Autor
|
Thema: suche gutes Programm zur Sicherung der Festplatte
|
slammer
   
Usernummer # 9055
|
verfasst
Kennt jemand ein gutes Programm um die Festplatte vor fremden Zugriffen zu schützen. Ich meine so ein Passwortprogramm, das ein Passwort z.B. bei hochfahren des Rechners abfragt. Das Programm sollte schon sicher sein.
Aus: Irgendwo im Nirgendwo | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Intel/AMD-Rechner? Wovor soll es denn genau schützen?
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
slammer
   
Usernummer # 9055
|
verfasst
Es ist ein Intel und der PC hat zwei Festplatten. Falls die Person mal nicht in der Firma ist, möchte sie sicher sein, dass keiner auf ihre Festplatten zu greift. Das Programm ist nicht für mich und ich habe auch keine Ahnung was für wichtige Daten geschützt werden müssen. Sollte halt "richtig" sicher sein
Aus: Irgendwo im Nirgendwo | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Falls es IDE-Platten sind, könnte man im BIOS die IDE-Controller abstellen und das BIOS paßwortschützen. Kostet nix und ist betriebssystemunabhängig.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda: Falls es IDE-Platten sind, könnte man im BIOS die IDE-Controller abstellen und das BIOS paßwortschützen. Kostet nix und ist betriebssystemunabhängig.
dann bau ich halt die platten aus
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: LexyLex: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda: Falls es IDE-Platten sind, könnte man im BIOS die IDE-Controller abstellen und das BIOS paßwortschützen. Kostet nix und ist betriebssystemunabhängig.
dann bau ich halt die platten aus
Richtig, und dagegen hilft IMHO nur Gehäuse absperren (wenn es denn möglich ist) oder ein verschlüsseltes Dateisystem. Der Mac bringt so eine Funktion von Haus aus mit, ich weiß allerdings nicht, wie das bei Windows ist. Einfach mal googlen!
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
slammer
   
Usernummer # 9055
|
verfasst
auf dem pc ist leider nur die home-edition installiert. ich danke allen beteiligten hier für die mithilfe. falls jemanden noch was gutes einfällt, bitte melden. suche eher ein programm.
Aus: Irgendwo im Nirgendwo | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
mr-mellow
  
Usernummer # 9747
|
verfasst
SafeGuard Easy oder DriveCrypt Plus Pack
weiss leider nur das diese proggies dafür zu gebrauchen sind. Ich halte mich von der Verschlüsselung von Daten eher fern..ist mir zu riskant
Aus: Celle/Hannover | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
mr-mellow
  
Usernummer # 9747
|
verfasst
...und vielleicht für einfache Datei verschlüsselung
PGP: Dateien auf der Festplatte verschlüsseln
So geht's: Klicken Sie eine Datei im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie im Kontextmenü "PGP, Verschlüsseln". In der folgenden Dialogbox aktivieren Sie zunächst die Option "Original löschen". Dadurch überschreibt PGP die Originaldatei nach dem Codieren mehrfach und löscht sie so unwiederbringlich. Denn die beste Verschlüsselung nützt nichts, wenn die Quelldatei entweder für jedermann zugänglich im Windows-Papierkorb liegt oder sich mit Undelete-Tools wiederherstellen lässt.
Da Sie die Datei für sich selbst verschlüsseln, ist das Public-Key-Verfahren (siehe Kasten "PGP: Die Grundlagen") hier überflüssig. Aktivieren Sie daher den Punkt "Konventionelle Verschlüsselung". PGP verwendet jetzt für die Dateiverschlüsselung eine andere, schnellere Prozedur. Nachdem Sie mit "OK" bestätigt haben, müssen Sie eine Passphrase eingeben. Es muss nicht die gleiche sein, wie die, die Sie in Punkt 2 festgelegt haben. Beachten Sie auch hier: Je länger und ausgefallener das Kennwort ist, desto schwerer lässt es sich knacken. Nach wenigen Sekunden ist der Vorgang erledigt: Das Programm hat Ihre Originaldatei durch eine gleichnamige Datei mit der Endung PGP ersetzt.
Zum Entschlüsseln doppelklicken Sie auf die Datei. Nachdem Sie Ihr Kennwort eingegeben haben, liegt sie wieder im Klartext auf der Festplatte. Falls Sie nur kurz einen Blick drauf werfen wollen, müssen Sie die Datei anschließend nicht erneut verschlüsseln, sondern nur über den Kontextmenü-Befehl "PGP, Löschen" sicher von der Platte entfernen. Denn das codierte Pendant bleibt auch nach dem Entschlüsseln bestehen.
Wollen Sie eine so verschlüsselte Datei per Mail versenden, müssen Sie anders vorgehen. Besitzt der Empfänger kein PGP, aktivieren Sie zusätzlich zur Option "Konventionelle Verschlüsselung" den Punkt "Selbstentschlüsselndes Archiv". Da Sie hier das Public-Key-Verfahren nicht nutzen, müssen Sie Ihrem Bekannten das Kennwort für diese Datei mitteilen, etwa per Telefon. Hat der Empfänger auch PGP installiert, aktivieren Sie die Option "Konventionelle Verschlüsselung" nicht, sondern doppelklicken im oberen Teil desselben Dialogfensters auf seinen öffentlichen Schlüssel.
Übrigens: In der kommerziellen Version von Pretty Good Privacy ist das Utility PGP Disk enthalten. Damit können Sie Dateien und Verzeichnisse auf der Festplatte noch komfortabler verschlüsseln
Aus: Celle/Hannover | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
bavarian
tekknologe
Usernummer # 10947
|
verfasst
Encryption for the Masses (E4M)
Bei dem Programm legst du z.B. ne 1 GB großes File an! Dann "mountest" du es und du kannst es unter Windows wie ein Wechsellaufwerk schreiben und lesen! leider nur windowskompatiebel so viel ich weis! Es ist Freeware und du mußt nicht immmer alles entschlüsseln wenn du nur eine Datei vom ganzen brauchst. Wird nur dann der Teil entschlüsselt den du gerade brauchst!
http://pricelessware.org/thelist/sec.htm#Encryption
"E4M is an on-the-fly disk encryption product. What this means is create a volume on your hard disk, CDROM, floppy or other media which is essentially just a normal file. The file however is in fact a file system itself. It contains all the structures needed by your operating system to recognise the file as a file system of a particular type such as FAT or NTFS. This is called a "file hosted volume". Or you could choose a blank or unwanted partition on a local hard disk or floppy disks and format it using E4M. You can then mount this new encrypted volume, and use it like you would any other drive. This is called a "Raw partition volume". To your operating system, these new volumes will work exactly like your C drive, or any other drive on your system."
Aus: MUC | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: LexyLex: dann bau ich halt die platten aus
Ja, aber wenn jemand schon die Energie aufbringt, unbefugt Festplatten aus fremden Rechnern auszubauen, wird er mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Mittel und Wege suchen und finden, auch anderweitig an die lokal abgelegten Daten heranzukommen.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
nuc
Asra
Usernummer # 4824
|
verfasst
@bavarian: e4m ist ziemlich nett, ja auf ihm aufbauend ist TrueCrypt entwickelt worden, das mir trotz Betastadium bisher ganz her- vorragende Dienste geleistet hat. v3.0a ist draußen, ich selbst fahre noch irgendeine höhere 2er-Version..
Aus: Wellington | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
sun

Usernummer # 13842
|
verfasst
hehehe
und ich sags euch:
es gibt keine sicherheit in sachen pc ;-) wer an die daten kommen will, kommt auch dran egal womit es geschützt ist
meine empfehlung: files auf cd/dvd brennen, cd gut verstecken und natürlich die daten von der HD spurlos entfernen
das kostet gar nix
Aus: köln | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sun: hehehe
und ich sags euch:
es gibt keine sicherheit in sachen pc ;-) wer an die daten kommen will, kommt auch dran egal womit es geschützt ist
meine empfehlung: files auf cd/dvd brennen, cd gut verstecken und natürlich die daten von der HD spurlos entfernen
das kostet gar nix
Noch besser: Gar keine Daten haben! Echte Männer benutzen ihre Gehirne *g*
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
MiSTRiXER
  
Usernummer # 5187
|
verfasst
mach dir nen image von der platte mit "Norton Ghost" oder "Drive Image" oder "Clone Maxx" oder "True Image" und brenn dir das auf dvd !
hab des mit meiner os-partition gemacht, so kann ich dann immer, wenn probs auftauchen oder das system net mehr stabil läuft oder sonst irgendwas ist, das image drüberziehen und es läuft wieder wie am anfang !
Aus: Frechen|Köln | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: MiSTRiXER: mach dir nen image von der platte mit "Norton Ghost" oder "Drive Image" oder "Clone Maxx" oder "True Image" und brenn dir das auf dvd !
hab des mit meiner os-partition gemacht, so kann ich dann immer, wenn probs auftauchen oder das system net mehr stabil läuft oder sonst irgendwas ist, das image drüberziehen und es läuft wieder wie am anfang !
So hab ich den Threadtitel auch zu erst interpretiert. ;-)
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|