Autor
|
Thema: wer von euch nutzt sdsl und dfü einwahl?
|
chill
  
Usernummer # 1569
|
verfasst
vor einiger zeit war ich superzufrieden mit meiner dfü einwahl über meine dsl netzwerkkarte mit schlabbachs raspppoe.mir wurde eine 10mbit-leitung im systray angezeigt,wochenlang wurde ich nicht einmal gekickt,superschnelle verbindung ohne jegliche probleme...
jetzt hab ich mein gehäuse gewechselt und einen drucker und einen usb port weniger in benutzung-komischerweise hat das mein ganzes system umgestürzt!!! mein modem und netztwerkartentreiber wurden gekickt und ich finde nur noch zugang zum internet über diese dämliche qsc software die mich alle paar stunden kickt und durchs netz kriecht wie ne schnecke!!! lange rede kurzer sinn, meine frage:
wie richte ich eine dfü einwahl über dsl-netzwerkkarte mit lucent cellpipe s-dsl modem ein?
ich besitze: windoof 2000 prof realtek sdsl netzwerkkarte lucent cellpipe s-dsl Modem (von qsc) robert schlabbachs neusten raspppoe treiber vierenscanner und firewall deaktiviert!!!
was ich bisher probiert habe: alle treiber sowie zugänge ins netz deinstalliert netzwerkarte installiert dfü verbindung erstellt->und als ich mich dann einwählen wollte, wurde mein passwort verlängert und es hiess falscher benutzername oder passwort !!! nach jedem intstall hab ich natürlich brav neugestartet... also ich war wie gesagt schon so weit dass mir im gerätemanager wan miniport und netzwerkkarte angezeigt wurden, nur entweder war das problem mit der passwortverlängerung oder mein modem wurde gar nicht erst gefunden! brauche dringend eine idiotensichere anleitung!!! ..so langsam sehe ich mich gezwungen,win nochmal neu installieren zu müssen, denn ich habe auch schon gelesen dass das tcp/ip nen schuss haben könnte-und dann hilft wohl gar nix mehr... achja mit der qsc einwahlsoftware (enternet) komme ich problemlos ins netz-ich frage mich nur warum nicht über dfü?
Aus: jetz wieder.....Gießen! | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
hast du die dfü benutzer genauso angegeben wie vorher? das passwort wird ja automatisch verlängert, sicherheitz funktion.
ich denke das wenn dann dein provider etwas umgestellt hat, die einwahl über dfü nicht mehr der alte login ist. hast du qsc schonmal gefragt? denn die meisten anbieter haben ja über dfü eine andere einwahl mit benutzer und kennung als mit der software die mitgeliefert wird.
wenn es über die software geht, dann liegt es ja nicht an der hardware - bei den engel treibern muss man ja erst das prtokoll installiern, danach die exe ausführen, dann macht er ne dfü-verknüpfung auf dem desktop. ist die einwandfrei? ich denke es kann nur an der einwahl liegen, das andere parameter gebraucht werden.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|