Autor
|
Thema: krieg gebrauchtes reloop dj-set nicht zum laufen - hilfe !
|
sonorous

Usernummer # 7975
|
verfasst
folgendes problem: ich hab mir bei ebay fuer einen relativ sehr guenstigen preis das reloop rmx-2 kill set ersteigert, laut beschreibung neuwertig, da fast unbenutzt.der verkaeufer schien auch serioes, was die bewertungen anging. als ichs dann endlich bekommen und aufgebaut hatte, musste ich feststellen, das saemtliche anschlusskabel, bis auf die fest in den turns integrierten, fehlen. d.h. netzstecker fuer turns und mixer. ok, chinch- und gnd-erdungskabel in mixer, andere netzkabel genommen, universalnetzteil fuer den mixer gekauft, alles geht an, alles laeuft, aber siehe da:
KEIN sound aus meinen kopfhoerern, KEIN sound aus meinen boxen. nix! ok, ich dachte, das netzteil waere vielleicht zu mies, kaufte mir heute ein profiteil, half auch nix. irgendjemand ne hilfestellung eventuell ? denke mal nicht, das ich beim anschliessen irgendwas falsch gemacht habe, habs auch an mehreren anlagen ausprobiert. das profinetzteil hab ich wohl heute geschrottet, geht anscheinend nicht mehr.
und irgendwie verzweifel ich hier auch ziemlich, da mir in solchen dingen die praktische erfahrung fehlt und ich mitten in einem grossen chaos aus kabeln stehe.
Aus: - | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Warum hast du nicht schon längst beim Verkäufer das fehlende Netzteil nachgefordert?
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Cymorris
   
Usernummer # 5951
|
verfasst
Wenn nicht mal am Kopfhörer was rauskommt, dann wirds wohl am Mischpult liegen... hast du da schon mal ein anderes genommen, um sicherzugehen, dass die Turntables in Ordnung sind ? Die Line/Phono stehen auch richtig (entsprechend dem Anschluss der Kabel hinten) ? Die Kill-Funktion ist aus ?
Dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als mal in ein Elektrofachgeschäft zu gehen, und zu fragen, ob sie dir den Mixer mal überprüfen können ...
Aus: Würzburg | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonorous

Usernummer # 7975
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: philipp: Warum hast du nicht schon längst beim Verkäufer das fehlende Netzteil nachgefordert?
hab ich schon laengst, mache staendig terror, das dj-set gehoert allerdings seinem bruder und der ist der meinung, alle kabel mitgeschickt zu haben. bisher hab ich nichts weiteres eingeleitet, aber der tuep stellt sich stur und wenn ich nicht bald vernuenftige auskunft kriege, bin ich wohl dazu gezwungen, stress zu machen. Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Cymorris: Wenn nicht mal am Kopfhörer was rauskommt, dann wirds wohl am Mischpult liegen... hast du da schon mal ein anderes genommen, um sicherzugehen, dass die Turntables in Ordnung sind ? Die Line/Phono stehen auch richtig (entsprechend dem Anschluss der Kabel hinten) ? Die Kill-Funktion ist aus ?
Dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als mal in ein Elektrofachgeschäft zu gehen, und zu fragen, ob sie dir den Mixer mal überprüfen können ...
kein anderes mischpult zur verfuegung... ist richtig eingestellt, aber welches ist die kill-funktion? :-/ habe auch das erste mal in meinem leben ein gnd-erdungskabel angeschlossen, aber ich denke, gross falsch machen kann man da nichts.
Aus: - | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Cymorris
   
Usernummer # 5951
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sonorous: ... kein anderes mischpult zur verfuegung... ist richtig eingestellt, aber welches ist die kill-funktion? :-/ ... aber ich denke, gross falsch machen kann man da nichts.
Hm. Dann weißt du also nicht, ob auch an den TTs was nicht geht ?! (Würd ich jetzt aber mal ausschliessen...) Die Kill-Funktion sind die drei Kippschalter links und rechts neben dem Crossfader. Die Lichter müssen aus sein, sonst kommt klar nix.
Ich will dir ja auch nix unterstellen, aber die Gain-Regler oben stehen mind. auf 2 und auch der/die Master sind mind. mittig ?
Wenn überhaupt Lichter brennen, dann sollte es wenigstens nicht an ner Sicherung liegen, die ein Mixer eigtl. auch haben sollte ?! (Das behaupte ich jetzt mal so, hab noch keinen von innen gesehen, aber jeder größere Radio hat ja eine...)
Aus: Würzburg | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonorous

Usernummer # 7975
|
verfasst
grad nochmal allen tipps nachgegangen, hat sich nichts geaendert. verdammte axt ! aber danke
lichter brennen uebrigens, ich dreh noch durch. soviel also zur neuwertigkeit.
Aus: - | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
assiraL
larifari
Usernummer # 1878
|
verfasst
Hast du, wenn du von dir selbst sagst, dass du davon nicht so die Ahnung hast, niemanden in deinem Bekanntenkreis der sich mit solchen Dingen auskennt und das mal kontrollieren kann damit du eventuelle Anschlussfehler definitiv ausschließen kannst und dann ggf. die Gewissheit hast, dass es ein technischer Defekt ist?
Aus: Leipzig | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sonorous

Usernummer # 7975
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: assiraL: Hast du, wenn du von dir selbst sagst, dass du davon nicht so die Ahnung hast, niemanden in deinem Bekanntenkreis der sich mit solchen Dingen auskennt und das mal kontrollieren kann damit du eventuelle Anschlussfehler definitiv ausschließen kannst und dann ggf. die Gewissheit hast, dass es ein technischer Defekt ist?
ja doch, aber die erreich ich grad entweder nicht oder sie sind urlaub... oder oder. aber danke, das du mich drauf aufmerksam machst, einen seh ich morgen. bleibt mir wohl nichts anderes uebrig,als weiterhin zu warten. vielleicht liegts auch echt am netzteil... muss der stecker total fest verankert sein? auch der am besten passenste scheint mir immer ein bisschen zu locker irgendwie - steckt nicht bis zum ende drin.
Aus: - | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
assiraL
larifari
Usernummer # 1878
|
verfasst
Ich denke schon, dass das Netzteil richtig passen und vor allem auch die richtigen Volt-Werte haben sollte, aber da wirst du dir wohl was passendens gekauft haben sonst würde bei dir am Mischpult sicher auch nichts leuchten!
Aus: Leipzig | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sonorous

Usernummer # 7975
|
verfasst
naja, auch als ich unten am netzteil noch nicht die 12V eingestellt hatte, hat schon was geleuchtet, aber bei den erforderlichen 12 V leuchtet schon einiges mehr, das stimmt. ich verstehs nicht, ich bin ueberfordert und reg mich auf. aber danke
Aus: - | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Marc da Maniac
 
Usernummer # 6166
|
verfasst
Das einfachste um die turntables (sind reloop echte turntables?) ist einfach, nacheinander die cinchkabel zuerst von einem, dann vom anderen an den phonoanschluss deines verstärkers zu hängen, den verstärker auf phono drehen und schauen ob da was klingt ...
Nix für ungut
Da Marc
Aus: Muc | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Marc da Maniac
 
Usernummer # 6166
|
verfasst
ÚND ich hoffe nicht das bei dem Schalter den Du umgelegt hast 240/120 Volt statt 12 Volt stand .... sonst wars das endgültig mit deinem Mixer. Kenne sonen Umschalter bei keinem Mixer .... Ansonsten lieber auf Deinen Kollegen warten und den machen lassen, falls er sich wirklich auskennt ... und auch nicht jeder Mixer hat Kill-Switches(und die müssen auch nicht neben dem Crossfader sein) ... usw usw usw ....
Da Marc
Aus: Muc | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonorous

Usernummer # 7975
|
verfasst
danke, auf die idee kam ich tatsaechlich noch nicht. kommt sound. ok.. immerhin. aber sind fehlende kabel nicht grundsaetzlich irgendwie etwas verdaechtig bei neuwertiger ware? und ueberhaupt... alles sehr roh.
Aus: - | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Marc da Maniac
 
Usernummer # 6166
|
verfasst
naja die Geschichte mit dem Bruder würde mich auch etwas bedenklich stimmen ....
Aus: Muc | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Es kann gut sein dass das Netzteil nicht so recht zu dem Mischpult passt. Frag evtl. mal bei Reloop nach 'nem Ersatz-Netzteil.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
sonorous

Usernummer # 7975
|
verfasst
@ philipp
ja, sowas in der art hab ich mir auch gedacht...
ist mittlerweile irgendwie die einzig sinnvolle erklaerung.
dann soll der tuep mir das doch einfach schicken und nicht darauf beharren, KEINEN fehler gemacht zu haben. sowas kann ich nicht leiden..werd mich mal schlau machen, denke aber mal nicht, das sie mir eins schenken ;-)
Aus: - | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonorous

Usernummer # 7975
|
verfasst
@ marc
technik kann ueberfordern, ich spreche mich hiermit fuer die wegrationalisierung saemtlicher anschlusskabel aus - die machen mich schon lange wahnsinnig.
Aus: - | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Mal in der Auktion schauen... wenn da im Lieferumfang nix von Kabeln steht kann man leider gar nichts machen, dass die nicht mitgeliefert wurden... WENN das allerdings im Lieferumfang steht, dann würd ich Terror machen und spätestens nach der 3ten Mahnung an den Verkäufer mal bei Ebay selbst ein bisschen auf die Palme hauen, sprich dich über den Vogel zu beschweren.
Hab ich das jetzt richtig verstanden??? - wenn du die Plattenspieler an deine Anlage direkt anschliesst kommt Sound???
Na gut mal ganz von vorne: Plattenspieler sind beide an Stromnetz angeschlossen, sowie per Cinch am PHONO-Eingang des Mischpults? GND-Kabel an der dafür vorgesehenen Schraube an Mischpult und Plattenspieler befestigt? Mischpult am Stromnetz? Mischpult über Master-ausgang mit LINE-Eingang der Stereoanlage verbunden. Stereoanlage am Stromnetz? Stereoanlage Wahlschalter auf LINE IN? Mischpult eingeschaltet? Master-Regler, sowie GAIN-Regler des jeweiligen Kanals aufgedreht? Kippschalter der jeweiligen Kanäle wo die Turnies hängen auf PHONO gestellt? Alle EQ-Regler zeigen nach oben? Kill-Switches (3 Kippschalter links und rechts neben dem Crossfader) sind alle aus/LED darüber brennt nicht? Mischpult eingeschaltet? Crossfader in Mittelstellung? Ähm... Linefader oben?
Wenn eine Platte läuft... mit Nadel drauf, und dein Mischpult eingeschaltet ist mit allen einstellungen so wie ichs oben beschrieben habe, bewegen sich dann die LED-Ketten zwischen deinen Linefadern???
Falls nicht mal die Power On-LED brennt, würd ich mal gucken: an der Rückseite ist so ein Teil, dass sieht ähnlich aus wie eine Schlitzschraube, drüber oder drunter steht FUSE. Schraubenzieher nehmen, vorsichtig rausdrehen und schauen ob die Feinsicherung noch intakt ist.
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
future-sound-of-bochum
    
Usernummer # 4489
|
verfasst
du wärest nicht der erste,der mit nem falschen netzteil bzw ner falschen spannung nen mixer geschrottet hat. aber bevor du jetzt noch mehr kohle für nen ersatzteil für deinen reloopmischer rauswirfst, kauf dir irgendwo direkt nen vernünftigen mixer. hört sich zwar hart an,ist aber leider so. für 100euro bekommt man da schon was brauchbares, womit dir deine tts spass machen werden.
Mal in der Auktion schauen... wenn da im Lieferumfang nix von Kabeln steht kann man leider gar nichts machen, dass die nicht mitgeliefert wurden... WENN das allerdings im Lieferumfang steht, dann würd ich Terror machen und spätestens nach der 3ten Mahnung an den Verkäufer mal bei Ebay selbst ein bisschen auf die Palme hauen, sprich dich über den Vogel zu beschweren.
@cymorris
wenn ein teil des ersteigerten produktes fehlt,welches die normale nutzung dadurch unmöglich macht,muss das in der artikelbeschreibung stehen.was du da schreibst ist schmarn.
mfg & happee x-mas
fsob
Aus: Goch | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cymorris
   
Usernummer # 5951
|
verfasst
Welcher Satz von mir ist denn bitte Schmarrn ?
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: future-sound-of-bochum: ... @cymorris wenn ein teil des ersteigerten produktes fehlt,welches die normale nutzung dadurch unmöglich macht,muss das in der artikelbeschreibung stehen.was du da schreibst ist schmarn. mfg & happee x-mas fsob
Aus: Würzburg | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister: Mal in der Auktion schauen... wenn da im Lieferumfang nix von Kabeln steht kann man leider gar nichts machen, dass die nicht mitgeliefert wurden... WENN das allerdings im Lieferumfang steht, dann würd ich Terror machen und spätestens nach der 3ten Mahnung an den Verkäufer mal bei Ebay selbst ein bisschen auf die Palme hauen, sprich dich über den Vogel zu beschweren.
Das war von mir, nicht von Cymorris! Sorry für fehl Information. Ich dachte hier greift das gleiche Prinzip wie bei den leeren Handykartons.
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Sinner Man
  
Usernummer # 10624
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sonorous: naja, auch als ich unten am netzteil noch nicht die 12V eingestellt hatte, hat schon was geleuchtet, aber bei den erforderlichen 12 V leuchtet schon einiges mehr, das stimmt. ich verstehs nicht, ich bin ueberfordert und reg mich auf. aber danke
müsste es nicht fürs deutsche netz 220 bzw 240 volt sein??????
also wenn du mit 12V eigentlich 120 Volt meinst dann dürfte der mixer hinüber sein........
Aus: Vinyl-Land | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
DJ B-Side
   
Usernummer # 5926
|
verfasst
@ Sinner Man
Viele Geräte brauchen keine 220 Volt, die werden dann logischerweise runtertransformiert. Ich kenn mich da zwar auch net so aus, aber dass der Mixer 12 V braucht kann gut hinkommen.
Aus: Detroit :D | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
assiraL
larifari
Usernummer # 1878
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Sinner Man: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sonorous: naja, auch als ich unten am netzteil noch nicht die 12V eingestellt hatte, hat schon was geleuchtet, aber bei den erforderlichen 12 V leuchtet schon einiges mehr, das stimmt. ich verstehs nicht, ich bin ueberfordert und reg mich auf. aber danke
müsste es nicht fürs deutsche netz 220 bzw 240 volt sein??????
also wenn du mit 12V eigentlich 120 Volt meinst dann dürfte der mixer hinüber sein........
~230V ist die Eingangsspannung in das Netzgerät aus der Steckdose, das Netzgerät wiederum hat dann eine andere Ausgangsspannung welche für das Gerät kompatibel sein muss. Beispiele: Ein Discman hat meistens DC 4,5V, ein Mixer dagegen vielleicht DC 15V usw...
Aus: Leipzig | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Hat jemand vielleicht den Reloop Mixer oder ein vergleichbares Model von Reloop und kann dem sonorous sagen was er für ne Spannung braucht? das müsste auf dem Netzteil draufstehen.
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mr. Morrison
Nitrat-Schnitzel
Usernummer # 11083
|
verfasst
okay, hab mal nen Transformator von nem alten Reloop Effex rausgekramt, dort steht: INPUT: 230V ~ 50Hz OUTPUT: 12V ~ 700mA 8.4VA hoffe es hilft ihm weiter...
Aus: dem Abstellraum | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
smpx7
Bademeister
Usernummer # 3909
|
verfasst
Das heißt ja demnach das der Mixer 12Volt Wechselstrom (AC / ~ ) braucht. Denke mal ganz stark das Dein gekauftes Netzteil nur Gleichstrom (DC / = ) bringt.
Edit: Grad mal geschaut, mein Reloop Scratch braucht auch 12Volt Wexelström
Aus: Leipzig | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Ja ich nehm mal an das die Trafos standardisiert sind... aus kostengründen bei der Produktion.
Also Trafo auf 12 V ~ einstellen und hoffen dass er auch so ungefähr die 700 mA einhält.
Dann sollte zumindest mal dieses Problem gelöst sein... vorausgesetzt natürlich du hast das Ding net schon lang zerschossen.
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister: Ja ich nehm mal an das die Trafos standardisiert sind... aus kostengründen bei der Produktion.
Also Trafo auf 12 V ~ einstellen und hoffen dass er auch so ungefähr die 700 mA einhält.
Nach R = U / I sollte das kein Problem sein, da sich der WIderstand im Mixer nicht geändert hat und der Trafo somit die passende Stromstärke abgibt. Ob er schon zerschossen ist, ist natürlich eine berechtigte Frage. Ob man mit Gleichstrom ein Wechselstromgerät rösten kann, weiß ich leider nicht. Toi toi
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
assiraL
larifari
Usernummer # 1878
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Ravermeister: Hat jemand vielleicht den Reloop Mixer oder ein vergleichbares Model von Reloop und kann dem sonorous sagen was er für ne Spannung braucht? das müsste auf dem Netzteil draufstehen.
Das sollte aber eigentlich auch direkt neben dem Netzteileingang des Mixers stehen.
Aus: Leipzig | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
future-sound-of-bochum
    
Usernummer # 4489
|
verfasst
@larissa
leider steht das meist nicht daneben ;o( selbst bei höherwertigen mischern findet man diese infos nicht.
@sonorous hab schon öfter davon gehört,dass man mit ner falschen spannung leicht die bzw den integrierten phonopreamp(s) schrotten kann. laufen in diesem fall die line-channels?
Aus: Goch | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
assiraL
larifari
Usernummer # 1878
|
verfasst
@Fredi: Na gut, dann ist das bei mir wohl die Ausnahme dass es dran steht, man sollte eben doch nicht von sich auf andere schließen *g*
Aus: Leipzig | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Sinner Man
  
Usernummer # 10624
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: assiraL: ~230V ist die Eingangsspannung in das Netzgerät aus der Steckdose, das Netzgerät wiederum hat dann eine andere Ausgangsspannung welche für das Gerät kompatibel sein muss. Beispiele: Ein Discman hat meistens DC 4,5V, ein Mixer dagegen vielleicht DC 15V usw...
oh das hab ich jetzt net gewußt dass das signal wieder herunter transfomiert wird. sorry......
Aus: Vinyl-Land | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
f_bohmann
  
Usernummer # 4920
|
verfasst
hm. also... ich mein...
>>Beispiele: Ein Discman hat meistens DC 4,5V, ein Mixer dagegen vielleicht DC 15V usw... >oh das hab ich jetzt net gewußt dass das signal wieder herunter transfomiert wird. sorry......
aua. du solltest das wirklich jemanden machen lassen, der sich damit auskennt. die versorgungsspannung von so nem gerät hat überhaupt nichts mit irgendwelchen audio-signalen zu tun. das einzige, was du bei den audiosignalen beachten musst, ist dass du die plattenspieler auch wirklich an phono-eingänge vom mixer anschliesst (und nicht an line-eingänge), weil tonabnehmer einen anderen signalpegel haben als line-aus/eingänge. und du solltest an dem mixer natürlich die entsprechenden kanäle auf "Phono" stellen, damit du überhaupt was hören kannst.
Aus: Bingen am Rhein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
assiraL
larifari
Usernummer # 1878
|
verfasst
@f_bohmann: Ich denke Sinner Man meinte mit "Signal" in diesem Fall schon die Netzspannung und nicht etwa das Audio-Signal.
Aus: Leipzig | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Phease
  
Usernummer # 998
|
verfasst
ich hatte das problem ma mit nem stage line mixer.
es KÖNNTE möglich sein, dass das netzteil, was vorher dran war wechselstrom und das was du jetz hast n gleichstromnetzteil is.
ich hatte auch so n universalnetzteil dran und der mixer ging an, kam aber nichts raus. hab zwar nur die phono-eingänge getestet aber da kam garnichts raus, weder master noch kopfhörer.
also versuch ma von reloop n neues netzteil zu bekommen, oder hol dir lieber gleich (wenn möglich) nen neuen mixer.
ich hab mir auch nen neuen gekauft
Aus: D-96242 Sonnefeld | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Sinner Man
  
Usernummer # 10624
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: f_bohmann: hm. also... ich mein...
>>Beispiele: Ein Discman hat meistens DC 4,5V, ein Mixer dagegen vielleicht DC 15V usw... >oh das hab ich jetzt net gewußt dass das signal wieder herunter transfomiert wird. sorry......
aua. du solltest das wirklich jemanden machen lassen, der sich damit auskennt. die versorgungsspannung von so nem gerät hat überhaupt nichts mit irgendwelchen audio-signalen zu tun. das einzige, was du bei den audiosignalen beachten musst, ist dass du die plattenspieler auch wirklich an phono-eingänge vom mixer anschliesst (und nicht an line-eingänge), weil tonabnehmer einen anderen signalpegel haben als line-aus/eingänge. und du solltest an dem mixer natürlich die entsprechenden kanäle auf "Phono" stellen, damit du überhaupt was hören kannst.
hä hä, witzbold :-) natürlich meinte ich mit signal die spannung und NICHT das audiosignal..........
angeschlossen hat ja alles korrekt........
Aus: Vinyl-Land | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|