Autor
|
Thema: [s] Hilfe zum Netzteil/PC
|
Dj_Dazzle
   
Usernummer # 3034
|
verfasst
Moin,
hatte bis vor kurzem ein Netzteil mit 300 Watt in meinem Rechner. Bis irgendwie das Teil streikte und irgendwann, nach mehrmaligen an/aus, auch anfing zu rauchen. Als ich das Dingen aufmachte ist die Sicherung durch und ein paar Kondensatoren aufgegangen.
Kurz darauf habe ich dann ein Netzteil mit 250 Watt eingebaut. Nun habe ich das Problem das Rechner bei betätigen das PowerOn Knopf zwar angeht aber nicht hochfährt bzw. kein Bild kommt. Erst wenn ich den Resetknopf betätige fährt der Rechner standardgemäß hoch. Irgendwie nervig und bestimmt nicht normal. Vielleicht hat ja einer ne Idee woran das liegen könnte.
Vielen Dank.
mfG Sven
Aus: Ruhrpott/Essen | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
darks
   
Usernummer # 739
|
verfasst
ja, zuwenig power ... der proz und platten, lüfter ziehen beim starten zuviel strom, so das der prozesor nicht richtig in gang kommt. da hilft wohl nur ein grösseres netzteil.
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
Dj_Dazzle
   
Usernummer # 3034
|
verfasst
Das hatte ich auch vermutet. hab dann alles unnütziges abgeklemmt. USB/2.Platte/CDRom/Brenner etc. trotzdem hatte ich das Problem.
Außerdem wenn ich resete hab ich das prob ja nicht mehr.
Aus: Ruhrpott/Essen | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Largon
   
Usernummer # 7331
|
verfasst
Das Netzteil kann wirklich zu schwach sein besonders wenn es ein schneller Athlon Prozessor mit Lüfter und einer neuen 3D Karte die auch viel Strom zieht ist. Da muss es dann schon 300-350 Watt sein!
Aus: Köln | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
gut, 250w ist nicht gerade sonderlich viel power, aber daran wird es nicht liegen. denn ich habe nur ein 175w netzteil. *g* und ne menge peripherie dran.
ich denke eher das jetzt ein prob mit den power-management endstanden ist. check mal deine einstellungen dazu im bios, und probier ein bissel an den einstellungen rum.
heißt in den meisten fällen = APM, ACPI, ACPI-PC. *edit* wenn du dir das zutraust.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dj_Dazzle
   
Usernummer # 3034
|
verfasst
APM ist doch dieses Management im Bios wo ich die Spielereien einstellen kann. Z.B bei Mausbewegung startet der Rechner und so.
Da kann ich ja eh nur enablen oder disablen. Das Problem bleibt aber auch noch weiterhin. Ich werd mal sehen ob ich ein Netzteil mit höherer Leistung auftreiben kann und nochmal testen. Vielen Dank erstmal für Hilfe.
Aus: Ruhrpott/Essen | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Prototyp
   
Usernummer # 8273
|
verfasst
Selbst bei Highend reichen 250Watt locker wenn man das meiste abklemmt, vielleicht hat auch das Netzteil eine macke. Tausch es einfach mal aus, 250Watt ist recht eng bemessen zur heutigen Zeit.
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Puddy
Heimlicher Lüstling
Usernummer # 3590
|
verfasst
Also ich glaub auch, dass eher das Netzteil ne Macke hat, 250 Watt sollten eigentlich ausreichen.
Aus: Kaiserslautern | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Fexx
  
Usernummer # 1293
|
verfasst
wär sich mit pc´s und netzteilen ein bischen auskennt, weiß das es nicht um die watt anzahl geht sondern, daß die ampere leistung pro V schiene zählt! so in etwa schaut das bei einem guten aus: 3,3V +5V +12V - 5V - 12V + 5V SB 28 A 25,5 A 16 A 0.8 0.3 2.0
bei einem 250watt netzteil schauts da wahrsch. recht duster mit den werten aus?! der cpu und mainboard ziehen beide an ner bestimmten leitung und wenn da der saft ned reicht geht er halt ned an oder stürzt irgendwann ab! es gibt auch 550watt netzteile, die billig sind und auch nur ärger machen. wichtig, nich vom watt proleten blenden lassen. die inneren werte spielen wieder einmal die wahre rolle .
Aus: irgendwo im nirgendwo / Muc-West | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
darks
   
Usernummer # 739
|
verfasst
@fexx: danke für diesen konstruktiven beitrag
kleines beispiel noch zu qualität hat ihren preis. recht gute marken netzteile um die 350 watt kosten so im vk um die 80€. es gibt allerdings auch schon gehäuse inklusive 300w netzteil für 40€. irgendwo recihts dann bei den billigen halt nicht.
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
Dru
   
Usernummer # 4644
|
verfasst
Am Netzteil zumindest liegt es nicht, dass lief naemlich bis vor 3 Monaten ohne Surren und Murren in meinem (alten) Rechner der leistungsmaessig oben angesiedelt ist, tagein und tagaus.
Aus: Vallendar Valley | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Virus303
infectious
Usernummer # 1652
|
verfasst
fexx hat im wesentlichen schon alles gesagt. ergänzend dazu kann die sogenannte 'combined power' noch ein guter anhaltspunkt über die quali des netzteils sein. hierbei wird angegeben wieviel max.-leistung das netzteil gleichzeitig über 3,3V und 5V-schiene abgeben kann. mit anderen worten ein 300w netzteil mit ner guten combined power kann mehr taugen als ein 400w netzteil mit ner miserablen combined power. leider steht diese (aus gutem grund) oft nicht bei den leistungsangaben dabei.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Dru: Am Netzteil zumindest liegt es nicht, dass lief naemlich bis vor 3 Monaten ohne Surren und Murren in meinem (alten) Rechner der leistungsmaessig oben angesiedelt ist, tagein und tagaus.
das muß nicht automatisch so sein. wenn ihr z.b. unterschiedliche mainboards habt, kann es sein daß board a hauptsächlich die 5V-schiene belastet und problemlos läuft und board b mehr saft auf der 12V-schiene braucht und plötzlich netzteil-probleme auftauchen obwohl board a z.b. mehr peripherie hat als board b. das ist heutzutage alles viel komplexer als vor 5 jahren als noch netzteil = netzteil war.
nachtrag: dieses power-on / reset problem ist übrigens ein typisches symptom für zu schwache netzteile. speziell im zusammenhang mit nforce2-boards ist mir das schon öfter zu ohren gekommen.
Aus: NRW | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dj_Dazzle
   
Usernummer # 3034
|
verfasst
Jo danke erstmal. Schadet denn irgendwas wenn ich den Rechner jedesmal resete???
Aus: Ruhrpott/Essen | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
darks
   
Usernummer # 739
|
verfasst
@dazzle: nein, agr nicht .. das problem ist nur das das netzteil vermutlich ziemlich auf anschlag faeht und dadurch bei kleinen stromschwankungen, die sonst abgepuffert werden durchaus abstuerze auftreten koennen.
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
Dj_Dazzle
   
Usernummer # 3034
|
verfasst
Jo Dickes Danke !!!
Aus: Ruhrpott/Essen | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Virus303
infectious
Usernummer # 1652
|
verfasst
kann halt höchstens passieren daß es dir mittel- bis langfristig irgendwann abraucht, nicht wg. dem resetten sondern weil es ständig am limit läuft und vermutlich auch dementsprechend heiß wird.
Aus: NRW | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|