Autor
|
Thema: dj-mixes auf cd oder tape?
|
|
Profan

Usernummer # 538
|
verfasst
Weis gar nicht mehr wann ich mein letztes Tape gekauft habe. Jedenfalls ist mir gute Qualität sehr wichtig und bei den Preisen der Rohlinge würde ich selbst einen Mix von 30 min auf Cd brennen. Ausserdem geht das brennen schneller als wie man erst auf Tape recorden muss. Was ich aber auch ganz gern nutze ist Mini Disk. Muss man zwar auch umständlich recorden, aber dafür better Quality.
|
|
|
B-Side
   
Usernummer # 3896
|
verfasst
(Natürlich) CD: 1) billiger 2) Tracks anwählbar, kein spulen mehr 3) gibt kaum noch Tape-Autoradios
Aus: Buxtehude / Porncity | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Tape - weil man die auch als 120 Minüter bekommt.
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Tape, weil 90 Min. mehr sind als 74, und weil überall ein Tapedeck zum Aufnehmen und Abspielen steht, im Gegensatz zu einem CD-Brenner.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Frequencer
    
Usernummer # 958
|
verfasst
hab in meiner Karre nur ein Tapedeck...hätte aber lieber ein CDplayer der auch MP3s abspielen kann! Dann ist die Quali zwar auchnicht besser aber dafür hat man heftig viel Auswahl!
Aus: Schleswig Holstein | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Ich hab' ein Tapedeck im Auto und 'ne Adapterkassette, um den iPod dranzuklemmen, von daher nehme ich meistens am Rechner auf und brenne dann 'ne CD oder mache ein mp3 draus. Auf meinen billigen Standardboxen hört man den Qualitätsunterschied nicht wirklich...
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Mahasukha
   
Usernummer # 1041
|
verfasst
Rohlinge sind inzwischen sogar billiger als Tapes, wenn ich mich nicht irre.
Aus: Hannover | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
MailmanBB
  
Usernummer # 1859
|
verfasst
Seit ich mir ein Minidisc - Deck gekauft habe, habe ich das Tape ausgemistet. In ganzen Haus gibt es kein Tape mehr nur im Auto von meiner Mutter. Ich bin absolut pro CD. Direkte Titelanwahl, billig, überall vertreten und von der Qualität her find ichs auch besser. Da man Rohlinge ja mittlerweile auf ner 50er Spindel kauft brenn ich mir sogar einzelne Tracks auf CD um sie mir an anderen Ahöranlagen/Situationen anhören zu können.
Aus: Munich | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ B-Side
   
Usernummer # 5926
|
verfasst
CD! Und bei zb 30 min Sets wird die CD halt anderweitig voll gemacht (andere kurze Sets oder coole Tracks)
Aus: Detroit :D | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
The Innocent
  
Usernummer # 2468
|
verfasst
Ich finde, dass Argument mit der längeren Abspielzeit von Cassetten zählt nicht wirklich. Beim längsten Tape (120min) muss man immer noch eher eine Zwangspause (nach 60min) hinnehmen als mit einer stinknormalen CD. Wenn man ein längeres Set machen will kann man ja dann ja mehrere CDs nehmen, die Pause ist beim Wechseln auch nicht so viel länger. Oder man macht gleich eine MP3-CD mit hoher Bitrate draus - der Klangunterschied ist minimal, wenn man nicht grade eine High-Tech Anlage hat.
Aus: Dresden | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
hab weder tape (manche sachen waren früher einfach nicht besser: bandsalat, rauschen) noch minidisc (da cd-handling weniger aufwändig ist). daher: 74 minuten standard-cd -> oder gleich 144 minunten doppelcd oder 444 min. für ne volle packung im cd-wechsler...
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Emeal
Alchemist
Usernummer # 1756
|
verfasst
Das ist der entscheidene Vorteil: Rohlinge (700er) bekommt man mittlerweile bei Spindelware zu einem Stückpreis von ca. 30 cent. Eine Metallband-Cassette kostet (geschätzt) ca. 2,5 - 3 Euro und mehr, eine gute Chromband-Cassette ca. 1 - 2 Euro.
Aus: Ostwestfalen-Lippe | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Wenn man einen Mix oder einen prodzierten Teack wegschicken will (Label o.ä.) würde ich immer auf das Tape zurückgreifen, da es bei CD Rohlingen schon einmal Kompatiblitätsprobleme mit dem CD Player gibt. Und wenn die CD nicht von demjenigen gehört werden kann hat man sich diese Mühe schonmal völlig umsonst gemacht. Tapes werden dagegen von ausnahmslos jedem Tapedeck abgespielt.
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
shadow
   
Usernummer # 1472
|
verfasst
Es kommt auch darauf an, wie lange du den Mix behalten willst. Wenn du vorhast ihn über mehrere Jahre hinweg zu behalten, dann würde ich ihn auf jeden Fall auf CD bannen, denn dann hast du geringere Qualitäteinbußen; weil digital.
Aus: D, 86673 Bergheim | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|