Autor
|
Thema: SCSI ADAPTEC 2940 UW Pro [ERLEDIGT]
|
H*P
VisioLab
Usernummer # 240
|
verfasst
Hmm, bin grad dabei einen Diabelichter zu installieren. Jetzt steh ich vor einem Problem: bei SCSI muss ja sozusagen jeder Endpunkt der Kette terminiert werden. Auf der einen Seite hab ich bereits das Hardwaregerät terminert (manuell über internen Terminator). Jetzt muss ich noch die SCSI Hostkarte Adaptec 2940 UW Pro terminieren (anderes Ende der Kette). Blöderweise hab ich jedoch keine Anleitung für die Karte, im Adaptec BIOS gibt es ja die Möglichkeit der BIOS Terminierung. Die steht auf AUTOMATIC. Wenn ich in den Menüpunkt reingehe dann habe ich die Auswahl NARROW CONNECTOR und WIDE CONNECTOR. Es kann dann manuell AUTOMATIC, ENABLE oder DISABLE gesetzt werden. Die Frage ist jetzt erkennt die Karte tatsächlich automatisch ob an dem externen Anschluss ein Gerät hängt und terminiert den internen (es soll nur ein gerät betrieben werden)? Wenn nicht: heisst narrow intern und wide der Anschluss an der Karte aussen? Bedeutet dann diable terminieren oder enable terminieren? Hab grad die Krise weil wenn ich was falsch mach könnte ich ein f*ckteures Gerät shreddern, zu Hülf. : [ 26.03.2004, 10:03: Beitrag editiert von: H*P ]
Aus: Aus dem größten Dorf der Welt - München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: H*P: Jetzt muss ich noch die SCSI Hostkarte Adaptec 2940 UW Pro terminieren (anderes Ende der Kette). ...im Adaptec BIOS gibt es ja die Möglichkeit der BIOS Terminierung. Die steht auf AUTOMATIC.
Die Frage ist jetzt erkennt die Karte tatsächlich automatisch ob an dem externen Anschluss ein Gerät hängt und terminiert den internen (es soll nur ein gerät betrieben werden)?
Ja. Bzw. genaugenommen erkennt sie, ob weniger als zwei Terminatoren angeschlossen sind, und terminiert dann auf der Karte.
Im übrigen demolierst du nix, wenn du versehentlich nicht terminierst - das schlimmste, womit du da rechnen müßtest, wäre ein fehlbelichteter Film, falls der Bus deswegen instabil wird und während einer Belichtung resettet - und auch das passiert eher selten, meistens wird nur das Gerät nicht gefunden, bis die Terminierung stimmt.
SCSI ist allgemein erstaunlich robust, angeblich darf man SCSI (vor SCA/LVD) nicht hotpluggen, weil sonst die Interfaces kaputtgehen, aber ich hab das in den letzten 20 Jahren schon tausendfach (auch an richtig, richtig teuren Geräten) gemacht, ohne daß je schlimmeres als Busresets passiert wäre. Zitat:
Wenn nicht: heisst narrow intern und wide der Anschluss an der Karte aussen? Bedeutet dann diable terminieren oder enable terminieren?
Enable heißt Terminieren. Und die 2940 Wide-Kartenfamilie hat m.W. sämltlich je einen Wide-Anschluss nach außen und innen, sowie einen internen Narrow-Anschluß. Da die Karte nur einen einzigen Bus hat, dürfen aber nur zwei der drei Anschlüsse belegt werden (also Bus rein und raus), sonst funktioniert nix mehr. Ist nur einer belegt, muß man entweder selbst die Terminierung einschalten, oder (besser) man läßt's auf AUTO, dann terminiert die Karte intern.
Weiterer Vorteil von AUTO neben der Bequemlichkeit: Auch wenn man am fernen Ende den Terminator vergessen hat, terminiert die Karte intern. Dann geht meist auf der fehlerhaften Bushälfte nicht mehr viel, was auf Anhieb wie ein Fehler klingt - aber es schützt vor dem schlimmeren Fehler, den fehlenden Terminator erst mitten im Betrieb an Schreibfehlern bei der Sicherung unsersetzlicher Daten zu merken...
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
H*P
VisioLab
Usernummer # 240
|
verfasst
Dankööö das hat geklappt, 1 Film ist bereits belichtet!
Aus: Aus dem größten Dorf der Welt - München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|