Autor
|
Thema: Laptop mit 2 Soundkarten (bzw. externe Lösung)
|
DJ Schallkraft
  
Usernummer # 4927
|
verfasst
Und zwar brauche ich einen Laptop mit 2 Soundkarten oder eher gesagt ne externe Lösung. Also irgendein USB oder sonstwas Teil, was ich anschließe und wo ich dann im Grunde zwei Soundkarten habe. Beim Programm BPM Studio kann man z.B. wenn man zwei Soundkarten hat den Monitor auf Köpfhörer vorhören. Gibt es sowas? Und wenn ja wo? Und wie teuer... etc.
Aus: Hannover | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
da brauchst du keine zwei soundkarten. eine soundkarte mit zwei ausgängen sollte das auch tun.
zB die echo indigo dj
oder schau dir dieses witzige ding mal an, damit macht mp3-mixing sicher gleich viel mehr spass:
Hercules DJ Console [ 20.04.2004, 17:04: Beitrag editiert von: ndark ]
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Schallkraft
  
Usernummer # 4927
|
verfasst
Vielen Dank. Genau sowas habe ich gesucht!
Gibt es sowas auch günstiger?
Aus: Hannover | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
kaum. außer dein bpm studio kommt mit einem sogenannten audio doohicky (kanaltrenner) zurecht und du kannst auf stereo-sound verzichten. dann reicht auch eine einfach creative-zockerkarte mit einem ausgang. du hast dann quasi das kopfhörersignal immer auf dem linken und das anlagensignal immer auf dem rechten kanal.
aber das muss wie gesagt von der software unterstützt werden.
--------------------
edit: ach so halt. wenn du eine onboard-soundkarte hast, dann kannst du ja auch die als monitor hernehmen. dann brauchst du wiederum nur eine einfache usb-soundkarte.
oder schau mal diese terratec hier an, die scheint für schlappe 70€ drei stereo-ausgänge zu bieten.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Schallkraft
  
Usernummer # 4927
|
verfasst
Nee, das is ja auch nich so das wahre.
Aus: Hannover | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Günstiger nicht unbedingt, wenn du mehrere Ausgänge brauchst. Aber wenn du auch ein klobigeres externes (USB-) Gerät in Betracht ziehst, gibt es zu ähnlichen Preisen auch umfangreichere Systeme (mit Eingängen und/oder MIDI).
Die Idee mit zwei Soundkarten kannst du übrigens vergessen - abgesehen von großen und teuren Studiosystemen mit Masterclock-Eingängen wären die beiden Karten nicht synchronisierbar und dementsprechend nicht sinnvoll gemeinsam für Mixing oder Musik verwendbar, da die Signale auseinanderdriften!
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
sonnenkind
    
Usernummer # 643
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ndark: oder schau dir dieses witzige ding mal an, damit macht mp3-mixing sicher gleich viel mehr spass:
Hercules DJ Console
...oder auch "spielzeug console"genannt!
ansonsten gibt´s noch als externe usb-karte die audigy 2NX : => 24 Bit/96 kHz Analog-Digital-Wandler (ADC) für verschiedene analoge Eingänge, 24 Bit/96 kHz Digital-Analog-Wandler (DAC) für bis zu 7.1 Ausgangskanäle, Unterstützt Eingangssignale im Sony/Philips Digital Interface, (S/PDIF)-Format mit bis zu 24 Bit/96 kHz Qualität, Aufnahme/Wiedergabe: bis zu 24 Bit/96 kHz, SoundFont 2.1-Unterstützung für die MIDI-Wiedergabe, USB, Mikrofon, Optischer S/PDIF-Eingang, Line-Ausgang, Optischer S/PDIF-Ausgang => audigy 2NX [USB] *sonnenkind
Aus: exil-hamburger | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Wobei man von der Audigy (wie auch allem anderen Soundblaster-Kram) aber besser die Finger lassen sollte, wenn man mehr als eine Gamesoundkarte braucht. Das erhebliche Risiko, daß das Teil sich im Club beim Hochfahren unbemerkt irgendwelche Raumklangeffekte aktiviert (schon mehrfach erlebt), disqualifiziert das Teil für den Liveeinsatz. Abgesehen davon nutzen sämtliche aktuellen Creative-Produkte einen Chipsatz, dessen internes Resampling keine verlustfreie Digital-IO erlaubt.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
hab ne ältere sb live 5.1 platinum mit bereits bekannten kx-treibern.. erst checken dann labern;) wers nicht getestet hat, kanns nicht wissen... in dem preisklassen unschlagbar und der klang stimmt defenitiv! und effekte brauch keiner...
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Schallkraft
  
Usernummer # 4927
|
verfasst
Danke für die vielen Antworten. Diese Hercules DJ Console gefällt mir am besten, ist aber auch entsprechend teuer... leider
Funktioniert das, wenn ich ne einfach zweite (USB)Soundkarte anschließe, dass ich dann beide (also die, die schon drin is und die, die ich dann per USB etc. anschließe) beide gleichzeitig benutzen kann? Das wäre ja das einfachste und das günstigste...
Aus: Hannover | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonnenkind
    
Usernummer # 643
|
verfasst
M-Audio MIDIMAN Audiophile USB (ca.200,-€) USB-Audio-Interface mit 24Bit/96kHz Analog-, Digital-, und MIDI I/O Das Gerät arbeitet mit sehr geringen Latenzzeiten und eignet sich somit hervorragend für den Recording-Einstatz ebenso wie für Live-Performances mit z.B. Propellerheads Reason, Native Instruments Traktor oder Ableton Live! => http://www.midiman.de/usbap.htm
*sonnenkind
Aus: exil-hamburger | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|