Autor
|
Thema: Instrumente per Stimme steuern
|
|
|
rohypnol
100
Usernummer # 8152
|
verfasst
Gabs bei Reaktor nicht mal diesen frequency tracker!?
Aus: Bremen | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Bernie
   
Usernummer # 3223
|
verfasst
Iss doch alles ein alter Hut! Sowas wird zwar niemals völlig Latenzfrei funktionieren, denn es dauert ja immer einen Moment um die Tonhöhe einer gesungenen Frequenz zu analysieren und in entsprechende Noten umzuwandeln. Sowas iss ja im Grundsatz nix wirklich Neues, viele ältere Synthies wie z. B. der Korg MS-20 verfügten bereits vor Jahrzehnten über einen Envelope Follower, der z. B. ein Gitarrensignal in eine CV-Steuerspannung wandelt. Neuere Geräte wandeln dann direkt in Midi-Signale um. Mit Gesang funktioniert das auch ein bischen, solange man die Tonhöhe nicht allzu wild verändert, Probleme sind immer mehrstimmige Signale, wie z. B. Chöre oder Pads.
Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Bernie
   
Usernummer # 3223
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von Da Ritschi: frage: was passiert, wenn man in einen gitarrensynthie singt ? kann der mit ner zittrigen stimme umgehen ?
denke schon, manchmal verhaspeln sich die Dinger aber in der Tonhöhe und spielen was total schräges.
Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|