Autor
|
Thema: Laptop schneller machen (f. 3d grafik)
|
A.Libi
Drumatix
Usernummer # 5711
|
verfasst
slave. äh.. salve!!!
hab nen sony vaio a215m... das ding ist fein.. nur dank centrino laaaaaaaaaahm!!! ne radion 9200 64mb. 1024 ram 1,6ghz centrino
nur wie mache ich das teil schneller? welche externen OPENGL karte kann man da empfehlen? (brauche ich für rhinoceros 3d programm) ist nen centrino prozessor austauschbar?.. z.b. nen besseren oder nen pentium4?
Aus: London | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Also normalerweise kann man bei 'nem Notebook weder Grafikkarte noch CPU austauschen. Aber ein Centrino 1600 ist doch schon ganz ordentlich... Da kann kaum ein Pentium 4 mithalten. Evtl. ist dein System einfach überladen und vermüllt? Grafikmässig geht mit 'ner 9200 natürlich nicht viel, kommt aber wiederum auch drauf an was du machen willst, bei 'nem Renderprogramm ist die Grafikkarte ja höchstens bei der Vorschau im Einsatz. Und Rednern dauert halt.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
A.Libi
Drumatix
Usernummer # 5711
|
verfasst
naja.. zugemüllt ist es nicht. das ding ist gerade mal nen monat alt. ne bessere opengl grafikkarte brauch ich für 3d design in rhinoceros da ich das ding dann vorgerendert oft bewegen muss. und im wireframe modus gibbets da zu viel linien um geschiet zu arbeiten.
Aus: London | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
ich glaube auch, austauschen von kernkomponenten (cpu, kraka,...) geht nicht, aber die idee die ich sehe wäre entweder, falls es das 3dproggie zulässt vernetzt zu arbeiten (3d studio max kann das z.B.) oder die umständlichere teurere variante, falls ein 2. leistungsstärkerer rechner zur verfügung steht, sich übers netz, von dem laptop auf den besseren rechner einloggen und die grafikausgabe wieder auf den laptop umleiten. (funktioniert z.B. mit ssh)
greatz Mad
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Rendern im Netzwerk wird aber für die Vorschau nix bringen. Und z.B. X über ssh zu tunneln ist für nicht-Standard-UI-Elemente (also alles was keine Buttons etc. sind) wohl auch nicht schnell genug. Alles was auf der Grafikkarte beschleunigt wird müsste dann erst mal aus dem GraKa-Speicher wieder rausgeholt werden um übers Netz zu kommen.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
darks
   
Usernummer # 739
|
verfasst
mal ehrlich .. fuer 3d modelling ist ein laptop einfach nicht das richtige werkzeug. du benutzt ja auch nicht nen kleinen aber flinken smart um bei ikea ne einbaukueche abzuholen ...
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
A.Libi
Drumatix
Usernummer # 5711
|
verfasst
beim rendern hab ich zwei weitere schon angeschlossen.. da hat cinema 4d ja den netrender
es geht wohl eher darum das ich opengl beschleunigen muss.
das nen cooler apple g5 besser ist zum modeln weiss ich.. nur bin ich oft unterwegz oder im atelier oder sonst wo... und da hab ich mit meinem lappie einfach vorteile die ich nicht missen möcht. ... aber dann muss ich wohl mit den nachteilen leben.
Aus: London | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Es gibt auch Notebooks mit besserer Grafikkarte, so ist das nicht... Nur musst du dann wieder Abstriche bei Laufzeit, Wärmeentwicklung und Preis machen...
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
codeaddict
  
Usernummer # 14181
|
verfasst
jo, da hat phillip recht. Ich habe auch ein Modell mit 9200er. Zum Zocken geht das schon so irgendwie (alte games) aber echt schnell ist das noch nict. Du brauchst wohl so ein neues Zockernotebook mit einer Gforce irgendwas .. Tipp: Dont steck the strom ab: Dann läuft das Centrino Ding langsamer .. weil halt stromsparender.
S.
Aus: München | Registriert: Feb 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Es gibt von IBM, Dell und Compaq ein paar spezielle CAD-Laptops mit entsprechender Grafik (nVidia Quadro). Für entsprechende Modelle sind (teuer) auch Upgrades zu haben.
Schneller sind die aber auch nur sehr bedingt - die entsprechenden mobilen Grafikbeschleuniger setzen wegen des Strombedarfs nur auf eher niedrig getakteten Low-Power-Versionen der im Desktopbereich schon stark veralteten ATI 9x00 oder Nvidia 5x00 auf, und die zusätzlichen Profi-Features betreffen eher Präzision als Geschwindigkeit.
Allgemein haben (von ganz neuen Modellen mit MXM-Interface abgesehen) Notebooks eher selten eine upgradebare Grafik - bei solchen mit Onboard-Grafik (und dazu gehören die meisten Sony wie auch die schlankeren Modelle der meisten anderen Hersteller) geht es prinzipiell nie.
Bei sperrigeren Laptops mit Grafik-Tochterkarte ist ein internes Upgrade zwar theoretisch machbar, praktisch gibt es dabei aber eine Vielzahl Hindernisse (Form, Größe, Anschlusspositionen, elektrische und thermische Charakteristik, BIOS-Support), so daß außer den dazugehörigen Karten vom Laptop-Hersteller nur baugleiche OEM-Ware passen würde.
Mit anderen Worten: Es ist selten was möglich, und in deinem Fall wohl nichts zu machen - wenn, dann hätte dir der Sony-Support schon ein Upgrade zu verkaufen versucht.
Und wenn du nicht über 4000€ für einen neuen CAD-Laptop ausgeben willst, bleiben dir nur ältere vom Gebrauchtmarkt - die werden aber, auch wenn sie seinerzeit mal schnell waren, gegen deine aktuelle Kiste eher langsam sein...
Wie dem auch sei - eigentlich ist das ein schneller Rechner, wenn du ihn langsam findest, solltest du erst mal nach den Ursachen suchen, an der Grafik allein kann das kaum liegen. Wie läuft er denn ohne Stromsparmodus? Festplatte fragmentiert oder schlechtes Filesystem-Layout (d.h. Swapfile nicht auf eigener Partition)?
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
rockstar
  
Usernummer # 3201
|
verfasst
hast du schon mal nen aktuelleren grafiktreiber installiert? vielleicht ist ja nur der standard windows treiber installiert?
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
A.Libi
Drumatix
Usernummer # 5711
|
verfasst
jo thanx für die tipps. denke das ich mal den speicher auf gb ausbauen werde und nen aktuellen treiber ziehen werde.
Aus: London | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Vielleicht bringt es dir zumindest nochwas, vorerst mal vom Hauptspeicher etwas mehr für die Grafikkarte zu reservieren, Stichwort AGP Aperture size. Vorrausgesetzt, dein notebook lässt eine Veränderung dieser Einstellung überhaupt zu. Speicher hättest du hierfür ja genügend.
Ich hatte kurzfristig mal eine 9200SE in meinem Desktoprechner, und da habe ich zumindest festgestellt, dass overclocking von gpu/videoram quasi garnichts bei dieser Karte gebracht hat. Ausserdem ist das bei einem Notebook wegen der deutlich knapper kalkulierten Kühlung wesentlich kritischer und man hat dementsprechend kaum Reserven, insofern kannst du dir eine derartige Maßnahme am besten gleich aus dem Kopf schlagen.
Es gibt tatsächlich Notebooks mit Nvidia Quadro GPUs, aber die sind auch jenseits von bezahlbar. Da du Ansprüche an dein Notebook stellst, die so manch einen Desktoprechner in Verlegenheit bringen können, würde ich dir am ehesten empfehlen (wenn es wirklich tragbarsein soll) ein Notebook zu kaufen, dass in der Desktop replacement Liga mitspielt, und nicht wie dein jetziges, tatsächlich als Rechner für den Einsatz unterwegs und kompromisslos auf Stromsparen ausgelegt ist. Sehr gut wäre da etwas vom Schlage eines 3 oder 3.2GHz P4 mit mobile X800 Grafik (ist deutlich schneller als die GeForce 6800go). Laufzeit ohne Netzstrom ist da allerdings entsprechend kurz, aber zumindest kann man mit so einer Kiste wirklich ordentlich was machen. Einziges Problem bleibt wie bei allen Notebooks natürlich die Festplatte, da solltest du dir mal ne 200GB Desktopplatte in einem Firewire extension case anlachen.
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: darks: mal ehrlich .. fuer 3d modelling ist ein laptop einfach nicht das richtige werkzeug. du benutzt ja auch nicht nen kleinen aber flinken smart um bei ikea ne einbaukueche abzuholen ...
Naja, es gibt ja mobile Workstations, wie zum Beispiel die Dell Precision-Reihe ( KLICK! ). Die haben dann professionelle OpenGL-Karten bereits an Bord.
Aber ein neues Laptop kommt wohl eher nicht in Frage. sowas wie ne externe Grafikkarte gibts aber nicht, da Du ja an einem Schlepptop keinen externen AGP bzw PCI express - Slot hast.
edit: Oops ... der sevo hatte ja schon eine überaus professionelle Antwort gepostet
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|