Autor
|
Thema: Alesis AIR-FX korrekt installieren
|
DaGacelle
  
Usernummer # 8004
|
verfasst
Habe schon die SF genutzt, aber passend zu meinem Prob keine Antwort gefunden, deswegen poste ich hier mein Anliegen nochmal:
Fahre seit einiger Zeit das Alesis AirFX, konnte bisher allerdings noch keine passende Konstellation finden die mich glücklich macht.
Mein Problem ist: Ich habe das Teil an den Effects-S/R vom djm600 geklemmt. Nun fungiert der Level/Depth-Regler -mit dem ich normalerweise den Effektanteil einstellen kann- (wie zb. beim Delay oder Flanger...) aber zum Gain, kann halt nur den Ausgangspegel einstellen, was bei einigen Effekten (z.B. 01 oder 25) zu monströsen Lautstärken führt, da keine Effektvolumeeinstellungsmöglichkeit vorhanden ist sondern man eben nur den Effekt/das Signal komplett rausdrehen kann. Gibt es da keine andere Möglichkeit? Hatte schon endviele Kombinationen ausprobiert wie zb. das Teil an meinen Line In wieder einzuschleifen, aber das artete sich dann in Form von hörbaren Modulationen (like Rückkopplung) in den Oberfrequenzen aus.
Zu diesem Problem kommt dann noch, dass ich mir die nächsten Zeit das Kaoss Pad 2 anschaffen möchte. Wo werde ich das denn dann anschliessen?
Aus: Duisburg | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
schraube
    
Usernummer # 680
|
verfasst
pioneer raus... aundh oder vestax mit mehreren send returns kaufen und dat klappt...
denke eher da hat das pult n defect.
die effectsection des djm möchtest du ja eh nich mehr nutzen... warum dann noch wert auf fader lagen die nochnichma besonders verarbeitet sind?
ansonsten fährse auffe a40 wattenscheid west raus-rechts-und fragst nach 800 metern auf der linken seite innem gelben haus(pro-center) nach schraube und ich stell dir dat eben ein
Aus: pott | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DaGacelle
  
Usernummer # 8004
|
verfasst
Na, das ist ja wieder klar. Schleichwerbung im tf. ;-)
Eigentlich wollte ich aber die Effekte vom 600er doch weiternutzen bzw. sollte das Problem mit dem Pioneer gelöst werden, nicht ohne. Ja, ich weiss. Hätte ich mir doch direkt den AH oder Vestax zulegt, hätte ich das Problem jetzt nicht.
Das ist immer total ärgerlich, wenn man gerade eine Mix-CD mixt, gerade den letzten Übergang gemacht hat bei Minute 77:34, mal einen locker flockigen "Autofaze" reinhaut und plötzlich der ganze Mix im Eimer ist. Klasse!
Aus: Duisburg | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
schraube ist halt Geschäftsmann!
ausserdem: Effekte sind Kommerz!
*inDeckungGeh*
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
schraube
    
Usernummer # 680
|
verfasst
hehe.. da biete ich dir ma n service für nöppes und dann sowat*g*
bzgl. pioneer djm effecte
du sagst du möchtest sie weiter nutzen und gleichzeitig sagst du du möchtest dir n kp2 zulegen... das kp 2 beinhaltet aber sämtliche effecte der djm einheit... von daher dann eh egal..
und effecte sind kommerz wie mini schon sachte*g*
Aus: pott | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Mix Master Moody
noch nicht registriert
|
verfasst
Aber ich glaube das man die Effekte beim Kaoss Pad 2 besser per Hand regulieren kann und das die 4 Sample funktionen etwas länger sind als 8 sec. als beim DJM 600...
Das DJM besitzt auch keine "Phaser",(Sample/Reverse) Funktion;)
Hinzu kommt noch das man das Sample noch mit Effekten bearbeiten kann,was beim DJM nicht geht,da man nur eine Funktion nutzen kann,leider...
|
|