Autor
|
Thema: problem mit audio aufnahme [logic und cubase]
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
folgendes problem: wenn ich einen synth in logic oder cubase auf einer einzelnen spur aufnehme ist die qualität nicht besonders. es sind ganz minimale knackser drauf. in soundforge oder wavelab gibt es dieses problem nicht. an der soundkarte an sich liegt es also nicht. kann mir jemand helfen?
hier ist ein beispiel (10 sek mp3) klick [ 25.02.2004, 12:11: Beitrag editiert von: VanGogh ]
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
kommt schon. hier sind doch viele profis am werk. habs gerade mit neuen treibern versucht, ohne erfolg. hier das ergebnis (70 kb): klick
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
endlos
  
Usernummer # 7302
|
verfasst
liegt wohl daran das du reich bist und andere leute eben nicht. du hast wavelab soundforge logic und cubase gleichzeitig am start. andere können sich eben nur logic leisten...das zieht unmut auf sich ...
ansonsten stelle einfach die latenz in deinem sequenzer etwas größer ein und deine knackser sollten wech sein,...
Aus: studio | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonnenkind
    
Usernummer # 643
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: endlos: liegt wohl daran das du reich bist und andere leute eben nicht. du hast wavelab soundforge logic und cubase gleichzeitig am start. andere können sich eben nur logic leisten...das zieht unmut auf sich ...
...zu reich für dieses forum! was für´n quatsch!
Zitat: es sind ganz minimale knackser drauf. in soundforge oder wavelab gibt es dieses problem nicht
welche version cubase? was für hardware ist im einsatz? welchen synth?
so sind mit wavelab&co. im gegensatz zu cubase VSTs (z.b. FM7, Plex, etc.) beim recording keine resourcenfresser!
dilettanten olé!
*sonnenkind
Aus: exil-hamburger | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
RICHTSCHEID!
  
Usernummer # 4828
|
verfasst
moin @ sonnenkind .... das mit den "dilettanten olé" nehme ich persönlich.dieses forum sowie andere foren sind nicht dafür da ,um leute in irgendeinener form zu beleidigen oder sie zu dummen menschen abzustempeln.
weiter zum eigendlichen thema:joho meines erachtens mußt die samplepuffer deiner soundkarte erhöhen. also 44,1khz wenn machbar 24bit -->800kb oder mehr für den samplepuffer und für die dmapuffer sollte 1ms reichen. gut latenzmäßig is das noch nicht die wahre einstellung ... ich habe dann 4ms.wer du schneller sein willst mußt anstelle der 44,1khz mit 96khz arbeiten. gruß R!
Aus: Frankfurt/Oder | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
RICHTSCHEID!
  
Usernummer # 4828
|
verfasst
achja bevor ich das vergesse:wenn du mit logic arbeitest und die abtastung von 24bit wählst mußt du dein produckt nach dem bouncen wieder auf 16bit umwandeln .da die meisten waveplayer jene abtastung nicht unterstützen. oder halt mit 24bit arbeiten und produzieren und mit dann mit 16bit bouncen.
aber diese entscheidungen liegen bei dir ...
Aus: Frankfurt/Oder | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
@endlos: du machst dir gedanken um sachen...
ich kann bei logic nirgendwo die latenz einstellen. hab auf jeden fall nichts dergleichen gefunden.
@ sonnenkind: logic audio platinum 5.5 nordrack 2 über line in midiman audiophile 24/96
@Richtscheid: ich habe verschiedene dma puffergroessen ausprobiert, ohne ergebnis. das knacksen bleibt unveraendert. genauso habe ich verschiedene sample raten ausprobiert...
im moment mach ichs so, dass ich einen fertigen track einfach mit meinem notebook aufnehme. so umgehe ich das problem einfach. auf die dauer ist das aber doch ziemlich nervig. irgendwie muss das doch in den griff zu kriegen sein... noch einer eine idee?
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
endlos
  
Usernummer # 7302
|
verfasst
di elatenzzeit ist abhängig davon vievieöe samples im puffer sind...
den musste höher einstellen, wo das geht steht im handbuch
Aus: studio | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|