Autor
|
Thema: Festplatte voll - Was nun?
|
PlatinMK
  
Usernummer # 516
|
verfasst
So, auf meiner alten 60GB-Platte hat sich schon so einiges angesammelt, jetzt wird der Speicherplatz doch langsam knapp.
Was meint ihr, was lohnt sich mehr:
1. Gebrauchten DVD-Brenner holen? 2. Gebrauchte Festplatte holen?
Könnte mit beidem meine Datenflut sichern, bzw auslagern.
Mir kommt es bei meiner Frage vor allem darauf an, ob ihr euch eher einen DVD-Brenner oder eine HD gebraucht (Ebay) kaufen würdet. Nicht dass mir das Ding dann nach einer Woche direkt kaputt geht. Wo habe ich das größere Risiko? Womit komme ich günstiger weg, worauf sollte ich achten?
Hab leider auch gar keine Ahnung von DVD-Brennern/Standarts/Rohlingen etc. ...
Gracias!
Aus: Colonia | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
darks
   
Usernummer # 739
|
verfasst
löschen ?!?
nen gebrauchten brenner und platte würde ich mir nicht zulegen. die gibts beim computerhändler um die ecke schon ab 70 eur, und dann auch mit garantie.
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
Ich würde beides nicht gebraucht kaufen, zumal heutige Geräte oft sehr rasch den geist aufgeben.
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
PigFace
500
Usernummer # 4299
|
verfasst
Jo beide Geräte-Typen haben mechanische Verschleißteile, da ist Gebraucht-Kauf immer ein Risiko. Meine Meinung: Finger weg, lieber etwas länger sparen und dann neu kaufen. Grade bei Backups die im Falle des Crashs oft der einzige Schutz vor dem totalen Datenverlust sind sollte man keine Kompromisse eingehen.
Aus: Somewhere in the skeleton | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
hab mir mal sagen lassen das die lg dvd brennlaufwerke nichtmal so schlecht sind. sollen wohl hitachi technologie inne führen..sind dafür recht cheap
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
vlan23
   
Usernummer # 9572
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: darks: löschen ?!?
nen gebrauchten brenner und platte würde ich mir nicht zulegen. die gibts beim computerhändler um die ecke schon ab 70 eur, und dann auch mit garantie.
genau, vorher die wichtigen dinge, die sich im kilobyte bereich(<=100)bewegen duerften , hochladen .
rgendwann ist man eh nicht mehr so geil auf besitzen.
es gibt ja leute die hoeren nur noch music, ohne sie zu speichern.
das zum philosophischen teil.
es lohnt sich die sachen rauszubrennen. LG Brenner ->
gruss vlan32 (mist wieder vertippt *g* )
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: oskar: hab mir mal sagen lassen das die lg dvd brennlaufwerke nichtmal so schlecht sind. sollen wohl hitachi technologie inne führen..sind dafür recht cheap
Eigentlich ist es relativ egal, welchen Billigbrenner man holt - letztlich steckt in allen Brennern Elektronik von nur zwei Herstellern, und mechanisch gibt es im günstigen Segment auch keinen "besseren" Hersteller mehr, das wird alles nur noch für eine Lebensdauer von 2-3 Jahren gebaut.
Bleibt die Firmware, aber da lohnt es sich, Geld zu sparen, auf ausgereiftere Technik zu setzen und einen 4-fach-Brenner zu kaufen, denn die kriegt man für 'nen Spottpreis und sie sind inzwischen stabil und problemlos, während in den einschlägigen Foren die Leute markenübergreifend auf die noch stark unausgereiften 8-fach- und Dual-Layer-Brenner fluchen.
Falls man für professionelle Zwecke mastern will, sollte man aber ernsthaft überlegen, ob es nicht doch ein teurer Brenner (Plextor, Yamaha) sein soll - wenn die DVD oder CD nicht beim Kunden läuft, kostet das schnell mehr als ein neuer Brenner.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
PlatinMK
  
Usernummer # 516
|
verfasst
Wie lange dauert es denn mit einem 4-Fach brenner eine komplette DVD zu beschreiben? Ich hab mir auch sagen lassen, dass bestimmte Brenner nur bestimmte Rohlinge brennen können. Wieviel GB passen denn da drauf? Braucht man einen teureren Brenner wenn man größere Datenmengen auf DVD brennen will?
Ich bräuchte etwas um ein paar Videodateien auf DVD zu brennen und diese dann evtl. auch über DVD abzuspielen. Ansonsten halt zur Datensicherung. Ich hab echt viel Zeugs auf der Platte, dass ich nicht löschen kann/will, jedoch nicht jeden Tag benötige...
Aus: Colonia | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
GreenSpirit
   
Usernummer # 919
|
verfasst
ein besseres GB/preis verhältnis als bei ner 160gb platte wirst du auch bei ner gebrauchten nicht bekommen. abgesehen davon, dass man ich sowas nie kaufen würde.
btw: yamaha baut doch gar keine brenner mehr seit dem f1?
Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Kebi
   
Usernummer # 6214
|
verfasst
wenn du sowieso videos abspielen willst kannste dir die festplatte schonmal sparen!
Aus: Münster | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: PlatinMK: Wie lange dauert es denn mit einem 4-Fach brenner eine komplette DVD zu beschreiben?
Reine Brenndauer unter 30 Minuten - praktisch eher 45, da der Overhead für Daten arrangieren, Filesystem erstellen usw. recht groß ist und Software und Geräte de facto nur Images nonstop durchschreiben können. Mal abgesehen davon - die Geräte sind alle VBR, also nur im der schnellsten Zone ganz außen wirklich 4-fach schnell.
Bei 8-Fach ist dementsprechend der Zeitgewinn garnicht so hoch - man spart nur fünf Minuten bis eine Viertelstunde.
Zitat:
Ich hab mir auch sagen lassen, dass bestimmte Brenner nur bestimmte Rohlinge brennen können. Wieviel GB passen denn da drauf? Braucht man einen teureren Brenner wenn man größere Datenmengen auf DVD brennen will?
Historisch gibt es zwei Standards, DVD+R und DVD-R aber inzwischen können praktisch alle Laufwerke beides schreiben, wenn auch noch nicht alle mit + und - Rewritables umgehen können. Aber das ist eher egal, Rewritable ist wie auch bei CDs teuer, langsam und entnervend unzuverlässig.
DVDs haben 4.7GB - Dual-Layer das doppelte, aber das ist zur Zeit noch extrem experimentell, da ist die Zahl der verbrannten Medien selbst bei Singlespeed noch extrem hoch.
Vierfach DVD+R ist inzwischen sehr zuverlässig, da fressen fast alle Brenner (mit aktueller Firmware) fast alle Medien. Für DVD-R wurde 4-fach später eingeführt, da hats noch mehr Probleme mit der Kompatibilität und man sollte 4-fach-Medien unbedingt testen, bevor man eine komplette Spindel kauft.
Achtfach und Dual-Layer funktioniert zur Zeit eher theoretisch - da funktionieren wohl nur im Handel nicht erhältliche Referenzmedien der Hersteller zuverlässig, bei allem was man da kaufen kann, muß man zut Zeit noch mit erheblichem (20-100%) Ausschuß rechnen.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
PlatinMK
  
Usernummer # 516
|
verfasst
So, vielen Dank erst mal an alle! (besonders @ sevo)
Wenn es nicht zu viel verlangt ist würde ich mich noch darüber freuen, wenn mir jemand von euch einen konkreten Kauftipp für einen Brenner geben könnte. Also so wie es mir scheint bäuchte ich einen vierfach-Brenner der einfach möglichst zuverlässig und günstig sein sollte (Ja, leider ist das Geld was knapp).
Aber im allgemeinen würde ich wahrscheinlich mit einer Festplatte billiger wegkommen, oder?
Aus: Colonia | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
der_chris
Audiobahn
Usernummer # 9625
|
verfasst
datenträger wie cds und dvd werden durch uv-licht unbrauchbar....im laufe der jahre soviel dazu
Aus: ! Aus! Das Spiel ist aus! | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Prototyp
   
Usernummer # 8273
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: PlatinMK: Wie lange dauert es denn mit einem 4-Fach brenner eine komplette DVD zu beschreiben? Ich hab mir auch sagen lassen, dass bestimmte Brenner nur bestimmte Rohlinge brennen können. Wieviel GB passen denn da drauf? Braucht man einen teureren Brenner wenn man größere Datenmengen auf DVD brennen will?
Ich bräuchte etwas um ein paar Videodateien auf DVD zu brennen und diese dann evtl. auch über DVD abzuspielen. Ansonsten halt zur Datensicherung. Ich hab echt viel Zeugs auf der Platte, dass ich nicht löschen kann/will, jedoch nicht jeden Tag benötige...
2x 30 min, 4x 15 min, 8x 7 min hatte noch nie andere zeiten egal was ich gebrannt habe. Brenner ist im grunde egal die schlucken fast alle Rohlinge, hatte zumindest noch nie Probleme und es passen meist 4,5 GB drauf. Wie du die Filme brennst hängt von deinem DVD Player ab, mein Cousin brennt einfach die SVCD images auf einen Rohling und sein Player spielt die dann ab. Da ich meine Filme immer über den PC laufen lasse kann ich nicht sagen ob das alle DVD-Player können.
Also ich könnte nicht mehr ohne DVD-Brenner leben, ist schon ein ziemlicher Gewinn.
Kann diesen Brenner sehr empfehlen. Wird in den tests immer gut bewertet, ist da gerade sehr billig und habe den auch.
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Ich hab' das Problem mit der zu kleinen Platte schon x-Mal gehabt und mir im Edneffekt jedes Mal mit einer größeren Platte beholfen. Das Sichern auf externe Medien brachte bei mir immer nur kurzfristig was bzw. erscheint mir nur sinnvoll, wenn der größte Teil der Platte durch Filesharing-Kram belegt wird, den man eh auslagern kann. In meinen Rechner habe ich vor knapp drei Jahren extra ein ZIP-Drive eingebaut, um Daten zu sichenr und hin und her zu schaufeln, tatsächlich schick' ich kleine Sachen übers Internet oder trage den iPod durch die Gegend *g* Neue Software / Betriebssysteme haben immer größeren Speicherbedarf, sodas die Platte über die Zeit nicht wirklich leerer wird. 120GB sind heute für um die 100 Euros neu zu bekommen, die alte Platte kann man wunderbar als Backup-Platte einsetzen. Zu gebrauchten Festplatten kann ich nix sagen, mir ist meine Datensicherheit die paar Euros mehr immer wert gewesen.
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
playeR1

Usernummer # 12887
|
verfasst
Samsung SV1604N
160gbyte Platte, sehr leise und vorallem günstig
also ich habe vor einige zeit wieder das gleiche problem gehabt und hab mir 2 davon gekauft. mittlerweile ist es für mich schon aufwand eine dvd einzulegen weil ich alles schön auf festplatte archivieren kann
aber mitterweile wird der speicher auch schon wieder knapper...
Aus: Niedersachsen | Registriert: Jul 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Frank-Riel

Usernummer # 10953
|
verfasst
Yo... am besten ne neue Platte kaufen!! Speicher kost' heutzutage ja kaum noch was!! Gebrauchte Platten sind immer heikel und schlussendlich weisst du nie was du gekauft hast!! Bei ner neuen gibts noch Garantie, falls wider Erwarten etwas schief geht!!
Aus: Lucerne | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|