Autor
|
Thema: Numark TT-500 oder Numark TTX?
|
ben-may
 
Usernummer # 12677
|
verfasst
Hallo,
Wollte mir in den kommenden Tagen neue Plattenspieler von Nulark kaufen. Habe bis jetzt mit Technics gearbeitet, aber wollte mal was neues ausprobieren. Ich schwanke aber noch zwischen dem TT-500 und dem TTX! Der TT-500 ist billieger, aber der TTX sieht geiler aus.
Welcher ist denn technisch besser?
Also schreibt rein welchen Turntable ihr besser findet und wieso.
Danke
Aus: St.Vith | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
kleine Frage am Rande: wieso bleibscht net bei tächnikks?
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mr. Morrison
Nitrat-Schnitzel
Usernummer # 11083
|
verfasst
Den technics! Warum? Weil du damit schon gearbeitet hast und weil nichts drüber geht Ne mal im ernst, klingt so als hättest du technics zu hause. Warum willste dir dann Numark holen? edit: immer is irgendwer schneller *g*
Aus: dem Abstellraum | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
/* Offtopic:
naja, knapp 4400 Postings mehr Übung *gg
*/
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ben-may
 
Usernummer # 12677
|
verfasst
Ich weiß nicht so richtig, aber die technics gefallen mir nicht so wie ich wollte.
Und bei dem technics stört es mich, dass man nur bis 8% pitchen kann, und ich brauche etwas mehr.
Und die Numark Turntables sehen einfach geil aus.
Aus: St.Vith | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
sorry, für das abermalige Offtopic, aber wozu braucht man mehr als 8% pitch? Imho klingen schon Platten, die man mehr als +-4% pitcht einfach scheisse. Bei plus geht der Bass verloren, bei minus die Ganze Energie (kann man natürlich auch nicht verallgemeinern, aber in sagen wir mal 80% der Platten ist das der Fall). Die Produzenten haben sich bei der Geschwindigkeit was gedacht (meisstens jedenfalls *g) und wenn die Platten nicht passen, dann passen sie einfach nicht. punkt. ich bin raus, weil ich weiss wohin der Thread sonst fürhen wird *gg
Ist wohl ne Glaubensfrage ...
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Puddy
Heimlicher Lüstling
Usernummer # 3590
|
verfasst
Ich hab mal einen Jungle/Drum'n'Bass-Track in ein Technoset gemixt, da braucht man schon mehr wie 8%. Aber "normal" braucht man es wirklich nicht, außer man will en bissl rumspielen.
Aus: Kaiserslautern | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
ich hab auch mal ne Bryan Zentz-Platte mit Grandmaster Flash gemixt. das geht aber auch mit dem 45er switch. ist aber auch nur ne Spielerei, die man nicht wirklich braucht. Wenn man Turntablism-mäßig agieren will, wäre der PDXer von Vestax ne Alternative. Aber Numark ruft bei mir einen seeeehr bitteren Beigeschmack hervor. Mag sein das die TTX-Serie ok ist, aber die können einem Technics in punkto Verarbeitung und Werterhalt NIEMALS das Wasser reichen. Einen Plattenspieler wie den 1210er heutzutage herzustellen (Aludruckguss-Gehäuse, Mikroschalter etc.) wäre exorbitant teuer. Wirds nicht mehr geben sowas. Ausser im High End Bereich, aber die sind wohl kaum zum Auflegen geeignet.
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ben-may
 
Usernummer # 12677
|
verfasst
Ja aber jetzt lasst uns doch noch mal zur eigentlichen Frage zurückkommen.
Welchen Turntable findet ihr besser TT-500 oder TTX.
Danke
Aus: St.Vith | Registriert: Jun 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
sorry fürs offtopic!
Bei der selben Firma kann man glaub ich sagen, je teurer desto besser. Hatte heute den 500er unter den Fingern und find den etwas billig verarbeitet. der TTX scheint ja wohl das numarksche topmodell zu sein, demnach würd ich dir (wenn du dich partout von den technics trennen willst) zum TTX raten.
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
TK
  
Usernummer # 5132
|
verfasst
Versteh die Frage nicht so ganz, besser ist natürlich der TTX, weil der TT-500 im Grunde nur eine abgespeckte Version vom TTX ist. Wichtig für dich ist doch die Frage, was will ich damit machen? Wenn es dir nur um den Pitch geht, dann reicht ja theoretisch der TT-500, möchtest du alle technischen Möglichkeiten nutzen, die dir ein Plattenspieler heute bieten kann, dann der TTX.
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|