verfasst
Hallo allerseits! Ich hab mir jetzt endlich Turntables zugelegt und bin auch so weit sehr zufrieden..hab auch noch nichts kaputt gemacht obwohl ich bisher Plattenspieler noch nicht mal als Hi-Fi Gerät genutzt hab..sag das nur um evtl. vokabulare Unwissenheiten schon ma vorweg zu entschuldigen..nun zu meiner Frage: eigentlich funktioniert alles soweit..aber ich hab das Gefühl, der Mixer (Stanton SA-3) hat ne Art Wackelkontakt..sowohl der Kopfhörer als auch die Anlage spielen meine Kompositionen teilweise nur auf einer Box.. Außerdem ist der Equalizer Ausschlag (?!hoffe ihr wisst was ich mein) für den rechten Turntable voll extrem, für den linken sehr gering..hab natürlich schon ordentlich die Knöpfchen gedreht und rumprobiert/angeglichen..aber das Problem bleibt..bzw das eigentliche Problem was sich darasu ergibt ist, das das reinfaden von rechts nach links ganz "einfach" ist, also der übergang weich ist. Von links nach rechts ist der Linefader(?! Schieber der das Mischverhältnis/den Kanal regelt) so empfindlich das ein lauter werdendes reinmischen beinahe unmöglich ist (bzw. umständlich)..den x-Fader muss ich doch vor jedem neuen Übergang wieder in die Mittelstellung bringen, oder? Das wär dann das nächste..was is der Unterschied zwischen den Crossfadern? Also zwischen dem Drehknopf an der Vorderseite und dem untersten Schieberegler auf der Oberseite.. War jetz alles etwas chaotisch, und ich kann mein Problem leider (noch) nicht prägnanter formulieren..hoffe trotzdem auf produktive Antworten..Thnx
Aus: Koblenz | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
verfasst
ich vermute mal der Drehknopf an der Vorderseite stellt den Verlauf des eigentlichen Crossfaders auf der Oberseite ein. Wenn der Verlauf komisch eingestellt ist, erklärt das das merkwürdige Phänomen mit den unterschiedlicen Ansprechverhalten.
Und vor dem Übergang stellt man den Crossfader normalerweise auf die PLatte ein die gerade läuft, während dem Übergang ist er in der Mitte bzw. wird über die Mitte bewegt und dann bleibt er auf der anderen Platte.
(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi | Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei E-Mail: webmaster ät diesedomain similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.