Autor
|
Thema: Sinus 1054 - Webserver
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Hallo,
ich habe nun ein Sinus 1054 und möchte einen Webserver betreiben.
Dieser ist unter localhost bzw der vom DHCP-Server vergebenen Adresse 10.10.2.10 auch schön zu erreichen.
Nun dachte ich mir, muss ich nur auf dem Sinus 1054 ein Forwarding auf den Port 80 auf meine IP einstellen (NAT->Virtuelle Server) und fertig ist.
Aber nix da - Nach wie vor ist die Konfigurations-Seite des Sinus unter der Adresse zu erreichen.
Ich habe auch schon die Firewall des Sinus deaktiviert, trotzdem geht es nicht. Laut Bedienungsanleitung des Sinus 1054 mache ich alles richtig, auch wenn dort kein Webserver als Beispiel angegeben ist.
Für jeden Hinweis dankbar. :-)
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
versuchs mal mit dyndns. das weist deiner dynamischen ip einen statische dns zu. du musst nur die ip bei jedem neuen einwählen aktualisieren. www.dyndns.org
ich hab das problem gehabt das ich von außen nicht auf meinen rechner per ssh zugreifen konnte (nur linux-eigene firewall, ip und dns bekannt) habs dann mit dyndns versucht und es funzt.
natürlich musst du auch noch die passenden ports freischalten, sprich den zugriff von außen auf port 80 weiterleiten an den webserver, falls auf dem server auch noch eine firewall installiert ist muss diese den zugriff auf port 80 auch erlauben.
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Einen DynDNS Account habe ich. Per DirectUpdate ist auch immer meine aktuelle IP dort eingetragen. Wenn ich meine DynDNS Adresse im Browser aufrufe bekomme ich leider nur meine Konfigurationsseite für mein Sinus - das hat ja auch nen Webserver.
Das Problem besteht also mit dem Weiterleiten. Ich hab das Gefühl das das mit dem Sinus 1054 nicht so richtig geht. Oder ich es an der falschen Stelle versuche oder an der richtigen Stelle falsch mache. :-(
Das ist die Anleitung die ich befolgt habe: http://www.telekom.de/dtag/downloads/s/Sinus1054_Portweiterleitung.pdf
Ich habe statt dem angegebenen Port natürlich Port 80 genommen. [ 10.11.2004, 12:24: Beitrag editiert von: mantis* ]
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Hm, die Anleitung zeigt auf Seite 8 die Konfigurationsseite für die NAT-Tabelle. Da besteht nur die Möglichkeit, IP-Adressen aus dem 192.168.2er-Subnetz einzustellen. Bist Du sicher, daß der Webserver die IP 10.10.2.10 hat und daß er sie vom DHCP-Server in dem Sinus erhalten hat und nicht von irgendeinem anderen DHCP-Dienst? Möglicherweise findet der Sinus die 10er-IP-Adresse nicht und leitet auftomatisch auf den eigenen Webserver weiter? Welche IP-Adresse hat Dein PC (wenn er auch von dem Sinus mit IP-Adressen versorgt wird)? Läuft der Webserver auf dem gleichen Rechner oder auf einem anderen?
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Zur Zeit hängt nur ein Rechner im Netz - auf dem läuft der Webserver. Die IP wird auch vom DHCP Server des Sinus vergeben, ich hab jetzt ein 192.168.2er Netz draus gemacht und die Adresse wird auch wie erwartet vergeben. Ich hab einen Adressbereich von 10-15 eingegeben, Lease ist auf "ständig" eingestellt.
Mein Rechner bekomtm wie erwartet die 192.168.2.10 und über die IP bekomme ich auch die Seiten von meinem Webserver geliefert. über die IP mit der ich im Internet bin bekomme ich aber nur die Konfigurationsseite...
ich werde morgen wohl mal die lieben Leute an der Telekom-Hotline belästigen.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Bis man bei der Telekom jemand dranbekommt vergeht ja ne Ewigkeit.
Hab bei der Firma bei der ich meinen DSL-Tarif mal angerufen - die sperren mir angeblich keine Ports.
Vielleicht hat ja jemand mit Ahnung den Thread übersehen?
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176
|
verfasst
Mal geprüft, ob es sich evtl. nur um eine spezielle Behandlung des 80er Ports handelt?
Du könntest z.B. einen Port 4711 für den externen Zugriff bestimmen, der mittels Konfigurationsmenü auf Port 80 des Servers weitergeleitet wird. DynDNS müsste dann dementsprechend umgestellt werden.
Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Danke für den Hinweis, aber da tut sich nicht viel. :-/
Habe den HTTP Server auf Port 8080 verlegt, den Server in die DMZ gestellt und Weiterleitung auf Port 8080 aktiviert.
Der Port ist laut ShieldsUp (http://www.grc.com) auch offen. Nun wird aber bei einem Konnektierungsversuch die Verbindung zurückgesetzt. :-(
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
timmy
hauptsache et groovt!
Usernummer # 2788
|
verfasst
es kann sein dass du aus deinem internen netz das ganze über die dyndns domain nicht testen kannst.
hast du schonmal n freund o.ä. gefragt der sich von aussen auf den server verbindet? ansonsten ist der router einfach zu blöd, besonders wenn der server in der DMZ steht und es auch dann nicht funzt. gibts evt firmware updates? als letzte sache könnte noch der port 8080 das problem sein, falls du irgendwelche proxys nutzt oder der router einen proxy beinhaltet. die liegen oft auf 8080...
Aus: Ruhrgebeat | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Es liegt tatsächlich daran das im internen Netz anscheinend nicht weitergeleitet wird! Von Außen ist die Seite wie gewünscht zu erreichen, wie ich gestern Nacht festgestellt habe. Oh man, ein Problem, dass im Grunde keins war. Aber mit dem Router den ich vorher hatte ging es.
Naja, vielen Dank trotzdem. Mal wieder was schlauer geworden. :-)
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|