Autor
|
Thema: Final Scratch - was ist WIRKLICH dran am Hype
|
zulubeached
  
Usernummer # 1502
|
verfasst
Da mein lange zusammengesparter Semesterurlaub unter Umständen wohl ins Wasser fällt, und da ich mir anläßlich Uni eh einen Laptop zugelegt habe, liebäugele ich mit einer Ersatzbefriedigung in Form von Final Scratch!Was ich der Suchfunktion so entnehmen konnte, gehen auch hier die Meinungen auseinander! Ich halte es tatsächlich für ein revolutionäres Konzept, habe aber jetzt auch sehr stark zu hören bekommen, das Final Scratch wohl noch nicht endgültig ausgereift ist, und sehr fehleranfällig ist (stark von Kabelqualität abhängig, Software neigt zur Inkombatibilität und Instabilität, so daß nur "approved"-te Laptops damit funktionieren, eigenes Betriebssystem auf Linuxbasis benötigt etc.). Was meint ihr: ist es das Geld wert? Wäre super, wenn jemand von euch, der das Ding besitzt, oder bereits mit gearbeitet hat, mal kurz seine Erfahrungen weitergeben könnte.
Aus: Freiburg | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
... und grade deshalb würde ich noch ein wenig warten ...
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
FUNZT DAS MIT kNOPPIX??
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Der C
Spastikman
Usernummer # 717
|
verfasst
Was ich schon immer wissen wollte: Was passiert, wenn die Nadel mal springen sollte?
Aus: Köln | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
timmy
hauptsache et groovt!
Usernummer # 2788
|
verfasst
warum finalscratch niemals die lösung sein wird (von und mit timmy)
---
nur mal die negativpunkte bei meiner arbeit mit FS - tracks die mit 128 kbps encodiert sind hören sich unter FS sehr viel schlechter an als unter windows (192er sind akzeptabel)
- angeblich absturzsicheres linux ist ein witz, wenn mans zum laufen bekommt ist man immer noch nicht vor abstürzen gefeit
- playlist verwaltung hat sich mir immer noch nicht erschlossen und ist völlig unkonfortabel
- dass die tracks erst gestriped werden müssen nervt. ohne das stripen kann man die tracks zwar auch abspielen aber man sieht keine waveform
- laut abgemischte mp3s klingen miserabel, insgesamt lässt die soundqualität sehr zu wünschen übrig
aber es reagiert wirklich fürs ohr hörbar sofort. jmd anders meinte es müssten ca 10 ms sein, aber das merkt man nicht. naja werd es freitag live testen und dann ma sehen
Aus: Ruhrgebeat | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
> [*]tracks die mit 128 kbps encodiert sind hören > sich unter FS sehr viel schlechter an als unter > windows (192er sind akzeptabel)
wie isses mit 320 ? ich spiel nix von schlechterer qualität ab (allerdings bpmstudio)
> [*]angeblich absturzsicheres linux ist ein > witz, wenn mans zum laufen bekommt ist man > immer noch nicht vor abstürzen gefeit
dass die software nicht der hit ist, scheint wirklich wahr zu sein. linux an sich ist kein thema, ich weiss ja nicht, was das für ne geschichte is...
> [*]playlist verwaltung hat sich mir immer noch > nicht erschlossen und ist völlig unkonfortabel > [*]dass die tracks erst gestriped werden müssen > nervt. ohne das stripen kann man die tracks > zwar auch abspielen aber man sieht keine > waveform
software soll ja irgendwann durch traktor ersetzt werden.
> [*]laut abgemischte mp3s klingen miserabel, > insgesamt lässt die soundqualität sehr zu > wünschen übrig
kann man keine 320'er abspielen ?
benutzt du mp3, das du von platte aufnimmst, cd-rips oder eigene trax ?
> naja werd es freitag live testen und dann ma > sehen [/QB][/QUOTE]
lass hörn!
g.
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
timmy
hauptsache et groovt!
Usernummer # 2788
|
verfasst
@gianni najo gerade bei den mytracks die ich freitag usen wollte wirds schwierig, denn die sind meist in 128 und um die besser zu bekommen müsste man jeden einzelnen producer kontakten der womöglich das arrangement garnich mehr hat etc, zuviel aufwand eigentlich... aber schon komisch dass es unter FS schlechter klingt als unter windows...
ich sagte ja, 192er gehen... ma gucken ob ein reencoden hilfreich ist...
Aus: Ruhrgebeat | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Provinzler
   
Usernummer # 6507
|
verfasst
wie ist das mit final scratch cd? ist ziemlich günstig, bringt wohl nur auch nicht soviel. nur kann das gerät was?
beim normalen fs jetzt: kann man das an beiden turnies anschließen oder geht da immer nur eines, bzw. bräuchte man da 2 tts?
Aus: Traun | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Vivona_Sammler
 
Usernummer # 7949
|
verfasst
Fragt doch mal den Steve Bug, der arbeitet nur noch mit FS.
Kann man eigentlich gleich mit Traktor arbeiten bzw. zwei CDJ-1000 von Pioneer.
Aus: nix | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Der C: Was ich schon immer wissen wollte: Was passiert, wenn die Nadel mal springen sollte?
Die FS-Platte liefert nur positionsinformationen, deswegen springt dann das mp3 zu der Stelle, an der sich die Nadel nach dem Sprung befindet.
@ Abstürze & Co.: Deswegen gibts ja auch ne Pro-Version mit vorkonfiguriertem Vaio-Laptop. Wer die 3000€ net hat muss sich halt mit Linux auskennen. so siehts aus.
@ Provinzler: Versteh die Frage net ganz. Du hast an der Box Anschlüsse für 2 Turnies dran. Was genau ist die Frage?
@ timmy: Wie soll ein re-encoden ein verbesserung bringen? die Sounddaten bleiben doch die gleichen. Wo sollen denn die Informationen herkommen?
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda: quote: Ursprünglich geschrieben von Dfresh: FUNZT DAS MIT kNOPPIX??
*aua*
wieso "aua" ??
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
final scratch - und was wird aus den plattenläden???
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Wo läuft die Platte eigentlich hin? Endlos-Schleife oder feingerastert, sozusagen ne gewisse Zeit (50 Min.) und dann muß man die Nadel wieder positionieren? Und scratchen? Bzw. Festhalten?
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
die Platten haben lt. Aussage FS-Stand-Mann eine Länge von etwa einer Viertelstunde. Wie eine normale Platte - danach Nadel wieder an den Anfang.
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
vandeloow
  
Usernummer # 5006
|
verfasst
mmh, ist das den nicht verwirrlich, wenn z.b. die nadel der fs platte erst in der mitte steht, der song aber schon seit zwei minuten zu ende ist ? ich meine, als dj schaut man ja ab und zu mal auf den "nadelstand". bei fs musst du aber demnach auf zwei sachen achten, einmal auf die nadelposition, damit du die 15 min. grenze nicht ueberschreitest und andererseits auf traktor, wo sich der song den nun wirklich befindet..
Aus: zurich | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TMG3
   
Usernummer # 774
|
verfasst
auch von mir noch ne frage an alle, die's vielleicht schon probiert haben:
geht "richtig" scratchen auch? also nicht nur den ersten beat suchen und dann fröhlich rein damit, sondern so richtig schön vocals in einzelteile zerscratchen etc...
ich denke, wenn man sich die djs ansieht, die es derzeit verwenden (hawtin, bug, liebing, slater), dann is da mit scratchen nicht viel los - nachdem die vor finalscratch aber auch schon diesen eher tooligen stil hatten, bringt mir diese tatsache auch net viel.
interessant wär mal nen hiphop-dj oder jemanden wie dave clarke / dominik schuster / ben sims damit auflegen zu hören - dann würde ich mir den kauf vielleicht überlegen.
grüße, tobi
Aus: freiburg im breisgau | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
TMG3
   
Usernummer # 774
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: vandeloow: mmh, ist das den nicht verwirrlich, wenn z.b. die nadel der fs platte erst in der mitte steht, der song aber schon seit zwei minuten zu ende ist ?
so wie ich's verstanden hab gibt's dieses problem nicht - der song wird wohl bildlich gesprochen so auf die platte gelegt, dass er wirklich die komplette daten-vinyl ausfüllt.
grenze nach oben wären dann 15 minuten, sprich dann ist die "auflösungsgrenze" der daten-vinyl erreicht. allerdings müsste es dann auch ne untergrenze geben, denn wenn ein drei-minuten-track auf der ganzen vinyl verteilt wäre, würde man sich beim beat suchen ja nen wolf drehen *gg*.
who knows?
Aus: freiburg im breisgau | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
vandeloow
  
Usernummer # 5006
|
verfasst
echt? is ja doll, wenn das so funktioniert
Aus: zurich | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Und wie soll das gehen? Angenommen ich setze die Nadel vorne auf... Der Track dauert 3 Minuten (ist ein radioedit *g*) und dann ist er halt zuende. Wie soll dann die Platte, die 15 Minuten Laufzeit hat, auch schon am Ende sein *g*
Man könnte sich höchstens vorstellen, dass bei Nadelaufsetzen die korrespondierende Stelle gesucht wird, aber fürs erkennen des Plattenendes bringt das nix. Nada.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
wenn der track zuende ist, läuft die Platte dann halt weiter, aber es kommt kein Ton mehr. Das mit den 15 Minuten ist auch ein Wert von vor 2 Jahren, als es nur einen Prototyp gab. Die haben damals noch mit verschieden dicken und langen (minutenmäßig) Vinyls rumprobiert.
Muss mich wegen der ScratchFrage mal selbst zitieren, aus diesem Thread:
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: minimalniemand: [...] Aber einer von den Stanton-Stand-Djs kam garnicht mehr klar, als der neugierigerweise "you're wack!" mitm Micro aufgesprochen hat und selbiges Sample sekunden später mit FS gescratcht hat *gg* Der hat nur noch mitm Kopf geschüttelt... [...]
[ 18.06.2003, 20:30: Beitrag editiert von: minimalniemand ]
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda: quote: Ursprünglich geschrieben von Dfresh: FUNZT DAS MIT kNOPPIX??
*aua*
Nochmal die Frage von mir: Wieso "aua" ?
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|