Autor
|
Thema: Produzieren in 5.1
|
sinus force
hirnsalbe
Usernummer # 7145
|
verfasst
Ich muss für mein Diplom Sound und Musik in Dolby Digital 5.1 produzieren. Ist ja soweit softwaremäßig kein ProblemAllerdings kann der Rechner das nicht in Echtzeit AC3 kodieren und per Digikabel an einen Receiver schicken.. Hardwaremäßig habe ich eine Audiokarte mit 8 analogen Ausgängen und 6 Lautsprecher, fehlt mir also nur irgendwas um die audiokarte und die lautsprecher zu verbinden.. nun könnte ich 3 normale stereo verstärker nehmen und die 6 boxen ansprechen, gibt aber immense probleme mit der lautstärkeregelung (hab ich mir sagen lassen).. weiterhin gibt es bzw. gab es einige dolby digital receiver auf dem markt mit extra 5.1 Cinch eingang! und genau einen solchen such ich der obendrein nicht zu teuer sein darf, kann gern gebraucht sein oder auch so ein billigmarkenprodukt! jetzt meine frage (endlich : kennt ihr billigmarken die das herstellen? oder preiswerte varianten oder evtl. sogar noch eine alternative um mein obiges problem zu lösen? thx schonmal
Aus: Fulda | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
endlos
  
Usernummer # 7302
|
verfasst
bevor ich zu mitteln greife wie: 3 endstufen und bla oder würde ich einfach einen schritt weiterdenken das der nächste rechner bestimmt irgendwann fällig ist. als warum nicht einfach ein rechner kaufen der die performance hat um den AC3 stream in echtzeit zu coden und an den receiver zu schieben...
Aus: studio | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
mit welchem Prog is das denn möglich, dass der sound um einen herumläüft?.. Das wär ja der Hammer, wenn das in den Clubs standard würde, aber ich glaube, das dauert noch ein Weilchen.
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
@synus: also ich fänds schweinegeil für Musik.
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
HroSky2002
   
Usernummer # 5064
|
verfasst
naja im club kann man das wohl kaum gebrauchen, und für zuhause is das doch schon fast standart...mit dolby pro logic2 kriegt man doch schon halbwegs brauchbare ergebnisse hin, wenn du musi nen bisschen surroundmäßig abgemischt is...
Aus: Rostock | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
wieso kann man das im club nicht gebrauchen? naja gut.. ich glaub ja nich, dass Platten das umsetzen können oder doch? Auf jeden Fall könnte man das ziemlich gut benutzen find ich aber da müssen die halt erstmal eine andere Technik haben.. Surround Sound im Club wäre der Burner find ich.
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
sinus force
hirnsalbe
Usernummer # 7145
|
verfasst
das höchste der gefühle was noch in einem stereosignal codiert sein kann ist pro-logic, das könnte auf platten natürlich auch realisiert werden.. is dann halt der sorroundton mono.. alles andere geht nichmehr mit nurstereo signal..
Aus: Fulda | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|