Autor
|
Thema: Jemand ne Ahnung was das sein soll?
|
User5001
KeksDealer
Usernummer # 5001
|
verfasst
Ein Kollege von mir hat beim Erneuern der Fußlatten auf dem Dachboden seines Bruders folgendes gefunden: http://home.arcor.de/hirnfick/front.jpg http://home.arcor.de/hirnfick/back.jpg Hat jemand von euch zufällig ne Idee was das sein könnte? Nach ner Schallplatte siehts mir nämlich nicht aus. Ich dachte schon daran, dass es für eine Drehorgel oder sowas in der Art gedacht sein könnte...
Aus: Sauerland | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Tierex
   
Usernummer # 1376
|
verfasst
Auch keine Ahnung, scheint aber irgendein mechanisches Teil zu sein.
Aus: Darmstadt | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
könnte das eine art steuerscheibe für eine etwas ältere maschine sein, sozusagen die "lochkarte" in form einer platte?
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ B-Side
   
Usernummer # 5926
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango: könnte das eine art steuerscheibe für eine etwas ältere maschine sein, sozusagen die "lochkarte" in form einer platte?
Genau hätte ich auch zuerste gesagt.
Aus: Detroit :D | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
Vielleicht von ner Drehorgel...?
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
ochsenprofessor
   
Usernummer # 5328
|
verfasst
Vielleicht ein Nähmaschinen-Muster, welches man auswechseln konnte. Edit: Ich hab so was ähnliches in grösser mal bei einer Kirchturm-Glockenansteuerung gesehen.
Aus: Zwischen den Bergen | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
martex
   
Usernummer # 10626
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Dfresh: Vielleicht von ner Drehorgel...?
jupp! das hätte ich jetzt auch gesagt! ist es mit sicherheit!
Aus: taunus | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: martex: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Dfresh: Vielleicht von ner Drehorgel...?
jupp! das hätte ich jetzt auch gesagt! ist es mit sicherheit!
ich hab bis jetzt nur drehorgeln mit walzen oder lochstreifen gesehen, aber möglich wärs.
wikipedia sagt dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Drehorgel
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Drehorgel weniger - die arbeiten mit Vakuumsteuerung und daher mit Lochscheiben oder -bändern. Eher für ein Spieluhr-artiges mechanisches Musikinstrument, z.B. ein Orchestrion.
Das grobe Muster spricht aber eher für etwas eher nichtmusikalisches - entsprechende Mechaniken sind vor der Einführung elektronischer Schrittschalter für sämtliche Geräte mit Ablaufsteuerung benutzt worden. Z.B. Kirchglocken-Läutwerke (wobei 14 Glocken schon ein mittlerer Dom wären), Drehbänke, Webstühle oder Strickmaschinen.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
User5001
KeksDealer
Usernummer # 5001
|
verfasst
Da steht ja was drauf, aber dummerweise kann man es nicht wirklich entziffern...
Aus: Sauerland | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
mir fällt grad auf, dass die beiden bilder identisch sind, nix mit front und back
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
User5001
KeksDealer
Usernummer # 5001
|
verfasst
Du hast recht. Das ist zweimal die Rückseite. Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen. Werde das mal korrigieren... So, jetzt ist es aber richtig!
Aus: Sauerland | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
pradapunk
   
Usernummer # 11552
|
verfasst
Vage Vermutung, daß es sich um ein Element einer Sirene handelt. Würde von auch von der Form her passen.
Eine jede Rille steht für einen Warnton, läuft also nicht durch, sondern wird als "loop" verwendet.... kurz-lang-kurz / Dauerton etc.
Gewinnbeteiligungen an mein bekanntes Konto auf den Caymans....
Aus: Köln | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Und was sind die 12 Signale? Luftschutz waren nur drei bis vier, und an zehn Alarmvarianten für die freiwillige Feuerwehr kann ich nicht richtig glauben.
Ganz zu schweigen davon, daß keine Muster drauf sind, die die Gleichmäßigkeit der Luftschutzsignale haben, und auch nichts, was aussieht, als würde es sich in ein Heulsignal übersetzen lassen.
Nach genauer Betrachtung sieht es schon eher aus, als würden da alle Spuren gleichzeitig abgetastet (zwei leere Spuren, Wechsel, Parallelen usw.) - also doch eher Webmuster oder Musik.
Ich habe irgendwo auf der SGI noch ein Programm, das beliebige Grafiken als Pianoroll interpretieren und nach MIDI wandeln konnte - wenn ich die mal wieder anschließe, schau ich nach, ob das ganze in ein gerades Bild gestreckt bei irgendeiner Skalierung ein sinnvolles Geräusch macht...
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Cymorris
   
Usernummer # 5951
|
verfasst
Der Text sieht aus wie: "Wacht am Rhein" ??? Ist wohl doch etwas älter...
edit: Hab hier was gefunden:
Interpret Titel (Vorderseite) Titel (Rückseite) Label / Nummer Land Preis / Euro Bemerkung Durch-messer/cm
Grammophon-Orchester; Dirigent: Joseph Snaga Deutschland, Deutschland über alles (instrumental) Die Wacht am Rhein Grammophon / Die Stimme seines Herrn / 21749 D sold out 25
Aus: Würzburg | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
martex
   
Usernummer # 10626
|
verfasst
nen arbeitkollege meinte gerade, das teil könnte bei nen sammler unter umständen ordentlich was einbringen! für was für ein geräte genau das ist weiß er aber auch nicht.
Aus: taunus | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Von Deutsche Grammophon/HMV ist es nicht - dann wär's Schellack. Aber "die Wacht am Rhein" war ein patriotischer Lieblingsschlager (bzw. -marsch) im ersten Weltkrieg, das gab es bestimmt für jedes Medium bis zum Abwinken.
Wenn dich interessiert, für welches System es genau war, sollte das Museum für mechanische Musikinstrumente in Rüdesheim helfen können...
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
dr. henk
   
Usernummer # 9117
|
verfasst
sonst erster weltkriegs schlager smasher, das würd doch zu soner uhr (weiter oben gepostet) passen! hat man sein lieblingslied immer zur vollen stunde.
Aus: Hamburg / Braunschweig | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
User5001
KeksDealer
Usernummer # 5001
|
verfasst
Wahnsinn was ihr bisher so herausgefunden habt! Dann muss das Teil ja so richtig alt sein. Kann mein Kollege bestimmt noch ordentlich Geld für kassieren. Nur wie kommt man Interessenten für sowas?
Aus: Sauerland | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
User5001
KeksDealer
Usernummer # 5001
|
verfasst
Aus: Sauerland | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonnenkind
    
Usernummer # 643
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: User5001:
Nur wie kommt man Interessenten für sowas?
ebay.de
*sonnenkind
Aus: exil-hamburger | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
der_chris
Audiobahn
Usernummer # 9625
|
verfasst
könnte auch n slicer-messer sein
Aus: ! Aus! Das Spiel ist aus! | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Börger
 
Usernummer # 14429
|
verfasst
Alter du hast nen schatz in der hand das is eine schallplatte uhrsprünglichen types das ding kahm noch vor der Schellekplatte und ist eine art Stiftwalze die man aus den kleinen kästchen kennt wo sich die ballerina drauf rumdreht so jedenfalls das ding hat ja diese einkerbungen und die schnippen so federn an und das erzeugt dan töne is aber sehr monoton und fehlt halt bass gell jedenfalls gibt es ein museum zu diesen alten teilen wen du das unbedingt loswerden willst unter www.siegfrieds-musikkabinett.de findest du sicherlich interessenten und wen du mehr erfahren willst frag mal deinen zeitschriftenhändler ob er noch die letzte LP das is die 02/2005 hat da steht was darüber
Peace euer minimaler Börger
Aus: Jena | Registriert: Apr 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
User5001
KeksDealer
Usernummer # 5001
|
verfasst
@ Börger: Vielen Dank für den Hinweis! Hab mal direkt ne Mail hingeschickt. Mal sehen was ich als Antwort bekomme.
Aus: Sauerland | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Mr. Morrison
Nitrat-Schnitzel
Usernummer # 11083
|
verfasst
Nur mal so interessehalber, was ist draus geworden?
Aus: dem Abstellraum | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Banzara
  
Usernummer # 15890
|
verfasst
er wird deine frage nicht lesen wollen in der karibik
Aus: WEIchMAnöveR | Registriert: Jan 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
User5001
KeksDealer
Usernummer # 5001
|
verfasst
Karibik? Schön wärs!! Also es ist eigentlich nichts draus geworden. Ich hab die Infos an meinen Kollegen weitergegeben und dabei ist es auch geblieben. Das Teil liegt noch immer bei ihm rum...
Aus: Sauerland | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
roadrenner
   
Usernummer # 13607
|
verfasst
dann soll er es einfach mir schicken, ich kümmere mich drum. er bekommt auch 20% vom gewinn
gruß roadrenner
Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
User5001
KeksDealer
Usernummer # 5001
|
verfasst
Viel wirst du dafür aber nicht kriegen. Ist nicht unbedingt eine Rarität sowas...
Aus: Sauerland | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|