Autor
|
Thema: Midi bei Soundkarte on Board
|
ochsenprofessor
   
Usernummer # 5328
|
verfasst
Hallo,
ein Bekannter hat sich einen neuen Rechner mit Soundkarte on Board gekauft.
Sein Keyboard hat nur einen Midi-Anschluss. Jetzt hat er sich ein USB to Gameboard Kabel besorgt, kann aber nicht mit Keyboard und PC kommunizieren.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben ?
Edit: Auf dem Rechner ist XP Home Edition
Aus: Zwischen den Bergen | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
wenn er mit einer onboard soundkarte vorhat musik zu produzieren, dann würde ich einfach nur abraten. zu hohe latenz zeiten - er sollte sich eine gescheite midi karte kaufen. wenn er nur mit standard sounds rumklimpern will und es ihm freude macht 1 sekunde auf den angeschlagenen sound zu warten, dann soll er weiter machen
das keyboard hat einen midi eingang/ausgang - manche auch grosse klinke - eine onboard soundkarte hat einen kleinen-klinke eingang. wenn dann musst du grosse klinke -> kleine klinke kommunizieren, wenn ich mich nicht täusche. ich kenne mich da aber nicht so aus - ob es kabel gibt die midi -> usb? kann ich mir nicht vorstellen, da usb plug & play ist und ein keyboard sicher dann treiber bräuchte.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
smpx7
Bademeister
Usernummer # 3909
|
verfasst
USB -> MIDI Kabel gibt es (MIDIMAN Sport 1x1 oder so)
Ich hatte auch mal ein Gameport-> Midi-Kabel, damit funktionierte mein Keyboard auch nicht. Evtl sind diese Gameports nur für den Midi-Out gedacht?!? Mit einem Midiinterface ging es dann wie gewünscht.
Empfehle das USB -> Gameport-Kabel zurückzugeben und statt dessen ein USB-MIDIInterface (Midiman) oder USB->MIDI-Kabel zu besorgen!
@Talshia: Midi und Klinke? Midi-Anschlüsse kenne ich nur in Form von DIN-Buchsen /-Steckern
Aus: Leipzig | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ochsenprofessor
   
Usernummer # 5328
|
verfasst
Danke für die schnelle Hilfe. Werde ihm das USB->MIDI-Kabel oder USB-MIDIInterface (Midiman) empfehlen.
Midi-karten sind wohl noch etwas teurer.
Aus: Zwischen den Bergen | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Xeno
   
Usernummer # 9115
|
verfasst
ne, das gibt's denk ich schon auch mit klinke, weil die gitarren-verzerrer fusspads kann man doch teils auch als midi-trigger bzw. generator missbrauchen - oder täusch ich mich da jetzt? das normale midi signal auf 16 kanälen kenn ich aber auch nur als 5-pol DIN buchse.
Aus: nähe München | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
normalerweise funktioniert das mit dem gameport zu midi. ihr habt bestimmt was mit der software verrafft.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
smpx7
Bademeister
Usernummer # 3909
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Xeno: ne, das gibt's denk ich schon auch mit klinke, weil die gitarren-verzerrer fusspads kann man doch teils auch als midi-trigger bzw. generator missbrauchen - oder täusch ich mich da jetzt?
Das ist sicher so ein 'Sustain-Pedal', das wird per grosser Klinke angeschlossen am Keyboard (od.FX-Gerät) - soweit ich weiß
Aus: Leipzig | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|