Autor
|
Thema: Neue Frage: Telnet Client für PC?
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Unter OS X genügt Terminal aufmachen und telnet tippen aus.
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
GigoloArt
   
Usernummer # 2088
|
verfasst
danke, ich werds mal ausprobieren!
Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lame
Nörd
Usernummer # 692
|
verfasst
SSH oder Secure Shell ist ein protokoll für eine sichere kommunikation über unsichere datenverbindungen. kann einiges mehr als das nur passwortgeschützte telnet (krpytographie, geschützter ip-tunnel).
Aus: Mainz, wie es fiept und kracht | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
Dru
   
Usernummer # 4644
|
verfasst
Naja soller doch den Windowsclient nehmen oder hab ich jetzt was verpasst? *g*
Aus: Vallendar Valley | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007
|
verfasst
yup, das sollte auch mit SSH funzen. würde dir auch abraten telnet zu verwenden.
Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
ich denke, die Uni muss dann schon auch SSH anbieten. Check doch mal die Uniseiten, da steht sicher ne FAQ oder so.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
GigoloArt
   
Usernummer # 2088
|
verfasst
d.h., dass wenn die Uni kein SSH anbietet, sondern nur Telnet, dass ich dann sozusagen schwarz sehe, right?
Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|