technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » musik machen nur am mobile pc?

   
Autor Thema: musik machen nur am mobile pc?
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich bin am überlegen ob ich meine hardware verkaufe und mit dafür son mobile pc kaufe. 2400ghz 512mb ram und so. ne asio soundkarte dazu und dann nur damit musik machen. weiss nur nicht obs das bringt. aber vorteile hätte es schon. könnte das teil dann auch für live benutzen.

macht dsa vielleicht sogar wer hier?


Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
paar meinungen gabs ja schon hier
Liveact mit Laptop
http://technoforum.dyndns.org/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=001943

letztes posting von Rob Acid vor einem jahr:
"ich habe meine MPC3000 ausgemustert und jetzt zu meinen Livesets immer ein G4 Powerbook + Ableton LIVE, und das klappt sehhhhr gut."


Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das sit mir klar. ist nur die frage ob man damit eigentlich auch problemlos mit cubase z.b. arbeiten kann.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
herrplan
elektrobastard
Usernummer # 4794

 - verfasst      Profil von herrplan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
klar kann man das. brauchst halt nur ne karte mit midi-port für das obligatorische masterkeyboard und ne vernünftige maus.

einziger nachteil ist allerdings, dass das display nicht gerade riesig ist...


Aus: dresden | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
njo stimmt schon.. ich hab mit meinem 17er tft schon zu kämpfen.. aber da kann ich kompromisse machen.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ mini

in der neuen "keyboards" ist ein vegleichstest von USB audio interfaces drin und auf den laptops liefen die meisten USB audio interfaces mit cubase (audio + midi spuren) mehr schlecht als recht.

ich werde bei ableton live bleiben und mich auf der musikmesse nach einem synth oder so umsehen, als zusatz zum laptop. touched by sound hat da ein paar nette analoge im angebot. vielleicht hole ich mir auch die machinedrum :-)


Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
herrplan
elektrobastard
Usernummer # 4794

 - verfasst      Profil von herrplan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ja wenn mucke+laptop, dann eigentlich nur pcmcia-karte. kostet zwar ein paar steine, aber dafür bringt's das m.e. auch...

allerdings gibt's ja auch schon die ersten firewire lösungen. habe leider keine testberichte...


Aus: dresden | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmm ok dann werd ich wohl noch 2 jahre auf die entwicklung warten müssen.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465

 - verfasst      Profil von sonar     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
firewire wäre echt wärmstens zu empfehlen, leider nicht ganz billig. da wären
- die presonus firestation, nur die treiber sind laut keyboards noch net ausgereift
- die MotU produkte, also 828 und der grosse bruder (mit mic-preamps und für knapp den doppelten preis) ein ziemlich ausgereiftes produkt...

kostenpunkt so ab 2000CHF (ca 1300 euros? sind mittlerweile evtl günstiger, aber wohl nicht (viel) unter 1000 euro), bieten soviel ich weis allesamt 8 analoge i/o's, sowie zusätzliche adat/tdif/spdif schnittstellen. midi ist nicht, aber da gibts ja mittlerweile recht zuverlässige usb-if's.

edit: achja, die firestation lässt sich in per daisy-chain in verbünden anschliessen, für erweiterbarkeit ist gesorgt. wies beim motu zeugs aussieht weiss ich net.

[ 15-02-2003: Beitrag editiert von: sonar ]


Aus: suisse | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
lol 1300€ soviel hab ich nichmal
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465

 - verfasst      Profil von sonar     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
eben das is ja der haken dran...
Aus: suisse | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich kaufe mir ein notebook mit USB 2.0 UND Firewire, nur für den fall der fälle. :-)

mini, geh doch einfach mal mit deinem notebook zum audiohändler und teste verschiedene usb audiointerfaces. 2 jahre warten musst du auf keinen fall.

und wenn du deine ganze hardware verkaufts, reichts doch locker für die PCMCIA version des RME interfaces.


Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@nico isch habe garkeine notebook.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
habe soeben meine PCI audiokarte vertickt und werde dann sicher auf die RME Multiface setzen, denn die kann ich als PCMCIA und als PCI für den desktop rechner einsetzen.

die vorteile der rme sind ja hinlänglich bekannt, ansonsten kann man hier was drüber nachlesen. http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-149738.html


Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
649€ !!! looool
du mehr als 150€ wäre ich garnicht bereit für ne soundkarte auszugeben

Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465

 - verfasst      Profil von sonar     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
jo die 650 sind leider noch nichmal alles, oder ist da die pc-card dabei? denke nicht.

das motu 828 ist übrigens knapp unter 900€, hab nochmals nachgesehen.

aber eigentlich brauchst du ja nur midi und ein paar vernünftige outputs, da du dann ja keine externen klangerzeuger mehr hättest...

[ 15-02-2003: Beitrag editiert von: sonar ]


Aus: suisse | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
und nicht zu vergessen ASIO!
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465

 - verfasst      Profil von sonar     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ja die outputs sollten schon mit asio angesteuert werden...

hast du dir schon mal die gigaport ag von esi angeschaut? 8 mono outs, keine eingänge. leider asymmetrisch...


Aus: suisse | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
PCMCIA Karte fürs Laptop: 269.00 EUR

PCI Karte für Desktop PC: 228.00 EUR

RME - Multiface: 649.00 EUR

dann läufts aber auch, und 8 outs sind für Ableton Live ja geradezu prädestiniert, denn dann kann ich mit nem 8 kanal mixer schon mal 8 spuren von ableton live direkt mischen. :-)


Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
vandeloow

Usernummer # 5006

 - verfasst      Profil von vandeloow   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mein setup bestehend aus logic, mt4, emi 2/6 usw. läuft auf jeden fall tadellos auf dem powerbook! im keyboards gabs schon gewisse schwarze schafe, aber da musst du dich halt auf gewisse produkte beschränken. (die emi hab ich auch nur gekauft, weil sie bestimmt am optimalsten mit logic zusammenarbeitet, ebenso das mt4, was z.b. mit live probleme macht mit der midiclock...da musst halt ausweichen, das midisport 2x2 läuft z.b. optimal)

gruss in die runde


Aus: zurich | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich habe da folgende vorstellungen.

für live: mc500 als clock, synct also den pc und steuert noch ein gerät an.

für produzieren: jp8080, drumstation und ansonsten nur pc mit software. ich brauche also quasi nur nen midi in und out und nen sound in und out. mehr nicht! und natürlich asio für gute latenzen.

meine frage was für ein mobile pc bräuchte man dafür am besten. und ja ich bin nicht krösus der sich sowas wie ein powebook leisten kann. nein ich bin student!


Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich fass mal kurz zusammen, was mit dazu einfällt, mini:

- notebook mit intel oder amd MOBILE CPU, kein desktop CPU, auch wenn der vielleicht 2.4 GHz hat und der mobile vielleicht "nur" 1.6 GHz

- kein shared memory, das ist tötlich !

- die billigen gericom teile kannste auch meistens vergesse, nachzulesen u.a. auf http://spotlight.de/zforen/ntb/t/forum_ntb_1.html

- eine günstige USB audiokarte mit MIDI IN/OUt und analog IN/OUT sollte dir auch schon vollkommmen reichen


Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@nico wenn dann "nur" einen 1.6er ist die frage reicht die power dann für 3 jahre?
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
1.6 GHz sind für ableton vollkommen okay. musst ja nicht unbedingt cpu fressende plugins einbinden, sondern eher die live internen effekte nehmen oder eben nen ext. FX. :-)
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
VinylJunkie84

Usernummer # 7948

 - verfasst      Profil von VinylJunkie84     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Kann mir denn jemand ein gutes Notebook empfehlen, und eine dazugehörige Soundkarte am besten auch noch.... hab nämlich auch vor umzurüsten. Produziere allerdings nur über Software, Midi wär also nicht so wichtig!?
Gebt mir mal ein paar Tips, am besten in einem preislichen Rahmen von zusammen nicht mehr als 1500€. Gebrauchtes Notebook würd glaub auch reichen...

Aus: Schwabenländle | Registriert: Dec 2002  |  IP: [logged]  
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465

 - verfasst      Profil von sonar     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
vinyljunkie, doch ich denk schon dass du zumindest einen midi i/o brauchen wirst, fürn keyboard, aber auf jedenfall für nen controller... ist ne echte erleichterung beim bildschirmschrauben.
Aus: suisse | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
VinylJunkie84

Usernummer # 7948

 - verfasst      Profil von VinylJunkie84     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Okay... könnt ihr mir denn ein paar Hersteller sagen, die was taugen? Will nämlich nicht Schrott kaufen, an dem ich mich nur rumärgere...

Thanx!


Aus: Schwabenländle | Registriert: Dec 2002  |  IP: [logged]  
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@nico das notebook sollte aber auch mit cubase sx und den ganzen softsynth etc klarkommen. ich will damit beides machen.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
granlab

Usernummer # 3524

 - verfasst      Profil von granlab   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich bin mit dem emagic emi 6/2 m in verbindung mit nem toshiba P10 sehr zufrieden,
läuft alles tadellos(cubase sx + plug ins, ableton + ner menge reaktor fx...)
bin zufrieden das emi hat zwar ne menge eingänge die ich nich brauch, aber naja....
und digital out und midi ist ein anschluß, muß man umschalten, was halt gerade gebraucht wird...wen das stört..

Aus: München | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
als hersteller kann ich empfehlen:

dell, sony und toshiba.

mit anderen exemplaren hab ich noch nicht gerarbeitet.


Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@nico genau das sind die teueren dinger die ich mir nicht leisten kann.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465

 - verfasst      Profil von sonar     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
naja also zumindest dell hat auch preiswerte angebote...
Aus: suisse | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
günstige laptops gibts z.B. hier:
www.kamikaZZe.de

Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
http://shop.immall.de/cgi-bin/ePages.storefront/DE/product/6267737&2D38619409

das klingt doch gut!


Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
nuc
Asra
Usernummer # 4824

 - verfasst      Profil von nuc   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von nicogrubert:
dann läufts aber auch, und 8 outs sind für Ableton Live ja geradezu prädestiniert, denn dann kann ich mit nem 8 kanal mixer schon mal 8 spuren von ableton live direkt mischen. :-)

jetzt muß ich einfach sehr blöd fragen..
(seid ihr eh schon gewohnt) das hieße dann,
daß Du in A.-Live mit mono-Samples arbeiten
würdest?
Würde das die Anwendung dann nicht sogar ent-
lasten? =D

Ich muß mich eindeutig mehr um die ganze
Softwaregeschichte kümmern.. <seufz>


Aus: Wellington | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
rp[rf]

Usernummer # 2275

 - verfasst      Profil von rp[rf]   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nach 6 jahren pc desktop's (zuletzt athlon 1.3ghz, 512mb ram, crapblaster live) bin ich auf ein dell inspiron 8200 notebook umgestiegen und ich vermisse NICHTS!

nie wieder desktops.
nie wieder rumsuchen müssen, welches board für welches ram mit welcher cpu am besten funktioniert.
nie wieder platzverschwendung...

das ist eindeutig die beste erfahrung, die ich in sachen musik produzieren jemals gemacht habe. mein gesamtes studio (halt inspiron 8200, p4 1.8ghz, 512mb ram, 60 gb hd int., gf440go, rme hammerfall multiface, doepfer drehbank und evolution mk225c) kann ich ohne probleme im rucksack mit einer zusätzlichen tasche transportieren. was will man mehr?

gruss,
ronny


Aus: hamburg | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
Herr Minimal

Usernummer # 3603

 - verfasst      Profil von Herr Minimal   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ronny genau das ist es!
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von nuc:
jetzt muß ich einfach sehr blöd fragen..
(seid ihr eh schon gewohnt) das hieße dann,
daß Du in A.-Live mit mono-Samples arbeiten
würdest?
Würde das die Anwendung dann nicht sogar ent-
lasten? =D

Ich muß mich eindeutig mehr um die ganze
Softwaregeschichte kümmern..


genau das ist meine idee, nuc. ich hatte bis vor kurzem meine doepfer pocket dial noch so genutzt, dass ich die erste reihe mit 8 reglern für die lautstärke der 8 spuren von ableton live nutzte. diese 8 regler kann ich jetzt für einen anderen paramter nehmen, wenn ich die lautstärke UND EQs (!!!) der 8 kanäle direkt am mixer regeln kann.


@ ronny

hör mit bloss auf mit dem ganzen konfigurations-scheiss. kaufste das mainboard ABC ist das zwar super schnell, und läuft auch mit deiner audiokarte zusammen, aber leider zickt dann irgendwas anderes wieder rum.


Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0