Autor
|
Thema: HD bei 46° - was tun?
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
hi,
seit ich mir hdd-health zur festplattenuntersuchung besorgt habe, poppt desöfteren die warnmeldung "Temperature is over critical! It´s 46° C" auf.
Da mein Labtop sowieso schon nur noch zicken macht, wundert mich sowas gar nicht. Grund zur Sorge oder geht das in Ordnung? Gibt es eine Möglichkeit in die Belüftung einzugreifen und zur Not von Hand zu starten?
edit: Sorry, war gestern wohl etwas zuviel für mein Hirn nach der Feierei.
*g* Ich meinte natürlich meine Festplatte (HDD-Health, S.M.A.R.T. II)
cheers, silicon [ 11.07.2005, 09:32: Beitrag editiert von: silicon ]
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Wenn Du jetzt noch beischreibst, welche CPU mit welcher Taktfrequenz in dem Laptop arbeitet, findet sich bestimmt jemand, der was dazu sagen kann.
edit: Warum schauste nicht auf den Seiten des Herstellers nach, welche Temperatur das Ding haben sollte?
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Rainman
  
Usernummer # 8103
|
verfasst
also mal egal welche cpu in dem lappi steckt sind in meinen augen 46C° absolut keine kritische grenze... kann sein das du nen prog drauf hast was deine temp ausliest und die "kritische temp" falsch eingestellt ist... AMD`s können bis über 60C° noch ordentlich arbeiten... bei INTEL´s weiss ichs grad nicht so genau... aber die können auch bis mind. 60C° ab
mein athlon 2600er läuft auf 3600er niveau bei Vcore von 1,75v und mit einer temp von um die 50C° (aber leider auch ne "turbine" als lüfter )
poste doch mal die cpu bzw taktfrequenz
Aus: Gera | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Rainman
  
Usernummer # 8103
|
verfasst
ach zumal die mobile-cpu´s immer mit einer nidrigeren Vcore betrieben werden um eben die hitzeentwicklung weitestgehend zu minimieren... da ja nur kühler/lüfter im kleinformat verbaut werden können und die luftzirkulation nicht so hoch ist wie in einem tower...
aber wie gesagt... 46C° find ich absolut nich zu hoch... evtl. wird dein ram auch zu heiss? weil dann machen pc´s immer zicken... das mögen die nicht so sonderlich gern
Aus: Gera | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Pr0blemloeser^
  
Usernummer # 13592
|
verfasst
Meine Anzeige am PC zeigt für den Prozessor(Messung am Kühlkörper) gerade 51°C an... is auchn AMD.
Aus: Stuttgart | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
|  |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Ich hatte irgendwie befürchtet, daß gleich der eine oder andere Post zum Thema "Gefühlte CPU-Temperatur" kommt mit der Kernaussage "Kommt mir nicht zu heiß vor" (*aua*)
Es wäre wirklich am praktischsten, man wüßte das Modell und die Taktfrequenz. Bis dahin schließe ich mich dem Tenor an und sage "Verglichen mit einer Herdplatte gehen 46° eigentlich"
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
GreenSpirit
   
Usernummer # 919
|
verfasst
bist du dir sicher, dass hdd health dir nicht die hd temperatur anzeigt?
Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
darks
   
Usernummer # 739
|
verfasst
HDD Health is a full-featured failure-prediction agent for machines using Windows 95, 98, NT, Me, 2000 and XP. Sitting in the system tray, it monitors hard disks and alerts you to impending failure. The program uses Self Monitoring and Reporting Technology (S.M.A.R.T.) built into all new hard disks, and can predict failures on your hard drives. A host of alerting features include email, local pop-up messages, net messages, and event logging, while using no system resources.
natuerlich zeigts die hdd temperatur an. meine hat z.B. gerade 33grad und ne max temp von 56. die 46 sollten durchaus im ramen liegen aber der max wert ist natuerlich von platte zu platte unterschiedlich.
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Sorry, hätte mein Bett gestern nicht mehr verlassen sollen. *g*
*g* Ich meinte natürlich meine Festplatte (HDD-Health, S.M.A.R.T. II).
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Stratos
   
Usernummer # 2080
|
verfasst
im netz befinden sich verschiedene angaben, die einen gehen schon davon aus, dass temperaturen von über 40° die lebensdauer der HD verringern!
zuferlässige temp. angaben liefert laut aussage meines bruders (informatiker) einzig die anzeige des bios! wobei bei mir keine temp. angaben zur HD vorhanden sind.
mein pc läuft bei hohen aussentemperaturen auch viel zu heiss, drei platten (2 * 200, + 1 * 80 GB) in einem mid tower sind einfach zu viel, deshalb habe ich ihn geöffnet und mir zur not einen normalen ventilator gekauft.
fazit: kaum noch abstürze aber doch nur eine übergangslösung! schaue mich momentan noch nach einem anständigen "coolen" gehäuse um...
Aus: Zentralschweiz | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
darks
   
Usernummer # 739
|
verfasst
@stratos: nix gegen informatiker (bin selber einer) aber man kommt auch gut durchs studium ohne ahnung von hardware zu haben. und der einzig richtige wert fuer die festplattentemperatur kommt von dem in der festplatte eingebauten temperaturfuehler. der laesst sich per smart z.b. mit dem hdd-health auslesen. ausserdem wird auch gleich der maximalwert in der platte abgespeichert.
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
Stratos
   
Usernummer # 2080
|
verfasst
@ darks
ich hab ja geschrieben, dass die HD temp im bios nicht gemessen wird, das ist bei mir jedenfalls so. da hier aber auch von der CPU temp geredet wurde, dachte ich, dass sei erwähnenswert.
ich selbst hab mal mit irgendso einem programm ne cpu temp von 99° angezeigt bekommen.. ;-)
Aus: Zentralschweiz | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
GreenSpirit
   
Usernummer # 919
|
verfasst
bios temperaturen sind aber auch so ne sache, da je nachdem wo der fühler angebracht ist, die boardhersteller noch einige grad auf die gemessene temperatur aufschlagen. und ob dieser näherungswert dann so stimmt, kommt auf die fürsorge des herstellers an...
Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465
|
verfasst
klick
hmm, soviel zur messgenauigkeit....ich denk mal der messfühler ist hin.
Aus: suisse | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|