Autor
|
Thema: Umfrage/Plattenspieler
|
KarmaKoma

Usernummer # 7938
|
verfasst
Guten Abend allerseits.. ich weiß, mit der Suche-Funktion würde ich wahrscheinlich auch zu irgendeinem Ziel kommen aber ich hätte gerne AKTUELLE Meinungen: Ich hab vor einiger Zeit schon einmal den finanziellen Versuch gestartet, mir Plattenspieler/Mixer zuzulegen..dabei bliebs dann auch..ich will keine mittelfristige Lösung per Reloop, sondern direkt Technics Turntables kaufen..puh..so jetz die Frage, welches Set, also Teller und Mixer würdet ihr einem Einsteiger empfehlen..Preisklasse 1000-1400 Euro..was würdet ihr jetz kaufen? Danke für eure Beiträge
Aus: Koblenz | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
duck
always ultra
Usernummer # 5915
|
verfasst
zwei technics 1210, weil drei kannst du dir bei dem schmalen budget nicht leisten und ein mischpult. damit kannste schon richtig kewle sachen machen.
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
NoName
  
Usernummer # 9403
|
verfasst
Also mit zwei Technics biste bei ca. 900 Euro... sind dann MK II...
Wenn du gebraucht kaufen möchtest, dann wärste bei ca. 650 Euro ... geht auch 600 wenn man bei Ebay gut sucht.
Mixer kann ich dir für den Anfang einen kleinen Battlemixer von Vestax oder den Gemini Umx 7 empfehlen. Frag mal schraube (dj@beyers-music.de) was für Preise er bei den Mixern macht. Ob er Technics Tables verkauft, weiß ich gar nicht.
Systeme kannste beim schraube auch günstig kaufen.
Service ist auch dicke bei ihm, also passt es ja
Greetz Slex
Aus: RV | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Als Mixer kann ich den Vestax PCV-002 empfehlen, der ist 1. günstig für einen technisch so hochwertigen Mixer und hat 2. alles was man braucht (2 Linefader, 1 Crossfader, 3-fach Klangregelung, Gain, Kopfhörer-Premix) aber auch kein einziges Feature mehr - Den Ansatz finde ich irgendwie sexy
http://www.vestax-dj.de/products/endprodukt.asp?art=1045&kat=65
Als Plattenspieler solltest du, so es denn unbedingt Technics sein sollen, nicht die MK2s nehmen sondern mindestens den M3D, wegen dem durchgehenden Pitchfader, der nicht in der Mitte so dämlich einrastet. Ansonsten ist das alles - wie schon oft genug durchgekaut - Geschmackssache. Mit Technics holst du dir aber auf jeden Fall ein Stück der guten, alten Zeit und eine echte Antiquität ins Haus *g*
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
NoName
  
Usernummer # 9403
|
verfasst
Ja ok. Md3 hab ich selber... aber mit MkII wird er auch zufrieden sein.
Der Preisunterschied ist im Netz auch net gerade gering... frag mal schraube was bei ihm so für Preise gehen...
Oder frag nach einem Setpreis, bei den OnlineShops...
Aus: RV | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Gibts für die Technics eigentlich so gehäkelte Abdeckhauben?
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Dru
   
Usernummer # 4644
|
verfasst
Zweimal MKII, einmal Vestax PcV 275 und abgehts.
Und dann mal irgendwann auf den PMC 37 Pro upgraden *schlürf*
Aus: Vallendar Valley | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
NoName
  
Usernummer # 9403
|
verfasst
Vielleicht kannst du in ne Shop gehen und die Mischer testen...
Eines ist Sicher:
Mit deinem Startkapital lässt sich viel anfangen...
Greetz Slex
Aus: RV | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Da wirds aber bei dem Budget schon eng und ein Kopfhörer wird wohl auch noch dazu kommen müssen! Der 275 kostet immerhin ca. 500 Euro, den 002er kriegt man schon für 150. Und ich sehe da nicht so ganz, welche super-sinnvollen Features der grosse hat grade für den Anfang...
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
NoName
  
Usernummer # 9403
|
verfasst
Ich auch nicht...
Für den Anfang reicht der kleine Vestax dicke... später kannst du ja noch immer aufrüsten und wenn du mal mehr Sachen getestet hast, wirst du auch merken was für dich wichtig ist...
Technics und der kleine Vestax... und gute Systeme + nen Headphone -> SUPER
Aus: RV | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
KarmaKoma

Usernummer # 7938
|
verfasst
hui..vielen dank für die vielen antworten..und meinungen. werd mir die sachen jetz alle ma genauer anschauen..achja, wer is schraube? wollte eigentlich bei elevator bestellen?!! mfg
Aus: Koblenz | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
KarmaKoma

Usernummer # 7938
|
verfasst
by the way: was haltet ihr von kill switches dergleichen..nützliches tool oder überflüssige spielerei? sorry wg offtopic
Aus: Koblenz | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
NoName
  
Usernummer # 9403
|
verfasst
Kill schalter brauchste nicht unbedingt... bzw. ist Geschmackssache...
Schraube? Ist ein Mitarbeiter von beyers-music.de
Unter Kontakt (auf der Homepage) findest du seine Mail (dj equipment)
Aus: RV | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
2x Technics 1210MKII => 900 €
+
Rodec MixBox soviel ich weiss so um die 600 € oder Stanton RM3 (alternativ der nachfolger) so um die 250 € oder Numark Matrix 3 (wenns nur für home-use sein soll sehr brauchbar) so um die 300 €
finger weg von: Pioneer, Reloop, Jaytec, Gemini top of the pop: Allen&Heath, Rane, Rodec Vestax is finde ich so besseres Mittelmaß und dafür ein bisschen überteuert.
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: KarmaKoma: hui..vielen dank für die vielen antworten..und meinungen. werd mir die sachen jetz alle ma genauer anschauen..achja, wer is schraube? wollte eigentlich bei elevator bestellen?!! mfg
Ähm... Elevator nix gut. Zu teuer!
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
heraldo
   
Usernummer # 1844
|
verfasst
jepp. elevator suxx! ich empfehle deejayladen.de oder dann gleich zum schräubchen gehen
Aus: Augsburg City | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
NoName
  
Usernummer # 9403
|
verfasst
deejayladen.de werde ICH meiden... habe dort schon 2000 Euro liegen gelassen und musste bei einem Umtausch (syrincs) ca. 14 Tage auf mein Geld warten - was soll das?
djservice.com ist meiner Meinung nach ganz fit... siehe Homepage etc.
Sonst noch schraube - netter Typ und kompetent. Die Preise stimmen auch - genauso der Service.
Aus: RV | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: heraldo: jepp. elevator suxx! ich empfehle deejayladen.de oder dann gleich zum schräubchen gehen
absolutely WORD! Deejayladen meiner Erfahrung nach schnell, freundlich & zuverlässig. Hatte nie Probleme und kann die echt mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Schraube wär die einzige denkbare alternative...
Ähm für Systeme würde ich mal bei www-dj-technik.de schauen... die haben immer so Dumping-Angebote
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
future-sound-of-bochum
    
Usernummer # 4489
|
verfasst
einmal schraube immer schraube. ich hab bisher keinen besseren service kennengelernt als bei ihm.da ist man noch kunde und nicht irgendeine nummer.
mfg fsob
Aus: Goch | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
ich darf hier noch mal ins feld führen, daß auch die kleinen tascam pulte ganz nett sind.
killswitches, effekte und gedöns braucht man eigentlich nicht. genaugenommen verleiten sie am anfang eventuell zu einer übermäßigen nutzung, was der ausbildung der dj-skills aber entgegenwirkt. am besten lernt man mixen wahrscheinlich mit zwei fadern oder potis und zwei cue-tasten. sonst nix. wenn man das beherrscht, kann man sich um den rest kümmern.
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Sunshine in my ear
noch nicht registriert
|
verfasst
also ich kann nur den neuen Reloop RP-6000 empfehlen. Das ding hat es echt in sich !!
Meines erachtens sticht der auch über längen die technics aus!!!
Ausserdem ist das teil gar nicht mal so teuer !!
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Reloop sticht Technics aus?
Schonmal nen Technics unter den Fingern gehabt?
Also ich denke nicht das Reloop in der Quali und Langlebigkeit mit den TEchnics mithalten kann, hat bis jetzt noch kein anderer TT geschafft.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Sunshine in my ear: also ich kann nur den neuen Reloop RP-6000 empfehlen. Das ding hat es echt in sich !!
Meines erachtens sticht der auch über längen die technics aus!!!
Ausserdem ist das teil gar nicht mal so teuer !!
Kriegst du Provision?? Das kann doch net dein ernst sein!
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Sunshine in my ear: also ich kann nur den neuen Reloop RP-6000 empfehlen. Das ding hat es echt in sich !!
Meines erachtens sticht der auch über längen die technics aus!!!
Ausserdem ist das teil gar nicht mal so teuer !!
tschuldigung, darf ich mal ->
Ohne mir dieses Teil anzuschauen oder getestet zu haben, kann ich mir einfach nicht vorstellen, das ein Reloop-Spieler besser sein soll als ein Technics. Wenn er schon günstiger ist, werden wohl auch billigere Teile verwendet werden.
Oder zeig mir einen unabhängigen Test, in dem ganz klar der Reloop-Player gegenüber dem Technics gewonnen hat!
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
zApPeLpHiLiPp
   
Usernummer # 7217
|
verfasst
als MIschpult würde ich das Behringer VMX 200 empfehlen (120 EUR). Für relativ wenig Kohle relativ viel Qualität!
Aus: nähe Hannover (ca. 30 km) | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: Ohne mir dieses Teil anzuschauen oder getestet zu haben, kann ich mir einfach nicht vorstellen, das ein Reloop-Spieler besser sein soll als ein Technics. Wenn er schon günstiger ist, werden wohl auch billigere Teile verwendet werden.
Das ist kein Argument - Hersteller lassen sich auch den Wert einer Marke bezahlen. Ich möchte noch nicht einmal ausschließen, daß nicht doch irgendwann, irgendwo irgendwelche Nachbauten mit längerer Lebensdauer und/oder besseren technischen Daten als die Originale aufwarten können.
Bisher bin ich solchen aber noch nie begegnet, schon garnicht von Reloop, Omnitronic, Conrad und ähnlichen Billig-OEM-Verkäufern.
Und selbst für die teuren mehr-als-nur-Nachbauten" von Vestax und Co. gilt das lästige Problem, daß man die damit erarbeiteten Skills zum Teil auf den 1210ern im Club nicht einsetzen kann, bzw. daß sie sogar kontraproduktiv werden - selbst scheinbar positives wie ein besserer Drehmoment wird zum nutzlosen Störfaktor, sobald das damit erlernte Gefühl für die richtige Intensität beim Reingreifen einem im Club den Plattenteller des 1210ers anders bremst oder beschleunigt als gelernt.
Wer beabsichtigt, später im House- oder Techno-Club sauber auf den dort vorhandenen Standards (1210ern) aufzulegen, sollte sich daher sehr gründlich überlegen, ob er wirklich zuhause auf anderen Plattenspielern (egal ob "billiger" oder "besser") üben will...
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
zApPeLpHiLiPp
   
Usernummer # 7217
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von sevo:
Wer beabsichtigt, später im House- oder Techno-Club sauber auf den dort vorhandenen Standards (1210ern) aufzulegen, sollte sich daher sehr gründlich überlegen, ob er wirklich zuhause auf anderen Plattenspielern (egal ob "billiger" oder "besser") üben will...
Word!
Aus: nähe Hannover (ca. 30 km) | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Behringer und Qulität? - auch das ist mir neu, aber die neuen Produkte scheins echt in sich zu haben... der Reloop-Player der besser ist als der Technics, das Behringer-Mischpult mit TOP-Qualität!
Gehts noch??? Sagt mal habt ihr eigentlich schon jemals mit nem ordentlichen Equipment gearbeitet????????? Seid ihr schonmal hinter 2 Technics und nem Rodec oder A&H Pult gestanden und habt damit gearbeitet???? Glaub ich eher nicht, sonst kann ich eigentlich überhaupt nicht verstehen wie man dann noch das Billigschrott-Zeug so hochjubeln kann!
@sevo: Klar lassen sich viele Hersteller ihren Namen bezahlen, aber meinst du Technics ist seit mehr als 20 Jahren DER DJ-Plattenspieler überhaupt, weil der Name so cool klingt????
Im Übrigen: wer auflegen KANN, dem isses wurscht ob da jetzt Technics oder Vestax oder Numark oder sonstwas steht. Ich würde sowieso empfehlen zum Anfangen nen billigen Reloop oder Jaytec-Player zu kaufen. Ganz einfach: Wer mit diesem Null-durchzug, diesen gleichlaufschwankungen und dieser miesesten Qualität auflegen kann, der kann's auch mit jedem anderen Player!
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
zApPeLpHiLiPp
   
Usernummer # 7217
|
verfasst
@ Ravermeister: Es ging mir um das Preis - Leistungs - Verhältnis. Nicht ums Hochjubeln des Behringer Pultes. Es gibt noch Leute, die keine 500 EUR und mehr für ein Mischpult ausgeben möchten. Vielleicht ist das für einiuge unverständlich, aber es ist so. Nicht jeder ist reich!!
Aus: nähe Hannover (ca. 30 km) | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
zappelphillip: das is mir schon auch klar... aber muss ja nicht gleich Behringer sein. Ich würde da zum beispiel die Numark Matrix-Serie empfehlen... oder die Stanton RM-Serie.
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
@zappelphil:
Hab gerade den pcv 275´er beim Schraube geordert, für unter 500€. Und das soll Qualität pur sein, darauf glaub ich jetzt einfach mal, wenn das eine handvoll Leute immer wieder behaupten.
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Ravermeister
    
Usernummer # 2833
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: silicon: @zappelphil:
Hab gerade den pcv 275´er beim Schraube geordert, für unter 500€. Und das soll Qualität pur sein, darauf glaub ich jetzt einfach mal, wenn das eine handvoll Leute immer wieder behaupten.
cheers, silicon
Das behaupten weit mehr als nur eine handvoll Leute... wenn ich persönlich auch von Vestax-Mixern nicht viel halte, aber das ist subjektiv. Qulitativ sind die Dinger zweifellos top.
Aus: Kempten | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Zitat: @sevo: Klar lassen sich viele Hersteller ihren Namen bezahlen, aber meinst du Technics ist seit mehr als 20 Jahren DER DJ-Plattenspieler überhaupt, weil der Name so cool klingt????
Hohe Qualität, langjähriges Quasi-Monopol als einziger entsprechend manipulierbarer Plattenspieler. Daß er so teuer ist bzw. verkauft werden kann, liegt schon an der Marke und ihrer an der durch obige Fakten geschaffenen Reputation.
Zitat:
Im Übrigen: wer auflegen KANN, dem isses wurscht ob da jetzt Technics oder Vestax oder Numark oder sonstwas steht.
Egal nun wirklich nicht - wer es sich leisten kann, wird sich in aller Regel weigern, auf irgendwelchen Gurken aufzulegen. Klar, man kann sich mit genug Routine notgedrungen auch auf falschen oder regelrecht miesen Teilen über die Runden retten, aber um den Preis einer gemessen am unter den Umständen nötigen Konzentrationslevel sehr mittelmäßigen Performance...
Zitat:
Wer mit diesem Null-durchzug, diesen gleichlaufschwankungen und dieser miesesten Qualität auflegen kann, der kann's auch mit jedem anderen Player!
Meine Erfahrungen sprechen dagegen - ich hatte schon einige Bedroom-DJs zu Gast, die zuhause auf ihren merkwürdigen Kisten recht brauchbare Tapes ablieferten, aber auf den 1210ern im Radio gewaltig ins Schlingern gerieten.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Ghost
 
Usernummer # 11397
|
verfasst
Hi
ich kaufe mir demnächst zwei Technics 1210 MK5 und suche noch ein gutes Mischpult.
Mein lokaler Händler hat mir das Numark DXM-06 empfohlen: http://www.numark.com/images/products/large/dxm06_large.jpg
Kann ich das ohne Bedenken kaufen? Effekte will ich eigentlich haben, und das ist das einzige Mischpult was einigermaßen günstig ist und Effekte hat. Behringer DJX700 will ich nicht unbedingt, das scheint mir eine Billig-Produktion zu sein.
Danke für Antworten!
Aus: Mannheim | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
ShadowRa
   
Usernummer # 3781
|
verfasst
bzgl effekte ? wer braucht effekte ? bin immer forh keine zu hören. Außerdem klingen die meisten Effekte in deren Preisklasse eh viel zu dünn und zu mies. Lieber das Geld sparen was man für den Begriff "effekt" ausgeben würde und in ein hochwertigeres Mischpult investieren ( s.o. "vestax")
außerdem kann man sich später immer noch seperate effektgeräte besorgen mit denen man dann wesentlich mehr anstellen kann.
Aus: Nürnberg | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
heraldo
   
Usernummer # 1844
|
verfasst
der schraube hat vor einiger zeit mal von dem numark abgeraten *erinner
Aus: Augsburg City | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
Ghost
 
Usernummer # 11397
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: heraldo: der schraube hat vor einiger zeit mal von dem numark abgeraten *erinner
Was soll an denen denn so schlecht sein?
Ansonsten...was für einen empfiehlt ihr bis maximal 350€?
Aus: Mannheim | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
NoName
  
Usernummer # 9403
|
verfasst
Ich würde am Anfang gar nicht so viel in einen Mixer investieren...
Die kleinen Tascam Mixer sind TOP... oder UMX SIEBEN VON GEMINI... auch super Battlemixer... weil mehr braucht man für den Anfang net...
Lieber Technics und nen HD 25 von Sennheiser... Mixer brauchste drei-fach Eq und zwei Kanäle... im Bereich Mixer kannste ja später aufrüsten...
Also nachti Slex
Aus: RV | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Ghost
 
Usernummer # 11397
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: NoName: Ich würde am Anfang gar nicht so viel in einen Mixer investieren...
Die kleinen Tascam Mixer sind TOP... oder UMX SIEBEN VON GEMINI... auch super Battlemixer... weil mehr braucht man für den Anfang net...
Lieber Technics und nen HD 25 von Sennheiser... Mixer brauchste drei-fach Eq und zwei Kanäle... im Bereich Mixer kannste ja später aufrüsten...
Also nachti Slex
Jeder sagt was anderes... ich weiß echt nicht was für ein Mischpult ich kaufen soll.
Wenn ich schon am Anfang soviel in Turntables investier, dann kann ich doch gleich ein gutes Mischpult kaufen oder nicht?
Aus: Mannheim | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|