Autor
|
Thema: favourite linux tools
|
black_cocoon[repress]
 
Usernummer # 12228
|
verfasst
hi,
ich steige jetzt entgültig auf linux um, habe jedoch noch keinen plan mit welcher software man den pinguin am besten füttert btw. welche windowsprogramme man auch auf linux verwenden kann.
Welche Proggies (mp3/ogg player, brennsoftware, firewall, antivirusproggies, festplattenkonfiguration (à la partition magic), dvd-player, etc.) favorisiet ihr ? Vielleicht habt ihr ja auch noch den ein oder anderen generellen tip?!
greets b_c
Aus: Austria | Registriert: Apr 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
darks
   
Usernummer # 739
|
verfasst
xmms k3b shorewall antivir ? wer braucht das ;-) .. freeware clamav fdisk gmplayer
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
hängt u.a. auch von der distribution ab die du nutzen willst und welchen windowmanager.
Als gutes configtool für dein system kann ich webmin/usermin empfehlen. Eine weboberfläche von der aus du (fast) alles in ruhe einstellen kannst, soger per fernwartung.
Ansonsten bietet suse mit yast ein recht gutes Adminproggie.
als partitionmanager kann ich dir parted empfehlen ansonsten ist die liste oben schon recht gut.
ein interessantes proggie ist noch gimp, ein sehr gutes fotoeditproggie ala photoshop u.ä. für lau.
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
vi sed awk bash
Ansonsten:
Desktop-Umgebung: KDE. Ist in Europa deutlich weiter verbreitet als GNOME. mp3/ogg-Player: xmms. Funktioniert überigens mit winamp-Skins. Brennsoftware: cdrecord und mkisofs, ggf. mit k3b-Aufsatz Firewall: netfilter (a.k.a. iptables) - ist im kernel 2.4 bzw. 2.6 implementiert. Ein Monster von einer Firewall, setzt allerdings IP-Kenntnisse voraus, und ist mit Desktop-Müll wie "Zone Alarm" u.ä. nicht zu vergleichen. Antivirus: Brauchen nur Windows-Opf\w\w\w äääh -Benutzer Partitionierungsprogramm: parted Browser: Mozilla bzw. Firefox Mail-/News-Client: Mozilla bzw. Thunderbird
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
2thomas: nicht jeder neu-linuxer wird auch kleich konsolenfetischist ich arbeite auch am liebste mit configfiles und der bash, aber angefangen habe ich auch mit yast, webmin und windows-ähnlicheren programmen
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Mad Raven: 2thomas: nicht jeder neu-linuxer wird auch kleich konsolenfetischist
Nicht gleich. Aber schnell. bash macht süchtig.
Na ja...fast
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
jo entweder bash oder windoof, war bei mir die entscheidung, aber da ich windows schon immer fast ohne maus bedint habe viel die nicht schwer
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Ich vergaß:
ICQ-Client: Ich mag licq wegen der Skins, außerdem muß man andere nicht um erlaubnis Fragen, um sie zur Liste hinzuzufügen. "Kopete" sieht IMO optisch etwas arm aus.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
darks
   
Usernummer # 739
|
verfasst
icq und konsorten mit gaim ...
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
TV-Karte: moTV Digitalkamera: gPhoto mit Digikam-Frontend HTML-Editor: Quanta+ ISDN-Monitor: kISDN Filesharing:: kmldonkey (kann auch andere Filesharing-Dienste als eDonkey) Office-Paket: Open Office Media-Player: mplayer Bild-Anzeige: gwenview oder kuickshot
So langsam hab ich sie alle durch...
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
kann kopete als chatclient nur empfehlen, verschwindet schön im kicker, unterstütze viele anbieter (msn, icq, irc,...) und läuft bei mir recht sicher
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
black_cocoon[repress]
 
Usernummer # 12228
|
verfasst
danke für die vielen tipps !
hab jetzt erstmal suse 9.1 und da ist erfreulicher weise schon vieles drin, jedoch hatte ich extreme probleme mit der hardwareerkennung (bei der 9.1 version dürfte das anscheinend kein einzelfall sein) und überlege auf debian umzusteigen.
nach meinem ersten eindruck wird es schon ne ziemliche umstellung - so als windowsgeschädigter - aber ich denke es lohnt sich
Aus: Austria | Registriert: Apr 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
hat bei mir nicht ganz 2 monate gedauert bis ich umgestiegen bin , ohne den vorsatz umsteigen zu wollen
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
Browser: Mozilla bzw. Firefox Mail-/News-Client: Thunderbird
habe mein Thunderbird mail-profil auf einem laptop mit suse9.1, das für meinem desktop pc unter winxp im netzwerk auch funktioniert.
ich bin immer noch auf der suche nach einem anständigen editor (VI oder VIM mag ich nicht), der folgendes beherrscht:
-syntax highlighting für html, sql, css, js, python -tabs für mehrfach geöffnete dateien -baumstruktur verschiedener verzeichnisse im linken frame
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Fuseburn
   
Usernummer # 359
|
verfasst
Ui also als absoluter Linux-Neuling würde ich zunächst mal von Debian a bisl Abstand halten, da du dafür Linux schon wirklich einigermassen können solltest. Außerdem ists eine der Distributionen, die man eher für den straighten Produktivbetrieb nutzt, also Server, Rechenoperationen etc. Der Multimedia-PC-Fan greift da doch eher zur Anfängerdistribution schlechthin (SuSE - bei mir läuft die 9.2 gerade ganz prima) und arbeitet sich langsam in die harte Config-File-Sphäre von Debian/vi/bash etc. vor. Ab dem Zeitpunkt kannst du dann wählen, was du willst, aber SuSE und YaST ist für den Anfang wirklich ein hervorragender Freund :-)
Wobei macht die 9.1er Probleme ? Hatte die jetzt bis vor ein paar Wochen über ein Jahr voll eingesetzt und die lief superrund... 9.2 ist im Prinzip sehr ähnlich nur dass die ganze WLAN-/Bluetooth-Geschichte etwas besser implementiert ist.
Aus: Dunkeldeutschland | Registriert: Mar 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
@nicogrubert: Wieso kein vi? Finde das Programm absolut genial, jedenfalls wenn man die Grundlagen begriffen hat. Dabei würd ich selbst schätzen, daß ich ca. 5% von dem kann, was der vi eigentlich bietet.
Um auf Deine Anforderungen zurückzukommen...haste mal Quanta+ probiert? Dürfte der Sache ziemlich nahe kommen.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
Hi, der einzige Grund für mich ab und zu mal Linux zu nutzen ist Handbrake, damit kann man supi schnell DVDs als DivX umwandeln. Ansonsten kann ich nur sagen das ich vom 95% Linux Nutzer zum 95% Windows User degeneriert bin.
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
mik
   
Usernummer # 5095
|
verfasst
@nicogrubert
Was ist mit Eclipse? Sollte doch eigentlich für die gewünschten Programmiersprachen Plugins zum Syntaxhighlighting geben. Verwende das für Java und PHP und bin sehr zufrieden damit.
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
vlan23
   
Usernummer # 9572
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Mad Raven: 2thomas: nicht jeder neu-linuxer wird auch kleich konsolenfetischist
Nicht gleich. Aber schnell. bash macht süchtig.
Na ja...fast
oder zsh.
aber auf keinen fall tcsh unter OpenBSD :ugly:
von einem bekannten weiss ich noch, daß kdirstat ähnlich du (1) oder find (1) schnell große Daten findet.
Grundsätzlich bieten viele Konsolentools dieselbe Funktionalität, wer damit leben kann *g*
@Thomas meinst Du eigentlcih wirklich den vi, oder nicht eher vim?
EDIT: Als favorisierte Tools noch vergessen:
su(do), cat und grep
sowie perleinzeiler :-)
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
vlan23
   
Usernummer # 9572
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: nicogrubert: Browser: Mozilla bzw. Firefox Mail-/News-Client: Thunderbird
habe mein Thunderbird mail-profil auf einem laptop mit suse9.1, das für meinem desktop pc unter winxp im netzwerk auch funktioniert.
ich bin immer noch auf der suche nach einem anständigen editor (VI oder VIM mag ich nicht), der folgendes beherrscht:
-syntax highlighting für html, sql, css, js, python -tabs für mehrfach geöffnete dateien -baumstruktur verschiedener verzeichnisse im linken frame
Nvi :-) Midnight-Commander Jedit
hm, naja findest schon was.
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
datensurfer
   
Usernummer # 7107
|
verfasst
-bash -find -grep -yum -locate -firefox -eclipse -gaim -lirc -gftp -mplayer -xmms -azureus -nicotine and many more...
Aus: hannover | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
@vlan: den vim, vi war vor meiner Zeit
A propos Konsolentools: less ist auch sehr praktisch
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
hab noch was vergessen bitchx ein konsolen irc-client.
(und nicht vergessen #technoforum )
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
black_cocoon[repress]
 
Usernummer # 12228
|
verfasst
ah fein
@dj fuseburn
nun dann werd ich von debian wohl erstmal die finger lassen
es wurden monitor, grafikkarte, drucker, der sound und die netzwerkkarte nicht erkannt, beim bios gabs auch schwierigkeiten
hab gelesen die 9.0 soll da nicht so zickig sein *g*
Aus: Austria | Registriert: Apr 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: black_cocoon[repress]:
es wurden monitor, grafikkarte, drucker, der sound und die netzwerkkarte nicht erkannt, beim bios gabs auch schwierigkeiten
Merkwürdig...wir haben auf der Arbeit 9.0 und 9.2 im Einsatz, und da wird eigentlich so ziemlich alles erkannt, die von Dir beschriebenen Sachen sowieso.
Hab letztens noch bei einem Bekannten 9.0 auf einem Desktop-System installiert, da wurden daneben noch die TV-Karte und eine brandneue Broadcom-Gigabit-Ethernet-NIC korrekt erkannt und eingerichtet.
Irgendwie merkwürdig, daß die 9.1 da solche Aussetzer haben soll, zumal die Qualitätskontrolle bei SuSE seit der Übernahme durch Novell deutlich besser geworden sein soll - schlechter geht allerdings auch kaum
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
vlan23
   
Usernummer # 9572
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda: @vlan: den vim, vi war vor meiner Zeit
A propos Konsolentools: less ist auch sehr praktisch
und fuer die admins: kill, rm, shred, gdb
@tb: der vi bockt manchmal.
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
man soviele linuxuser...
vieleicht sollten wir mal einen generellen linux - probleme und fragen thread aufmache.
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
Ach ja, der beste Videoplayer ist imho - VLC -
@ Mad Ich glaub ein extra Thread muss net sein, gibt genügend Foren im Netz zu der Sache
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
ArEm
   
Usernummer # 4013
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: nicogrubert: ich bin immer noch auf der suche nach einem anständigen editor (VI oder VIM mag ich nicht), der folgendes beherrscht:
-syntax highlighting für html, sql, css, js, python -tabs für mehrfach geöffnete dateien -baumstruktur verschiedener verzeichnisse im linken frame
Wie wär's denn mit dem Kate? Der hat jedenfalls gutes Highlighting für html, php und css (mehr beherrsche ich nicht). Auch stellt er im linken Frame die geöffneten Files dar.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: datensurfer: ... -nicotine ...
Hast du deinen nicotine richtig zum laufen gebracht? Ich habs bisher noch nicht geschafft, dass ich die Files anderer User browsen kann. Ansonsten würde das Tool recht gut funktionieren.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: DJ Fuseburn: Ui also als absoluter Linux-Neuling würde ich zunächst mal von Debian a bisl Abstand halten, da du dafür Linux schon wirklich einigermassen können solltest. Außerdem ists eine der Distributionen, die man eher für den straighten Produktivbetrieb nutzt, also Server, Rechenoperationen etc. Der Multimedia-PC-Fan greift da doch eher zur Anfängerdistribution schlechthin (SuSE - bei mir läuft die 9.2 gerade ganz prima) und arbeitet sich langsam in die harte Config-File-Sphäre von Debian/vi/bash etc. vor. Ab dem Zeitpunkt kannst du dann wählen, was du willst, aber SuSE und YaST ist für den Anfang wirklich ein hervorragender Freund :-)
Hmm, also ich habe vor ca. 1 Monat mit debian angefangen. Hatte vorher noch kein Linux in den Händen gehabt. Kam aber eigentlich relativ schnell klar, musste halt teilweise recht viel lesen. Ich würde aber sagen, dass Debian mit seinem Paketsystem apt doch auch recht komfortabel. Kenne jedoch das von Suse nicht.
Aus: CH-Bönigen | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
wtm53
  
Usernummer # 6031
|
verfasst
man man
man = ein tool das sog manpages zu shellkommandos anzeigt ... wenn du nicht weist wie ein kommando funzt dann hilft das weiter
man /kommando/
z.B.
man vi
desweiteren bin ich erst nach längerer Zeit darauf gekommen das whereis irgendwelche installierten programme auffindet. Gerade wenn man irgendwelche erkklärung einer anderen Linux abart liest kann das helfen .. pfade sind doch hin und wieder anders.
S.
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Masonry
   
Usernummer # 3041
|
verfasst
Bei Debian finde ich es immer schwierig eine X-Windows-Oberfläche zu installieren. Da Linux durch das Internet sehr gut dokumentiert ist, findet man aber ziemlich schnell Lösungen. Eigentlichen reichen schon Kenntnisse darüber wie man sich an einem Forum oder in eine Mailingliste einträgt.
Ich hatte es sogar geschafft als ziemlicher Linux-Anfänger LFS zu installieren und das spricht doch schon sehr für die Super-Doku von Linux und den wirklich hilfreichen Linux-Profis.
Da wir hier ja ein Musiker-Forum schon fast sind, möchte ich hier nochmal kurz Demudi als Mulitmedia-Distri mit Schwerpunkt auf Audioanwendungen empfehlen. Hier ist mal ein Link zu Pro-Linux mit ein paar kleiner Infos: http://www.pro-linux.de/news/2004/7368.html
Ausprobiert hab ich es immer noch nicht.
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Puddy
Heimlicher Lüstling
Usernummer # 3590
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: nicogrubert: ich bin immer noch auf der suche nach einem anständigen editor (VI oder VIM mag ich nicht), der folgendes beherrscht:
-syntax highlighting für html, sql, css, js, python -tabs für mehrfach geöffnete dateien -baumstruktur verschiedener verzeichnisse im linken frame
BlueFish -> http://bluefish.openoffice.nl/
Versteht auf jeden Fall HTML, CSS und JS, wie's mit PHP, SQL oder Python aussieht, weiß ich nicht.
Aus: Kaiserslautern | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Knusper2000
   
Usernummer # 2070
|
verfasst
nano (bei einigen versionen heist der pico) - texteditor (primitiv aber gut) bitchx - stark modifizierter ircII IRC Client lynx - browser für die shell (ja, ich geh damit auch manchmal ins tf)
Aus: 12043 Berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Knusper2000
   
Usernummer # 2070
|
verfasst
ach und da wir im tf sind: DAS Linux für Produktive/Kreative Köpfe: http://dynebolic.dyne.org/ ... nich schlecht, vorallem kannst du das einnisten (nebn windows oder linux) und startest das dann immer wenn du produktiv sein willst indem du kurz die cd einlegst.
Aus: 12043 Berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
black_cocoon[repress]
 
Usernummer # 12228
|
verfasst
hab vergessen zu erwähnen dass ich auf nem notebook arbeite (acer travelmate 650)
@all vielen dank für die tipps !
Aus: Austria | Registriert: Apr 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
bavarian
tekknologe
Usernummer # 10947
|
verfasst
noch ne frage falls es nicht zu Speziell wird...
bin auf der suche nach nem Programm das sich in die Suse 9.0 + KDE leicht einbauen lässte welches mir aus nem Ordner, bzw ausgewählten Bildern ne "Gallery" erstellt mit "Vorschaubildern" und mir dann das ganze als HTML Exportiert!?
Natürlich benutzerfreundliche und einfache Bedienung (vorallem idiotensicher für einen Linux Neuling wie mich) [ 13.12.2004, 19:40: Beitrag editiert von: bavarian ]
Aus: MUC | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
hab mal ne frage, ich will nen mp3-pro file mit k3b brennen, aber k3b sacht mir immer, kann den file nicht decodieren, irgendwer ne idee wie das gehen kann ?
greatz Mad
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|