Autor
|
Thema: MoBo Frage zu MSI K7N2-L
|
H*P
VisioLab
Usernummer # 240
|
verfasst
Hmja, ich habe eine grundsätzliche technische Frage in Bezug auf das Nachrüsten meines MoBo`s in Bezug auf RAM und CPU. Ich besitze folgendes Board: http://www.msicomputer.com/product/...sp?model=K7N2-L Daruf ist momentan 2x 256MB 300DDR RAM verbaut, das Board spricht den RAM im DualChannel Betrieb an. Ich würde jetzt gerne den Arbeitsspeicher erweitern: da ja noch 4 Slots frei sind würde ich gerne 2x 256 MB 400DDR Ram nachstecken. Was passiert jetzt mit dem DualChannel Betrieb? Geht das überhaupt (Mischen von 300 und 400 Taktfrequenz dürfte ja nicht das Problem sein da eigentlich ja das Minimum getaktet würde)? Auch bin ich am überlegen ob ich statt dem 2000er Athlon XP eine schnellere CPU aufrüste, aus der Beschreibung "supports 600MHz up to Athlon™ XP 2700+ processor or higher" werde ich jedoch nicht so schlau, was ist der schnellste Prozessor den ich auf das Sockel A Board verbauen kann? Dankö
Aus: Aus dem größten Dorf der Welt - München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
zum RAM: warum nimmst du denn nicht 2 x 256 300er?
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Mahasukha
   
Usernummer # 1041
|
verfasst
Wenn ich das richtig sehe, sind auf dem Board 3 RAM-Bänke, also müsstest du schon 1*512MB nehmen. Wenn dieses Modul zweireihig ist, dann sollte Dual-Channel auch weiterhin funktionieren; du musst allerdings die beiden 256er Riegel in die beiden linken Bänke und den 512er in die separate Bank stecken; außerdem solltest du darauf achten, daß die RAM-Timings die gleichen sind, manche Hersteller machen sich nicht die Mühe, für andere als die vorgesehenen Taktfrequenzen ebensolche einzustellen. Eine Funktionsgarantie gibts dafür allerdings nicht; vor allem bei Riegeln verschiedener Hersteller gibts da schon mal Probleme(BSOD usw.). Bei mir funktioniert eine ähnliche Konstellation auf einem anderen Nforce2 Board aber.
Was die Prozessoren angeht, unterstützt diese erste Revision des Nforce2 offiziell nur einen FSB von höchsten 166MHz. Daher kannst du auch nur höchstens einen 3000+. einbauen, da es den 3200+ nur mit einem FSB von 200 gibt. Manche Mainboards dieser Revision lassen sich dahingehend übertakten, es gibt aber halt keine Garantie, daß es auch so funktioniert.
Aus: Hannover | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
H*P
VisioLab
Usernummer # 240
|
verfasst
@Big Bad B -> weil es die so gut wie nicht mehr auf dem Markt gibt (Minimum 400) @Mahasukha -> Yip, das müßte gehen - werd RAM vom selben Hersteller verwenden. Danköö!
Aus: Aus dem größten Dorf der Welt - München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|