Autor
|
Thema: yamaha su700 + rm1x -oder "nur" rs 7000 ?
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
hi leutz!
ich habe ne su 700, nen microkorg und nen access virus classic/rack....
mit der su 700 bin ich (fast) komplett zu frieden... wäre da nicht das zeit-raubende sample-aufnehmen!
außerdem benötige ich unbedingt noch nen midi-sequenzer, um access und micro ansteuern zu können!!!
deswegen stach mir zunächst der rm1x ins auge... ABER dann hätten wir ja immer noch die lästigen aufnehm-zeiten
deswegen kam ich auf den rs 7000- der hat nen smart media slot- und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich per selbigem easy samples vom notebook auf die rs bekomme! - oder? (habe mir gerade das handbuch runtergeladen... bin aber noch nich zum lesen gekommen)
also hat jemand von euch erfahrungen mit der rs sammeln können? bzw. hatte jemand schon su und rs?
ist das handling von rs/su ähnlich (natürlich sample-bezogen gemeint) .... pro/contra?
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
a.XL
   
Usernummer # 10634
|
verfasst
Fragt sich nur, was für smart-media-karten der rs7000 lesen kann. der sequencer des rs7000 scheint jedenfalls (da auch pattern-basiert) besser zu sein als der song-basierte des su700. außerdem scheint der rs7000 nicht nur als phrasen-sampler zu funktionieren.
Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Lostweb
  
Usernummer # 2880
|
verfasst
hi,
ich habe die su700, denn rm1x, a3000v2, sy35,an200...
also rm1x und su700 passen gut zueiander was nur doff ist. das man für jedes sampel am su einen eigenden midi kanal braucht :-( deswegen habe ich mir einen a3000 gekauft für einzel sampels. grooves laufen auf su und andere sachen am a3000.... der seq in der rm1x ist viel besser als der im su sei es der pattern mode oder song mode.
also ich würd anstad so viel geld in einen rs7000 zu steken mir liber ein rm1x und ein a3000v2 kaufen mit min 100mb ram und scsi festplate. da hst du mehr von. und du bist auch nur 500 bis 600 € los.
das war mein senf sascha
Aus: Datteln, Kreis Reckinghausen bei Dortmund NRW | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
a.XL
   
Usernummer # 10634
|
verfasst
gibt es eigentlich auch gute vergleichbare (reine) software-midi-sequencer, also PATTERN-basierte?
Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Lostweb
  
Usernummer # 2880
|
verfasst
ich kenne mich mit software nicht aus. mache alles mit hardware.
aber ablon live und cw sonar sollen das können und gut vorallen.
Aus: Datteln, Kreis Reckinghausen bei Dortmund NRW | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: a.XL: gibt es eigentlich auch gute vergleichbare (reine) software-midi-sequencer, also PATTERN-basierte?
wie wärs mit fruityloops? imho der beste pattern basierte sequencer, den es gibt.
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
HAT DEN NUN JEMAND DEN RS (gehabt) ????
@lostweb: die rechnung geht trotzdem nicht ganz auf- die su 700 habe ich ja schon... und wenn ich mir jetzt die teile anschaffe, dann komm ich insgesamt auf mind. 950 € ...wenn ich aber die susi verkaufe und mir ne rs hole, dann komm ich "nur" auf ca. 800,- € ( ) ...die frage is ja nur ob sich das mit der rs lohnt... langsam zweifle ich daran, da hier anscheinend keiner im forum eine rs besitzt, bzw. besessen hat
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Lostweb
  
Usernummer # 2880
|
verfasst
hi,
ich habe die rs7k angetestet mir sagte sie nicht zu... denn wenn ich was nachladen will kann der su700 weiter laufen und umgekert auch..... im a3000 ist soviel speicher das ich denn bei einen 2 std. set nich nachladen brauch die su und denn rm1x min 4 mal....
ich verwende auch andere krachmacher um den sound den die rm lievert auf zu pepen die rs7k hat auch einen nicht besseren sound fand ich zumindes. aber das ist geschmags sache, ok die rs hat mehr sound onbord das ist schon netter aber ich finde ihn etwas schwach.
wie gesagt im su habe ich nur loops, der rm1x mach das seq. der a3000 verwende ich für kranke sounds und sachen die ich mit den anderen teilen nicht machen kann oder auch worte und laute ;-) so arbeite ich.
du must ja nicht meine arbeits weise aufgreifen es warja nur ein vorschlag fagt ist im rs und rm sind super seq. die einiges können nur der rs hat mehr speicher für noten.
ich kaufe auch nicht immer neue sachen ersten zu teuer, 2. mag ich den sound der alten teile lieber alles was älter als 8j ist. ok ich weiss die meisten teile die ich habe sind jünger.
das was ich mir noch kaufen werde ist ein tg77 fette dx7 sounds. mich würde auch ein v-synth von roland reitzen aber noch ist er mir zu teuer mal schauen in 5 oder 8 jahren lol.
sascha
Aus: Datteln, Kreis Reckinghausen bei Dortmund NRW | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Lostweb: hi,
[...] denn wenn ich was nachladen will kann der su700 weiter laufen und umgekert auch..... im a3000 ist soviel speicher das ich denn bei einen 2 std. set nich nachladen brauch die su und denn rm1x min 4 mal....
wieso musst du denn in der su700 nachladen? wieviel ram hast die susi denn?
meine damals hatte ich vollausgebaut mit 68 MB und da konnte ich kocker material für 3-4 stunden reinladen.
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Lostweb
  
Usernummer # 2880
|
verfasst
ja schon... habe auch 68 mb drinne aber es reicht halt nicht immer aus so das ich schon nachladen muss aber weniger als die rm1x
Aus: Datteln, Kreis Reckinghausen bei Dortmund NRW | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
@lostweb:
und was hat dir nun an der rs nich gefallen?
einfach weil dir dein derzeitiges setup so sympathisch is oder weil dich einfach die handhabung der rs nicht ansprach?
@nico: 3-4 h auf einer su??????????????????? respekt mein lieber herr gesangsverein!!!!!!
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Lostweb
  
Usernummer # 2880
|
verfasst
ne sie war so weit ok....
nur ich sehe nicht ein warum ich jetzt mein zeugs sprich die su700 und denn rm1x verkaufen soll nur um mir eine rs zukaufen die ja nicht mehr kann. und dann bekommt man ja auch nix mehr vürdie dinger wenn ich mir die preise so anschaue....
also sie sagt mir nicht zu muss ja nicht heissen das es bei anderen genau so ist, ich kenne einige aus andere foren die sehr viel gutes zu sagen habe...
und in grossen und ganzen sind rd und rm sehr gleiche nur der sapler felt .
Aus: Datteln, Kreis Reckinghausen bei Dortmund NRW | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
ich habe gerade das handbuch der rs durchforstet- sieht nicht so aus, als ob man durch die smart media karten einfach samples hin und her ziehen kann!
bzgl. dessen wäre es echt klasse, falls ein rs-besitzer dazu n statement geben könnte (smart media steht im handbuch immer in verbindung mit scsi... is n bittel verwirrend was da immer gemeint is)
jedenfalls hab ich rausgefunden, dass man die rs über n scsi interface an nen pc "anketten" kann... leider habe ich "nur" n notebook... die mögli. fällt also schonmal flach
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Lostweb
  
Usernummer # 2880
|
verfasst
nö muss nicht flach fallen..... es bist doch noch die usb- scsi adapter musst mal suchen und schauen.
ich kann mir nicht denken das die sm card nur für midi und die rs7k song und pattern daten gebraucht wird.
Aus: Datteln, Kreis Reckinghausen bei Dortmund NRW | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
sind ja auch blos spekulationen...
aber wenn das so unproblematisch von statten gehen könnte- warum steht's dann nich so explizit im handbuch???????????????????????????
IRGENDJEMAND MUSS DAS DING DOCH HABEN!!!!!!!!!!!!?
kennt denn nicht wenigstens irgendjemand irgendjemanden, der wiederum jemanden kennt, der ne rs hat!!!!!!!!!!!!!!!!!?
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Lostweb
  
Usernummer # 2880
|
verfasst
hi,
Klick yamaha HP
also ich bin mal auf die hp von yamaha gegangen und habe da denn rs7000 angeschaut und dachte mir das ich bei den technischen daten was finde.....
und sihe da: also bei den sample formaten in link steht das du inport als auch export von sampel daten aus cdrom, hdd, mo, und smart media machen kanst.
das hat keine 2min gedauert die info zufinden....
ich hoffe dir ist jetzt geholfen.
liebe grüsse sascha / aka besserwisser :-)
Aus: Datteln, Kreis Reckinghausen bei Dortmund NRW | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
ähm.... danke
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
a.XL
   
Usernummer # 10634
|
verfasst
habe zufällig auf der homepage von yamaha entdeckt, daß das bereits von mir irgendwo erwähnte programm, mit welchem man samples vom PC via SCSI auf eine interne HD des A3000 kopieren kann, auch beim RS7000 funktioniert.
(ich frage mich nach wie vor, ob das auch beim su700 funktioniert, da es sich ja um die selbe scsi-verbindung handelt. ich denke mal, daß das programm über das asib1-scsi2-interfache einfach nur auf die interne festplatte zugreift und fertig, egal, in welchem gerät das interface nun steckt. da für den su700 eigentlich keine interne festplatte vorgesehen ist, brauchte dieses programm auch nie für den su700 beworben zu werden. da es aber faktisch nunmal möglich ist, das interne floppy-drive gegen ein scsi-drive auszutauschen, ist es vielleicht auf diesem wege doch möglich.)
Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Lostweb
  
Usernummer # 2880
|
verfasst
das ist nicht richtig....
du schreibst die daten in den ram des samplers so wie bulk daten.
ich habe das mit den twe program noch nit probiert da es meine scsi karte nich erkent... aber mit anderen programme kann ich daten in den a3000 schreiben.
es wäre nett wenn es mit den su700 auch gehen würde. habe es aber noch nicht probiert. da sie anderen programme den su700 nicht unterstützen
Aus: Datteln, Kreis Reckinghausen bei Dortmund NRW | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
so...
zur betreffszeile:
habe die susi verkauft und mir nen rs angeschafft!
das ding is wirklich genial-
der sm-slot is voll funktionstüchtig (siehe obige fragen)... und auch als midi-sequenzer lässt er sich toll bedienen!
der interne compressor, bzw. sämtliche effekte klingen auch absolut topp....
im vergleich zur susi:
theoretisch (und praktisch) kann man 16 loop spuren (auf einem display- echtzeit muten... nich so wie bei der su mit n paar ms verzögerung)
.... außerdem macht das ding einfach nur spaß!!!!!!!! sowohl zum produzieren, als auch zum live jammen bestens geeignet!!!!!!!!!!!!!
ALSO KAUFEN! MARSCH, MARSCH!!!!!!!!!!!
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|