Autor
|
Thema: Zu Turntable/CD-Player synchronisierbares Equipment?
|
Scherer
 
Usernummer # 11268
|
verfasst
Hi,
ich besitze einen Korg S MKII Sampler, mit dem ich bei Sets desöfteren einige Samples und Sequenzen einspiele. Leider ist das Teil extrem schwer zu laufenden Beats zu synchronisieren, da man die BPM nur in ganzen Zahlen einstellen kann.
Gibt es irgendeinen Synthie/Sampler auf dem Markt, den man gut zu Platten oder CDs synchronisieren kann?
Habe bislang nur die Roland MC-307 und die MC-909 gefunden, wobei erstere soundtechnisch nicht pralle ist und letztere viel zu teuer für meine Zwecke.
Wenn es ein kleines Tool gäbe, mit dem man (idealerweise per Fader) die BPM fein justieren und andere Synthies per MIDI ansteuern kann, würd mir das auch schon reichen.
Möglicherweise gibt's da auch irgendwas mit nem eingebauten Beatcounter, der sich automatisch synchronisiert? Das wär natürlich oberfett!
Bin für jeden Tipp dankbar!
phätte grütze, Scherer
Aus: Seeheim-Jugenheim (Darmstadt) | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Hm, automatisches Synchronisieren ist so eine Sache - wenn die Quelle nicht superstumpf gerade ist, geht das oft schief.
Wenn überhaupt, dann gibt es in jüngerer Zeit außer dem Red Micro Sync nicht viel, was funktioniert hat, und der ist wohl auch nicht mehr zu haben.
Ich verwende im Studio immer noch einen Kahler Human Clock - aber der ist schon über zehn Jahre nicht mehr im Handel. Und live würde ich mich mit sowas auch nicht raustrauen, dazu sind die Dinger zu empfindlich, die kann schon ein Bassfeedback auf die Turntables aus dem Rhythmus hauen...
Ganz pragmatisch ist immer noch das beste, Platten bzw. CDs nachzudrehen, wenn der Sequencer rausläuft.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
was ist mit dem cycloops? war doch auch von red sound, oder? wenn´s den noch gibt, der funktioniert und passt sich auch noch automatisch an.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
suki
   
Usernummer # 1724
|
verfasst
beim korg s kann man bis auf die erste nachkommastelle genau die geschwindigkeit einstellen, ist das beim korg s mkII nicht mehr so? allerdings ist das auch meist noch zu unpräzise.
Aus: berlin | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
über "TAP" kann man glaube ich auch die geschwindigkeit ein"tappen". die BPM anzahl kann man imho im korg SX auch mit nachkommstelle eingeben. hab meinen leider letztes verkauft und kann mich nicht mehr 100%ig dran erinnern. wäre aber merkwürdig, wenn korg das beim neueren modell nicht vom alten electribe S mit übernommen hätte.
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Scherer
 
Usernummer # 11268
|
verfasst
Der Korg S MKII kann leider auch keine Nachkommastellen bei den BPM. Deswegen läuft er halt recht flott aus'm Tempo. Wenn ich ihn allerdings mit einem externen Gerät ansteuere, gehorcht er brav der MIDI Clock, auch wenn's 130,85 BPM sind.
"Tappen": Der Korg S hat kein Pad zum Tappen. Weiß nicht, ob das die größeren Modelle haben.
"Redsound Cycles": Ich dachte, das is ein kleiner Sampler?! Was kann das Teil alles?
Aus: Seeheim-Jugenheim (Darmstadt) | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
jo, ist ein sampler. du hattest doch geschrieben, das du samples ins set einbauen wolltest, oder? wenn du die samples live erstellst (sie also von ´ner laufenden, korrekt eingepitchten platte ziehst), passt alles perfekt (logisch, ne?).
das schöne an dem teil ist, das es die loops automatisch sauber schneidet, du kannst also mit zwei mal drücken (start/stop) ein perfekt geschnittenes sample erstellen und sofort wieder abfeuern.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Scherer
 
Usernummer # 11268
|
verfasst
Ok, das hätt ich fleischt dazuschreiben sollen: ich benutze schon Samples zum einspielen, aber ich möchte die nicht live aufnehmen, sondern vorher.
Ich erstelle z.B. ein paar Beat Loops, die ich dann synchronisiert wiedergeben möchte.
Aus: Seeheim-Jugenheim (Darmstadt) | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|