Autor
|
Thema: DVDs mit DVD-Brenner lesen?
|
ZeHa
Grave Digger
Usernummer # 3572
|
verfasst
Hallo!
Ich hab in meinem PC ein normales CD-ROM-Laufwerk und einen DVD-Brenner drin. Neulich hab ich gehört, man soll mit dem DVD-Brenner möglichst NICHT einlesen sondern nur BRENNEN, weil das nicht so gut für den Schreibkopf sei. Was meint ihr dazu?
Falls das stimmt, wie funktioniert das dann bei Laptops (die ja nur ein Laufwerk haben)?
Aus: Friedrichshafen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
f_bohmann
  
Usernummer # 4920
|
verfasst
zeha: naja, das ist so ne halbe urban legend.
die köpfe von brennern sind schwerer (weil mehr kram drin ist), deswegen haben sie höhere zugriffszeiten und sowas, sind also einfach nicht so schnell wie einfache laufwerke.
ansonsten gehts halt um die abnutzung. das ganze kommt imho aus ner zeit, in der brenner halt noch richtig teuer waren, und man sie deswegen schonen wollte. mittlerweile ist das aber eher egal. ich benutze meine brenner schon ewig als laufwerk und hatten noch keine probleme damit.
f
Aus: Bingen am Rhein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ArEm
   
Usernummer # 4013
|
verfasst
Ich habe sogar die Erfahrung gemacht, dass mein Plextor DVD-Brenner eine viel bessere Fehlerkorrektur besitzt, und somit z.T. Disks schneller einliest als mein Bilig-Acer-Laufwerk. Aus diesem Grund benutze ich ebenfalls fast ausschliesslich den Brenner, um Disks zu lesen.
Aus: CH-Bönigen | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
hab da noch 'nen wohl bald 10 jahre alten Teac-CDR-brenner, aus der zeit, als der preis der dinger gerade unter 1000 DM fiel, hat wohl stückzahlenmäßig weit im 4stelligen bereich gebrannt. das hat auch eine top fehlerkorrektur, clicks o.ä. sowieso völlig ausgeschlossen, bis heute.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|