technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Festplatte abgeraucht! HILFE

   
Autor Thema: Festplatte abgeraucht! HILFE
Squib
Pornactor
Usernummer # 600

 - verfasst      Profil von Squib     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hi

ich hatte vor gut zwei Stunden den Festplatten-GAU. Meine Systemplatte samt Windows und Daten-Partition ist abgeschmiert. Festplatte wird vom System nicht mehr erkannt... Habe den Rechner gestern Abend ganz normal ausgemacht und wollte ihn vorhin wieder starten und es passierte NICHTS. Platte ist noch keine zwei Jahre alt. Garantie ist sicher kein Problem, aber wie komme ich an meine Daten? Ich könnte heulen. Alle Daten sind inne Fritten [furchtbartraurig]
Jemand ne Idee, ausser Datenrettungsunternehmen?

Grüße Squib

Aus: BigCity Papenburg | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]  xxsquibxx
GreenSpirit

Usernummer # 919

 - verfasst      Profil von GreenSpirit     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
http://technoforum.dyndns.org/public_html/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=6;t=005159
Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000  |  IP: [logged]
electronic_discussion

Usernummer # 7183

 - verfasst      Profil von electronic_discussion     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
versuchs mal mit dem programm easyrecovery pro.
hatte mal nen ähnliches problem und konnte mit dem tool fast alle daten wieder herstellen - auch wenns fast 2 tage gedauert hat.

Aus: hgw | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Squib
Pornactor
Usernummer # 600

 - verfasst      Profil von Squib     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Thx schonmal...
@electronic
Aber das System muss doch sicher erstmal die Platte überhaupt erkennen um etwas dran machen zu können, oder?

Squib

Aus: BigCity Papenburg | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]  xxsquibxx
Dr. Tobsen

Usernummer # 11039

 - verfasst      Profil von Dr. Tobsen     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also, wenn du jemanden kennst der einen Rechner hat auf dem FreeBSD, Linux oder sonst ein GUTES Betriebssystem läft kann man da die Daten sichern. Diese Systeme nehmen so gut wie alles an was Windoof als unbekannt oder kaputt deklariert. Vor allem die nehemen etwas an ohne zu meckern.
Aus: München | Registriert: Oct 2003  |  IP: [logged]
Squib
Pornactor
Usernummer # 600

 - verfasst      Profil von Squib     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Kenne niemanden mit Linux...
Hab mir das ganze gerade nochmal mit nem Diagnoseprogramm von Maxtor angesehen. Die Platte heisst im BIOS und dem Programm ROMULUS. Was auch immer das zu heissen hat. Es werden auch keine Zylinder mehr erkannt. Ich geh mal ganz startk davon aus, dass die Elektronik kaputt ist. Wird nämlich in dem Programm nichts angezeigt. Weder die richtige Bezeichnug noch die Seriennummer...
Grüße Squib

Aus: BigCity Papenburg | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]  xxsquibxx
talshia


Usernummer # 6048

 - verfasst      Profil von talshia   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
jeder HD hersteller, hat ein tool auf der homepage, um die festplatte evtl noch zu retten. runterladen auf floppy machen, damit booten, dann startet ein reperatur-programm. hat bei mir einmal geholfen, hatte eine IBM hd.
von den billigen ibm platten finger wech, die teuren sollen gut sein, ich hab schon 3 gekillt und meine 4. kratzt auch schon wieder.

kauf western digital oder seagate. etwas teurer aber die halten bei mir bis jetzt am längsten.

Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Squib
Pornactor
Usernummer # 600

 - verfasst      Profil von Squib     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hab ja noch Garantie auf die Platte. Ist noch keine zwei Jahre alt.
Werd sie zurückschicken und dann mal sehen was kommt...

Grüße Squib

Aus: BigCity Papenburg | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]  xxsquibxx
f_bohmann

Usernummer # 4920

 - verfasst      Profil von f_bohmann   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mit welchem system man die daten rettet, macht nicht wirklich einen unterschied... eine aussage wie "mit linux/bsd blah blah kann man die daten retten, weil die dinger alles fressen" ist grob fahrlässig. wenn man nicht GENAU weiss, was man tut, werden auch diese systeme einem eher die platte zerschiessen, als zu helfen.

2 tips von mir: wenn der rechner die platte noch IRGENDWIE erkennt, "tiramisu" suchen und benutzen. das ist so nen datenrettungs-tool, imho braucht man dafür aber eine 2. leere, mindestens gleichgrossse festplatte. ein anderes, ähnliches tool ist "mrecover" von monirul islam sharif... der name klingt lustig, das tool kann aber wohl was.

der 2. tip von mir, und der nur unter vorbehalt: je nach platte hilft ein "bisschen" gewalt. ich hatte ibm-platten mit wichtigen daten drauf, die hatten nurnoch gefiept und wurden nicht mehr erkannt. wenn man da beim hochlaufen ein paar mal angemessen von der seite gegenschlägt (mit einem hammer oder so), kann es sein, dass die platte nochmal hochläuft, allerdings sollte man dann sofort die daten wechkopieren, undzwar am besten die wichtigsten zuerst.

Aus: Bingen am Rhein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hmmm...ich halte sowohl die Bedenken als auch die Empfehlungen meines Vor-Posters für arg daneben...
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
f_bohmann

Usernummer # 4920

 - verfasst      Profil von f_bohmann   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
sehr geehrter herr broda, das dürfen sie gerne etwas genauer darlegen. die beiden von mir genannten tools (tiramisu, mrecover) sind das beste, was im internet zur "unprofessionellen" (also zuhause durchgeführten) datenrettung von physikalisch defekten festplatten zu haben ist, ohne grosse summen geld auszugeben. die beiden genannten tools haben vielen unglücklichen festplattenopfern aus meinem umfeld grosse teile ihrer daten zurüchgebracht.

mein ranting gegen den "linux, bsd" vorschlag halte ich aufrecht... natürlich kann man mit den unter unix erhältlichen tools zur festplattenpartitionierung viel reissen, WENN man denn damit umzugehen weiss, und die festplatte nur einen fehler in den partitionstabellen oder irgendo im filesystem hat. aber sorry, wenn jemand von "windoof" abrät und sagt "benutz ein GUTES os, also linux oder bsd", dann ist das keine kompetente hilfe, sondern blinder linux-aktivismus, der dem hier zu lösenden problem definitiv nicht förderlich ist. eine platte, die unter windows nicht mehr geht, wird auch unter einem anderen os nicht "einfach gehen und man kann die daten dann sichern"... da müsste man dann schon mit fdisk oder einem anderen diskeditor (den es übrigens auch für dos gibt...) ran, und wenn man keinen plan von partitionstabellen und filesystemen hat, sollte man schon die finger davon lassen und wirklich besser die genannten tools benutzen.

den 2. vorschlag mit der gewalt habe ich bewusst als "unter vorbehalt" gekennzeichnet, da er LOGISCHERWEISE sehr obskure und möglicherweise fatale folgen haben kann, und nur sinn macht, wenn die platte wirklich festgefressen sein sollte. aber er ist auf jeden fall sinnvoller als das in dem anderen plattenthread genannte "ich hab mal gehört, platte einfrieren und dann hochlaufen lassen", dass der platte mit 100% iger sicherheit den rest gibt, isser allemal, da er physikalisch begründbar ist ... festgefressenen kopf oder motor wieder freikloppen. hat bei mir bei 2 platten geholfen... die waren danach natürlich nicht mehr zu benutzen, aber davon gehe ich eh nicht aus, wenn eine platte schon nicht mehr erkannt wird. und zumindestens meine daten konnte ich dann noch runterkopieren. deswegen UNTER VORBEHALT und natülich nur sinnvoll dosiert.

ps. etwas für "arg daneben" zu halten und das dann nicht mal zu begründen ist n ziemlich schwaches bild.

[ 29.10.2003, 16:15: Beitrag editiert von: f_bohmann ]

Aus: Bingen am Rhein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734

 - verfasst      Profil von profolymp     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also mit "Einfrieren" kann man natürlich bloß thermische Schäden kurzzeitig beheben, bei mechanischen bzw elektrischen Problemen gehts natürlich nich.

Aber ein Hieb an die Platte hat noch nie geschadet! [Smile]

Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
GreenSpirit

Usernummer # 919

 - verfasst      Profil von GreenSpirit     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@f_bohrmann: Ich hab es nicht nur vom FeF, sondern ich kenn den, der seine Platte "tiefgefroren" hat und glaube ihm, dass es funktioniert hat.
Wie gesagt, als letzter Rettungsversuch, falls sich die Mechanik verklemmt hat o.ä., was ja durch die "Schrumpfung" der Teile wieder ausgleichen kann.
Was soll denn durch die tieferen Temps kaputt gehen?

Ich würd´s zumindest vor dem Hammer ausprobieren.

greetz gs

Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000  |  IP: [logged]
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470

 - verfasst      Profil von channelmaster     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
bei uns in der firma hat auch mal eine platte den geist aufgegeben, da alle "software rettungsversuche" nichts gebracht haben.
haben wir uns einfach mit meinen chef entschloßen die platte aufzuschrauben, und siehe da: der abnehmer mit den lese- und schreibkopf ist aus irgendwelchen gründen neben die platten gelaufen, ist also aus eigener "kraft" nicht wieder "auf die platten" gekommen.

nachdem wir vorsichtig die abnehmer (die sind ja alle starr an einer achse) wieder auf die platte gelegt haben, ist es uns gelungen den größten teil der wichtigen daten zu retten. sie war dann zwar nicht mehr bootfähig und einige sektoren hatten schwerwiegende fehler, aber es hat geholfen.

ich denke das gleiche ist auch bei f-bohmann's gewalt attacke *g*, gegen seine festplatte passiert, dass sich der kopf durch die seitlichen stöße wieder auf die platte begeben hat.

aber bitte haut nicht sofort auf eurer platte rum wenn sie nicht geht, davon ist eigentlich nur abzuraten.
es gibt nämlich keine garantie das die daten danach wieder gelesen werden, sei es durch staub oder der gleichen.

Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
f_bohmann

Usernummer # 4920

 - verfasst      Profil von f_bohmann   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
green spirit: meine bedenken dabei sind halt, dass das einfrieren die luftfeuchtigkeit auf den platten kondensieren und einfrieren lässt, wenn man die platte zu lange einfriert. das ist dann nen problem, wenn die platte wieder losläuft. vieleicht wäre kühlschrank besser. ansonsten ist das ganze genau so esoterisch wie mein vorschlag. [Wink]

ausserdem habe ich wie gesagt 2 aktuelle ibm-platten (30 und 40 gb), eine quantum bigfoot in einem linux-router und eine mfm-platte in einem atari, die alle schläge brauchen, damit sich die platten überhaupt drehen (so lange das nicht passiert, schnallt der controller der platte auch nix, weil er nicht durch seine initialisierung durchkommt und wird deswegen auch nicht vom bios erkannt (siehe "15 sekunden auf hochfahren der platten warten" im bios von den meisten scsicontrollern)

und zum abschluss noch etwas, was keiner in der situation hören will... ich sags aber trotzdem:

nen cdbrenner hat eh jeder, und wenn das nicht reicht, ist n dvd-brenner mittlerweile für unter 150 eur zu haben. die medien dafür sind auch spottbillig... wer da nicht alle paar wochen mal zumindestens die wichtigsten daten zipt und wegbrennt, der gehört EIGENTLICH eh geschlagen...

edit:

cm: bei mir sinds wirklich die antriebe der platten, die nicht von selber hochlaufen. (entweder weil die lager durch sind, oder weil die köpfe halt ein bisschen hängen).

das mit dem aufschrauben würde ich nur im extremfall machen (wenn auf der platte wenige kleine, aber extrem wichtige files sind .. sourcecodes, bankdaten oder so...) wenn die platte einmal auf war, ist nach n paar minuten laufzeit nicht mehr wirklich was zu machen [Smile]

Aus: Bingen am Rhein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
GreenSpirit

Usernummer # 919

 - verfasst      Profil von GreenSpirit     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@f_bohmann: AFAIK ist in den Platten keine Luftfeuchtigkeit vorhanden, die sind ja auch abgedichtet, damit eben nix reinkommt.
Und das Loch zum Druckausgleich ist immer mit ner flexiblen Folie überklebt, damit sich der Druckunterschied ausgleichen kann aber keine "Frischluft" einströmen kann.

greetz gs

Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000  |  IP: [logged]
f_bohmann

Usernummer # 4920

 - verfasst      Profil von f_bohmann   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
squib: habs vorhin übersehen: wenn du die platte einschickst, bekommst du maximal ne leere neue platte zurück ... die daten AUF deiner festplatte fallen nicht unter irgendwelche herstellergarantien.

green: ich hab hier 2 platten aufm tisch liegen (eine notebookplatte von ibm und eine sonstwas platte), da ist die öffnung nur mit nem feinen filter versehen und daneben steht: "do not cover" ... also sicher wäre ich mir da zumindestens bei den beiden platten nicht.

Aus: Bingen am Rhein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
GreenSpirit

Usernummer # 919

 - verfasst      Profil von GreenSpirit     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hab hier ne Seagate und ne Maxtor mit Folie rumliegen, kann aber sein, dass es doch Unterschiede gibt. Ich hab auch dazu mal irgendwo im Netz was gelesen, aber bin leider nimmer sicher, vorallem wenn du es anders vor dir liegen hast [Wink] .

Wird unserem Threadstarter abr alles auch nicht viel nützen..

greetz gs

Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000  |  IP: [logged]
Squib
Pornactor
Usernummer # 600

 - verfasst      Profil von Squib     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich habe mir die Platte gerade nochmal mit nem Linuxpartitionstool angesehen. Ich denke da kann ich nichts dran machen. Das Tool zeigt mir an, dass die Platte über -1 Zylinder verfügt. Bestätigt quasi das was ich im BIOS schon gesehen habe. Es werden die Zylinder der Platte nicht mehr erkannt. Ich gehe mal davon aus, dass die Platte Asche ist. Ich werde sie morgen zu e-bug schicken und hoffen, dass ich ganz schnell ne neue bekomme. Davon habe ich meine Daten zwar auch nicht wieder, aber ich fange langsam an mich mit abzufinden. Am schlimmsten an dem Datengau ist, dass mein kompletter Schriftverkehr und meine vielen Hundert DJ-Sets futsch sind...

Grüße Squib

Aus: BigCity Papenburg | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]  xxsquibxx
Xeno

Usernummer # 9115

 - verfasst      Profil von Xeno   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich kann nur empfehlen, ab und zu immer mal backups von den wichtigen daten zu machen, z. b. auf CD brennen, oder eine zweite festplatte (=keine sehr sichere lösung, aber besser als garkeine!)
zweite festplatte ist deshalb nicht sehr sicher, da wenn du dir einen virus holst sich dieser auch auf die zweite festplatte kopiert und evtl. den bootsektor zerstört oder so.
naja, jetzt ist es ja leider schon zu spät, aber beim nächsten mal hilft dir so ein backup bestimmt.
ärgerlich ist so ein verlust immer - das ist klar.
aber ich glaub beim ersten mal kann man sich damit abfinden, das geht wohl jedem mal so - hatte auch meine erste festplatte komplett verloren! [Smile]
aber solange es nix schlimmeres auf der welt gibt - oder?

Aus: nähe München | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
Prototyp

Usernummer # 8273

 - verfasst      Profil von Prototyp     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Man sollte wichtige Daten regelmäßig sichern, daß kann sehr schnell und plötzlich passieren und alles ist weg. Musste es schon am eigenen Leib spüren seit dem bin ich vorsichtig geworden.
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0