Autor
|
Thema: Wie werde ich Herr meiner Media-Daten?
|
madmitsu
   
Usernummer # 822
|
verfasst
Hi!
Das Problem kennt sicherlich jeder von Euch...
Aberwitzig viele MP3s, die sich auf der Platte tümmeln, DVDs und CDs, die abgespielt werden wollen - und da noch den Überblicken behalten??
Wie macht Ihr das?
Was ich mir wünsche:
-erstmal alle MP3s (natürlich möglichst automatisch!) mit ID-Tags versehen und Lautstärke-Pegel anpassen lassen
-all diese MP3s in ein gleiches Filenamen-Format bringen (automatisch?!!)
-einen Media-Player, der sich nicht im Wust der zig 1000 Files verliert
-ein Programm, dass zum Bilder ansehen, Filme schauen und Musik hören taugt (aber kein fauler Kompromiß aus Rudimentärfunktionen ist!)
...sooooo, genug der Fragen!
Wie seit Ihr dieses Problem angegangen? Gibt´s da ne Patentlösung?
Thanks!
Maddy
Aus: dem Häuschen | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465
|
verfasst
wenn du es verschmerzen kannst, für die bilder und videos ein anderes/andere programme zu benutzen, sollte itunes eigentlich genügen. kinderleicht handzuhaben, sehr übersichtliche oberfläche (auch mit mehreren tausend files). der interne encoder ist nicht der beste, aber tuts schon. dafür werden aber auch alle files (wav, aac, aif und mp3) automatisch benennt und in ordner gepackt (leider nicht modifizierbar, is vorgegebenes muster, macht aber immerhin sinn). brennfunktionen, webradio und mp3-player (leider nur der ipod afaik) sind nahtlos integriert.
leider frisst das ganze ziemlich ressourcen, ist aber bei einem modernen pc nicht extrem auffällig...
für video und bilder wüsste ich nix schlaues... als rudimentäres tool für allgemeine datei-neubenennung kann ich "af5-rename your files" empfehlen, is freeware. einfach ma googeln.
peace
Aus: suisse | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
rp[rf]
   
Usernummer # 2275
|
verfasst
Ich sitze auch gerade am organisieren meines digitalen Musikarchivs, es macht wenig spass und kostet Zeit. Stell Dich auf lange Abende voller stupider Arbeit ein. 100%ig automatische Lösungen gibt's nicht.
Als erstes benennst Du alle Deine Files nach einem Namensschema Deiner Wahl (z.b. Artist-Albumname\Tracknummer-Artist-Titel.mp3), welches Du dann einem ID3 Tag Tool Deiner Wahl (z.B. MediaTagger, Helium2, Tag&Rename oder was auch immer) beibringst. Anhand des Schema's kannst Du dann mittels eines solchen Tools Tags vom Dateinamen schreiben lassen. Danach greifst Du Dir Foobar2000 (www.foobar2000.org), haust alle Files durch den replaygain-scanner und katalogisierst sie mittels foobar's Datenbank. Am Ende sieht's dann vielleicht so aus.
Noch einmal, das umbenennen Deiner Files wird richtig ARBEIT. Das kann Dir kein Tool der Welt abnehmen. Leider gibt's auch kaum einen Player der alles abspielt, alles kann, keine Resourcen zieht und stabil läuft. Irgendwelche Abstriche gibt's da leider immer. Am besten Du suchst Dir für Video's etc einen Player, der das gut kann. Für Audiofiles jeglicher Art kann ich Foobar2000 empfehlen.
Gruss, Ronny
Aus: hamburg | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
das mit abstand wichtigste ist meiner meinung, sich nicht die sicht auf die perlen durch all die säue (durchschnittliche und austauschbare tracks und sets) verstellen zu lassen. selbst wenn man recht selektiv saugt und davon nochmal 80% aussortiert, hat man schnell mehr, als man jemals anhören kann.. also das wichtigste ist ein schnelles selektionsvermögen, um keine zeit mit nicht-hochklassiger musik zu verschwenden. dann stellen sich einige deiner frage nicht mehr, da es z.b. kein großer aufwand ist, neue files, die das auswahlverfahren überlebt haben, per hand zu benennen. und das alte archiv muss man halt etappenweise entrümpeln.
lautstärkepegel anpassen heißt immer, daß die files neu verlustbehaftet komprimiert werden müssen, das heißt, daß sie schlechtere qualität als vorher haben.. ist also nicht zu empfehlen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: madmitsu: Hi! Wie macht Ihr das?
Format c: und dann alles vom original Ton/Bildträger neu rippen *g*
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
binOr
 217cup 2oo4
Usernummer # 3402
|
verfasst
gar kein so schlechter vorschlag, denn: zuerst sollte man wirklich überlegen, ob man die einigen tausend files, die man seit jahren nicht mehr gehört hat überhaupt noch braucht!
1. ausmisten (denn das mehr an dem was du hast hat irgendwann dich)
2. dr. tag benutzen ( -klick mich- -> ein sehr gutes tool für die automatische id3 tag pflege und dateinamen umbenennung, trifft automatisch fast immer die richtige entscheidung)
3. sich für einen player mit mediendatenbank entscheiden und ab dann nicht mehr mit anderen rumexperimentieren. wer z.b. itunes austesten will und sich bis dato nur an seiner mp3-ordnerstruktur orientiert hat, der guckt unter umständen blöd aus der wäsch, weil der player die ordnerstruktur plötzlich gemäß seinem konzept verändert hat.
4. regelmässig wieder bei punkt 1 anfangen *g*
Aus: liebe zur musik | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
ich benutze mp3tag zum taggen: http://www.mp3tag.de/
praktisch: tags können aus discogs.com ausgelesen werden
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
GnorkZomb
aka enjumi
Usernummer # 2349
|
verfasst
ich hab mir vor einiger Zeit im Urlaub mal die Zeit genommen meine ganzen Files richtig zu taggen, grob auszusortieren und dann in ITunes zu importieren.
Das hat über 2 Tage gedauert, sich aber doch sehr gelohnt...
Letztens hab ich dann nochmal rigoros 15GB rausgeschmissen. Das Ziel ist es am Ende mit Random immer nur gute Musik zu hören, bis dahin ist es noch ein langer Weg
Aus: Ludwigshafen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
ich hab mir einfach mehrere ordner gemacht, wenn ich einen file downloade kommt er in einen tmp-ordner, wir probe gehört, wenn mir der gefällt tag und filename bearbeiten und in einen anderen ordner kopieren. dieser ordner wird alle 650mb auf cd gesichert (files dann von platte löschen) und von der cd dann die besten traxx ausgewählt und wieder auf platte kopiert.
dann hab ich alle traxx die mir gefallen haben auf cd, die die mir am besten gefallen noch auf platte, und da ich jeden track sowieso verschieben muss kann ich ihn auch gleich umbennennen (linuxkonsole ) normalisier werden die alle regelmäßig mit normalitze (auch konsole). ich kann ja ruhig alle normalisieren, da die die schon normalisiert sind nicht geändert werden.
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
der_chris
Audiobahn
Usernummer # 9625
|
verfasst
guter tip --> die files die du dir garantiert nich mehr anhörst oder ansiehst erstmal löschen! und zack haste schon mal 40% weniger! mal ehrlich..wer kann denn schon die zeit aufbringen, alles was mal von cd kopiert, ausm netz gesaugt oder sonst irgendwie als kompakte medien-datei gespeichert wurde, jemals wieder anzuhören? ansonsten kann ich dir raten nach stil (grob: electro, rock, rap, ..., sonstiges) und nach anfangsbuchstaben des künstlers zu sortieren.
Aus: ! Aus! Das Spiel ist aus! | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
...und falls brennen, dann natürlich unter allen umständen auf DVD. CD-Rs mit ihren nur 700 MB sind der absolute, reine, pure horror. was man irgendwann wohl auch von DVDs sagen wird, aber bis dahin...
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
ich würds ja gerne auf dvd brennen, aber da fehlt mir der brenner *g*. aber die sets werden meistens in der uni auf dvd gebrannt.
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: ...und falls brennen, dann natürlich unter allen umständen auf DVD. CD-Rs mit ihren nur 700 MB sind der absolute, reine, pure horror. was man irgendwann wohl auch von DVDs sagen wird, aber bis dahin...
Na ja, von CD-R weiß man immerhin, daß höherwertige Medien bei guter Lagerung 10-15 Jahre halten, von DVD-R weiß man inzwischen, daß schon nach drei Jahren ein nennenswerter Anteil selbst der besten Markenmedien nicht mehr fehlerfrei lesbar sind - der Kram von Aldi und Co. ist oft schon nach dem Beschreiben kaputt.
Was längerfristige Archivierung angeht, ist in der DVD-Familie nur DVD-RAM einigermaßen tauglich.
Wer wirklich wichige Sachen archivieren will (etwa eigene Produktionen), sollte sich ernsthaft die Anschaffung eines MO-Drives überlegen - das ist zur Zeit die einzige bezahlbare Technologie, die für Archivzwecke konzipiert wurde und bei der man realistisch davon ausgehen kann, daß die alten Master auch beim dritten Techno-Revival in 20 Jahren noch lesbar sind.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
madmitsu
   
Usernummer # 822
|
verfasst
möööööönsch, jungs... das sieht ja mal nach arbeit aus!
aber scheine ich wohl nicht drumherum zu kommen!
welcher player ist denn am besten um die uebersicht zu behalten? gerade in bezug auf musikgenre/sortieren...?!
danke auf jeden fall schon einmal!
Aus: dem Häuschen | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
also ich weiss nicht wie es die anderen halten, aber ich bin mit der media-libary des winamp >5 vollkommen zufrieden. mann kann über eine normale suche durch seine dateien browsen. die tags genau wie dateinamen liest. oder sich die dateien nach verschiedenen kategorien und strukturen orden lassen. weiter von vorteil sind die kategorien: recently added, recently played sowie never played.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
sortieren nach: genere -> erscheinungsjahr -> [label] -> Artist.
ggf noch unterteilen in track/set
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
dr. henk
   
Usernummer # 9117
|
verfasst
also ich persönlich halte itunes für recht unhandlich und müllich, was flexibilität angeht. ich würde dir immer zu winamp raten. es gibt massig player, die genau das können, was winamp auch kann, jedoch hat winamp eine riesige community, wodurch du 1. höhere stabilität gewärleistet kriegst, weil mehr user auch mehr fehler finden und man für mehr user auch schneller updatet als für wenige. 2.gibts extrem viele skins und plug-ins für winamp; falls dir ein feature fehlen sollte oder dir die benutzerführung nicht gefällt, kannste alles so einstellen wie du es haben willst. 3. media library. sehr praktisch das teil und in meinen augen schneller und übersichtlicher als itunes. leider sammelt das teil playlist- und verhaltens daten und schickt sie an winamp, deshalb benutz ich die library auch nich, aber wems egal ist...
Aus: Hamburg / Braunschweig | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dr. henk: leider sammelt das teil playlist- und verhaltens daten und schickt sie an winamp, deshalb benutz ich die library auch nich, aber wems egal ist...
kann mann deaktivieren, optionen --> allgemeine einstellungen! wenn ich mich recht ersinne wurde ich sogar bei der installation gefragt ob ich dieses option abstellen möchte.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Prototyp
   
Usernummer # 8273
|
verfasst
Wenn man ein gutes System hat und die Files direkt nach dem saugen genau benennt kommt man doch auch mit sehr vielen Files klar. Würde aber immer lieber eine spezialisierte Software nehmen als eine die fast alles kann, die hat meist einige Nachteile. Mit Winamp lässt sich sich doch einiges anstellen und es gibt noch sehr viele Plugins für Winamp. Falls Funktionen fehlen kann man die oft erweitern. Habe immer gut 90GB MP3s auf der Platte und lösch echt erst wenn es nicht anders geht, aber da ich nur Sets habe und nie Tracks ist das auch leichter zu verwalten.
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
@ sevo ich denke, keiner will unbedingt über generationen von neuen medien hinaus für seine daten bei alten formaten bleiben. also bei der wahl, z.b. 80 gb auf 100 cd-rs oder weniger als 20 dvds in meinetwegen doppelter ausführung, also dann weniger als 40, über ein paar jahre zum nächsten medium hinüberzuretten, mit dem sich das alles praktikabler handhaben läßt, ist für mich die sache klar. die zeit, die scheiben mal im jahr zu prüfen, liegt garantiert unter der, die 100 cd-rs anzulegen und zu verwalten. für die archivierung wirklich wichtiger persönlicher sachen würde ich cd-rs in doppelter ausführung nehmen und alle paar jahre mal checken. vielen ausfallerscheinungen kann außerdem immer noch mit herabsetzen der laufwerksgeschwindigkeit begegnet werden.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Defekt
   
Usernummer # 386
|
verfasst
Das Problem habe ich schon seit vielen Jahren. Hauptsache ist, das dier Medien-Dateien mit Tags versehen sind. Und es gibt im Moment einige hoffnungsvolle Ansätze, dies auch in Video/Bild-Formaten zu integrieren. Also in ein paar Jahren haben wir dafür garantiert eine Lösung.
Ich habe einige Lösungen im Laufe der Jahre ausprobiert, die einzige, die sich dauerhaft durchgesetzt hat ist:
Der Media-Player von Microsoft. Klingt bitter, ist aber so. Alles andere hatte properitäre Lösungen, kein Komfort, nicht erweiterbar, ist kopiergeschützt, zu teuer, u.s.w.u.s.f.
Für Real-Dateien hatte ich mir dazu mein eigenes Plug-In geschrieben. Sorry - da properitär und im Sterben begriffen nicht mehr erhältlich.
Und mit jedem Rechnerwechsel wird ein Backup fällig. Daher habe ich die Dateien inzwischen mehrfach gesichert. Und natürlich noch die Orginal-CD's. Ohne Kopierschutz. Mit Kopierschutz versehene CD's kaufe ich prinzipiell nicht. Denn ich höre zu 99% Musik am Arbeitsplatz sprich Computer.
Und noch was zu iTunes: Einfach mal Stiftung Warentest oder andere unabhängige Publikationen angucken. Da findet man Lösungen, die nicht mal die Hälfte kosten und mehr können. Obwohl man mit iTunes garantiert mehr Mädels ins Bett bekommt als mit Rio. Nur: Wer will solche Mädels
Aus: München | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
fisherman
  
Usernummer # 9119
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: madmitsu: Hi!
Das Problem kennt sicherlich jeder von Euch...
Aberwitzig viele MP3s, die sich auf der Platte tümmeln, DVDs und CDs, die abgespielt werden wollen - und da noch den Überblicken behalten??
Wie macht Ihr das?
Was ich mir wünsche:
-erstmal alle MP3s (natürlich möglichst automatisch!) mit ID-Tags versehen und Lautstärke-Pegel anpassen lassen
-all diese MP3s in ein gleiches Filenamen-Format bringen (automatisch?!!)
Maddy
mp3 renatager zum id3 taggen und danach anhand der id3 tags relativ automatisch den id3->filenamen export nutzen. die lautstärke kann man sehr gut automatisch mit mp3gain anpassen (um die 90db ist der idealwert). einfach ordner auswählen und das programm durchläuft alle mp3's incl. unterordner.
Aus: Krefeld | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|