 2,4 GHz Bereich (z.B Mirkowellen) sollte man sich auch fern halten da haben die 25mW sonst keine Chance.

Von WLAN PCI/PCMCIA Lösungen für die Clients würde ich eher abraten, zwar kann man da externe Antennen anschliessen, durch die relativ kurzen Kabellängen (ca. 30cm) für die Antennen ist deren Ausrichtung sehr beschränkt.
Bei USB-Lösungen kannste locker mal 5-7m Verlängerung zwischen Rechner und Antenne bringen.

Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004  |  IP: [logged]
sevo

Usernummer # 10461

 - verfasst      Profil von sevo   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: spätaufsteher:

Bei USB-Lösungen kannste locker mal 5-7m Verlängerung zwischen Rechner und Antenne bringen.

Dafür ist die Antennenqualität da allgemein die schlechteste - und normalerweise hilft einem ein Verlängerungskabel auch nur wenig, da man die entscheidende Wand oder Decke nicht durchbohren darf oder will, sonst hätte man ja gleich Kabel nehmen können.

Es lohnt sich unter schwierigen Bedingungen eher, am Client-Rechner statt einer Karte einen AP im Client- oder Bridge-Modus zu betreiben - deren Antennen und Sendeteile sind den meisten Client-Karten und Adaptern weit überlegen.

Inzwischen kommen auch die ersten Geräte mit elektronischen Multimode-Antennen auf den Markt - bisher noch keine Kaufempfehlung, da die Standardisierung noch nicht fertig ist und man zur Zeit nur Insellösungen kaufen kann, die zu allem anderen inkompatibel sind und in einem halben Jahr veraltet sein werden, aber prinzipiell verbessert das den Empfang schon drastisch...

Gruß Sevo

Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003  |  IP: [logged]
spätaufsteher

Usernummer # 13087

 - verfasst      Profil von spätaufsteher     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: sevo:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: spätaufsteher:

Bei USB-Lösungen kannste locker mal 5-7m Verlängerung zwischen Rechner und Antenne bringen.

Dafür ist die Antennenqualität da allgemein die schlechteste -
Hab den ->hier im Einsatz und der geht aufgrund der MegaMonster Antenne richtig gut.
Aber so im allgemeinen taugen andere USB Sticks nicht viel.

Edit: grad mal nach "WLAN booster" gegoogelt, mit Zwischenverstärkern geht ja anscheinend auch einiges, ich glaub einige Leute brauchen nen Strahlenschutzanzug wenn die surfen [Wink]

[ 18.08.2005, 19:21: Beitrag editiert von: spätaufsteher ]

Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004  |  IP: [logged]
Claudi
100
Usernummer # 7391

 - verfasst      Profil von Claudi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
vergiss das wlan.ich habe powernet.

wird an das stromnetz an geschlossen und jede steckdose im haus wird zum inet anschluß.

inet ohne wlan

Aus: zwischen Augsburg und Ingoldstadt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is florian78@hotmail.de


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0