Autor
|
Thema: Technics Plattenspieler ölen
|
catweasel
   
Usernummer # 3978
|
verfasst
tach auch,
so langsam stell eich mir die frage ob meine player nicht mal ein wenig öl vertragen könnten. sie werden bald 10 jahre alt...
da gibts doch ein extra von technics angebotenes öl...
wer weiss wo man dieses erstehen kann?!
oder hat jemand sonstige (sinnvolle) Tips?!
greetz cat
Aus: Cocalonia | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
NoName
  
Usernummer # 9403
|
verfasst
Ich hab mal mit dem djservice.com telefoniert - die meinten so ab 5,6,7 Jahre kann man mal einen Tropfen NÄHMASCHINEN-ÖL an die Achse tun...
Das passt schon...
Aus: RV | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
TK
  
Usernummer # 5132
|
verfasst
Als ich deswegen bei Technics nachgefragt habe, hat man mir gesagt, dass „Original-Öl“ gibt es nicht mehr, ich soll einfach Feinmechanik-Öl (z.B. für Nähmaschinen) nehmen. Gibt es in jeder Haushaltsabteilung im Supermarkt. Allerdings ist 10 Jahre etwas viel, in der Bedienungsanleitung steht alle 2000 Betriebsstunden (in 10 Jahren ist das weniger als 1 Stunde pro Tag). Ich mache es öfter und kann es nur empfehlen, meine sind nun fast 5 Jahre alt (laufen jeden Tag) und ich bemerke null Veränderungen im Vergleich zum ersten Tag.
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Wo kommt das Öl genau hin?
An der Verdickung, auf der der Teller drauf sitzt oder an der Stelle, in der die Achse im Gehäuse verschwindet?
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
TK
  
Usernummer # 5132
|
verfasst
Bild 27 in der Bedienungsanleitung.
Ansonsten natürlich nicht da, wo der Teller auf dem Kegel sitzt ;-). Dort wo die Motorwelle nach außen tritt ist richtig. Aber nicht zuviel, sonst läuft dir etwas daneben.
Gruß TK
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|