technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Neue Frage: Telnet Client für PC?

   
Autor Thema: Neue Frage: Telnet Client für PC?
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Um mich in der Uni mit meinem iBook einloggen zu können, brauche ich einen TelNet Client.

Kann jm da was empfehlen?

EDIT:

So, kann mir jm sagen, welcher gaanz einfache, kleine Telnet Client für den PC genügt?

[ 12-03-2003: Beitrag editiert von: GigoloArt ]


Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Cy-Man

Usernummer # 274

 - verfasst      Profil von Cy-Man     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Unter OS X genügt Terminal aufmachen und telnet tippen aus.
Aus: München | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
danke, ich werds mal ausprobieren!
Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Cy-Man:
Unter OS X genügt Terminal aufmachen und telnet tippen aus.

Hat gefunzt! Danke!

Neue Frage:
Kann mir jm sagen, welcher gaanz einfache, kleine Telnet Client für den PC genügt?


Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
meme

Usernummer # 8140

 - verfasst      Profil von meme     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von GigoloArt:

Kann mir jm sagen, welcher gaanz einfache, kleine Telnet Client für den PC genügt?[/B]


Grins... Kommt drauf an, aber seit Win98 reichts auf die Kommandozeile zu wechseln und dort telnet einzutippen. (Das klappt übrigens auch wunderbar unter linux) *gg*


Aus: . | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich soll für die Uni einen Telnet Client draufspielen um damit mich ins Uni-Netz einzuloggen..

Es geht also nur um Benutzername Eingabe..

Meinste das reicht?

Wie komm ich unter XP in die Kommandozeile?


Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Neuro

Usernummer # 883

 - verfasst      Profil von Neuro   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ein komfortabler Client wäre z.B. PuTTY: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
Die olle 'Command.com' nennt sich bei Windozen ab 2000 'cmd.exe', bzw. ist im Zubehörmenü als 'Eingabeaufforderung' zu finden.

Aus: dead H-Town Ghetto | Registriert: Aug 2000  |  IP: [logged]
Dru

Usernummer # 4644

 - verfasst      Profil von Dru   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Telnet ist aber in vielen Fällen insbesondere sicherheitstechnisch outdated, und solange Du kein reines puristisches Terminalprogramm benötigst (auf welcher Seite auch immer), ist SSH die bessere Wahl. Ggf. mal dem Serveradmin nahetragen.

/Dru


Aus: Vallendar Valley | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Dru:
Telnet ist aber in vielen Fällen insbesondere sicherheitstechnisch outdated, und solange Du kein reines puristisches Terminalprogramm benötigst (auf welcher Seite auch immer), ist SSH die bessere Wahl. Ggf. mal dem Serveradmin nahetragen.

/Dru


SSH?


Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Lame
Nörd
Usernummer # 692

 - verfasst      Profil von Lame   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
SSH oder Secure Shell ist ein protokoll für eine sichere kommunikation über unsichere datenverbindungen. kann einiges mehr als das nur passwortgeschützte telnet (krpytographie, geschützter ip-tunnel).
Aus: Mainz, wie es fiept und kracht | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
Der D
Langes Elend
Usernummer # 425

 - verfasst      Profil von Der D   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Neuro:
Die olle 'Command.com' nennt sich bei Windozen ab 2000 'cmd.exe', bzw. ist im Zubehörmenü als 'Eingabeaufforderung' zu finden.

So hiess sie aber auch schon bei NT! ;)

Start -> Ausführen -> telnet


Aus: Berlin | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nice!

Thx!


Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ist also die Befehlszeile: Start --> Ausführen ...?

Ja, oder?


Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Der D
Langes Elend
Usernummer # 425

 - verfasst      Profil von Der D   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Die Befehlszeile (command) bekommst du, wenn du auf den "Start"-Button klickst, dann auf den Punkt "Ausführen" gehst und dort "cmd" eingibst. Hier kannst du mit "telnet" dann die Telnet-Konsole starten.

Wenn du statt "cmd" direkt "telnet" eingibst, kommt die Telnet-Konsole ohne die DOS-Shell.


Aus: Berlin | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
Dru

Usernummer # 4644

 - verfasst      Profil von Dru   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Naja soller doch den Windowsclient nehmen oder hab ich jetzt was verpasst? *g*
Aus: Vallendar Valley | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von GigoloArt:
Ich soll für die Uni einen Telnet Client draufspielen um damit mich ins Uni-Netz einzuloggen..

Das Telnet-Protokoll arbeitet ohne jede Verschlüsselung, Useraccounts und Paßwörter werden also Plain Text übermittelt, und lassen sich selnst von blutigen Anfängern mit einem Sniffer auslesen.

Laß bloß die Finger von Telnet und nimm stattdessen SSH.


Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Danke Thomas für die Anmerkung - Fakt ist: Die Uni meint, dass ich über Telnet ins Netz gehen soll. Kann ich daher TROTZDEM SSH nehmen? Oder ist das nicht "kompatibel" mit Telnet? Bin DAU auf dem Gebiet.

D.h., kann ich mich mit einem SSH Prog ins Uninetz einwählen?

Außerdem, kann jemand mir dieselbe Frage für Mac beantworten?

[ 13-03-2003: Beitrag editiert von: GigoloArt ]


Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
yup, das sollte auch mit SSH funzen. würde dir auch abraten telnet zu verwenden.
Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich denke, die Uni muss dann schon auch SSH anbieten. Check doch mal die Uniseiten, da steht sicher ne FAQ oder so.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von GigoloArt:
Kann ich daher TROTZDEM SSH nehmen? Oder ist das nicht "kompatibel" mit Telnet?

Nein, SSH und Telnet sind von ihrer Funktion zwar identisch, aber als Protokolle bzw. Daemons vollkommen inkompatibel.

edit: Was nicht heißt, daß die Uni nicht trotzdem Telnet und SSH parallel am Laufen hat. Mich wundert nur, daß ausgerechnet eine Uni auf einem Auslaufmodell wie Telnet besteht. Es gibt Unternehmen, bei denen man für die Verwendung von Telnet abgemahnt wird, und das vollkommen zu Recht.

[ 13-03-2003: Beitrag editiert von: Thomas Broda ]


Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
d.h., dass wenn die Uni kein SSH anbietet, sondern nur Telnet, dass ich dann sozusagen schwarz sehe, right?
Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
meme

Usernummer # 8140

 - verfasst      Profil von meme     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von GigoloArt:
[...]

Außerdem, kann jemand mir dieselbe Frage für [b]Mac beantworten?

[ 13-03-2003: Beitrag editiert von: GigoloArt ][/B]


ssh gibt es auch für den Mac. Das programm ist nifty telnet. Das gibts auch mit ssh.
Läuft auch auf den älteren MacOSen...


Aus: . | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
meme

Usernummer # 8140

 - verfasst      Profil von meme     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Thomas Broda:
[...]

edit: Was nicht heißt, daß die Uni nicht trotzdem Telnet und SSH parallel am Laufen hat. Mich wundert nur, daß ausgerechnet eine Uni auf einem Auslaufmodell wie Telnet besteht. Es gibt Unternehmen, bei denen man für die Verwendung von Telnet abgemahnt wird, und das vollkommen zu Recht.


Naja... Meistens sind die Leute durchaus aber nicht konsequent.
SSH wird gepredigt. Aber dann per pop3 die Mails abholen und per ftp die website updaten... (Und diese Dienste werden im Großen und ganzen ungeschützt angeboten (kein spop3 oder sftp/scp).


Aus: . | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
Neuro

Usernummer # 883

 - verfasst      Profil von Neuro   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
GigoloArt: Dann versuche den PuTTY-Client, der versteht sich mit SSH und Telnet gleichermaßen. Probiere es per ssh, wenns damit nicht klappt nimmst du halt Telnet. Einen ssh-Client gehört definitiv nicht zum Lieferumfang von Windows.

D: NT ist irgendwie komplett an mir vorbei gegangen....warum nur? *brrrr*


Aus: dead H-Town Ghetto | Registriert: Aug 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0