Autor
|
Thema: Welchen Router soll ich kaufen?
|
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst
die "lowkost"-dsl-router nehmen sich eigentlich nicht viel. an der technik an sich ist nicht mehr viel zu verbessern. das stichwort ist vielmehr "komfort".achte darauf, dass das gerät auf jeden fall oper browser konfigurierbar ist und einen DHCP-server drinne hat. der vergibt dann die ipadressen im netz und versorgt dann alle rechner im netz mit den nötigen verbindungsdaten um nach "draussen" zu kommen. wenn du keine flatrate hast, sollte das gerät so eingestellt werden können, dass es nach ner bestimmten zeit ohne netzwerkaktivität selbstständig die verbindung kappt und dementsprechend bei gewünschtem zugriff die verbindung selbstständig wieder aufbaut. hier musst du etwas aufpassen, bei manchen routern reicht minimaler datenverkehr... ping o.ä. um die verbindung aufrecht zu halten. am besten wäre es wenn man genau einstellen kann, welche signale...bzw zugriffe auf welchen port er ignorieren soll. wo wir grad bei ports sind... eine firewall gehört mittlerweile auch zum guten ton. hmmm.. mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
ebay ist ok, denk ich. Es gibt zwar schwarze schafe, aber die meisten User beschreiben ihre ware korrekt. Wenn also drin steht, daß das ding funzt, muss es auch funzen
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
rohypnol
100
Usernummer # 8152
|
verfasst
Ich bin auch für die 468er Lösung mit Fli4L. Hab noch nie Probleme gehabt bezüglich auslastung: Router schmiert ab oder dergleichen (bei anderen schon gesehen!) Lässt sich optimal konfigurieren. Lässt sich leicht so hinbauen, dass die Kiste nur dann Hochfährt, wenn ein rechner im Netzwerk aktiv wird (Relaisschaltung an den Traffic-LEDs von Switch). Geht auch mit einer Netzwerkkarte (Modem am switch/hub).
Aus: Bremen | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Nico
   
Usernummer # 16
|
verfasst
ich habe mir über www.schlund.de den draytek 2600 zugelegt. ich bin damit sehr zufrieden und mit 99 euro bei vetragsabschluss zur 1,5 Mbit flatrate *freu* kommt man ganz gut weg. der router hat ein dsl modem, firewall, dyndns, vpn, ip forwarding ..usw.
Aus: london | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
rockstar
  
Usernummer # 3201
|
verfasst
kann den smc 7004vbr auch nur empfehlen, für ca. 70 euro gibt es wohl kaum was besseres mit so viel funktionen: "Der Breitband Router SMC7004VBR kombiniert einen Breitband-Internetzugang (10/100 Mbit/s WAN-Port) mit einem 4-Port 10/100 Mbit/s Dual-Speed-Switch. Über NAT (Network Address Translation) können bis zu 253 PCs mit nur einer einzigen öffentlichen IP-Adresse das Internet nutzen. DHCP Server, SPI Firewall (Stateful Packet Inspection) zum Schutz vor DoS- und Hacker-Angriffen, VPN Passthrough (PPTP, L2TP, IPSec), Virtual Server, DynDNS und Port-Forwarding. Konfiguration des Routers erfolgt mit wenigen Mausklicks über einen web-basierten Setup-Wizard. Bei PPPoE (bsp. Deutsche Telekom) müssen lediglich die Zugangsdaten eingetragen werden und schon profitieren Sie von einem schnellen Breitband-Internetzugang" www.reichelt.de ich finde selbstgebastelte 486er computer scheisse, denn der stromverbrauch ist doch im gegensatz zu einem 5watt ziehenden router, der völlig ausreichend und einfach zu installieren ist, enorm...so ein netzteil braucht doch bestimmt seine 200 Watt (!?)...das mal 24h und mal 365 ergibt doch schon ein ganz schönes sümmchen an stromkosten: 0,2KWh*24*365=1752KWh im Jahr im Gegensatz zu 0,005KWh*24*365=43,8 KWh im Jahr für nen Router [ 20-01-2003: Beitrag editiert von: rockstar ]
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
future-sound-of-bochum
    
Usernummer # 4489
|
verfasst
direkt reklamieren und ggf. nen anwalt einschalten.
Aus: Goch | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
haifischflossensuppe
   
Usernummer # 1040
|
verfasst
ich war auch auf der suche nach nem router. ich glaub ich hol mir auch den barricade....
Aus: Bad Salzuflen | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
bennof
  
Usernummer # 4502
|
verfasst
wo ich das hier gerade lese, haben auch einen SMC router mit drei rechnern, internet funkxt soweit supi, aber für mich ein großes Problem ist, Datenübertragung per ICQ oder online zocken, z.b. fifa03. wenn mich jemand versucht anzupinken klappt dat auch net. Firewall gibts net...saugen kann ich auch ohne probs...nur das andere geht nich. jeder unserer rechner hat ne eigene IP, zumindestens auf der SMC page vom router...ich weiß einfach nich weiter...hab da auch nich so den durchblick, weil das eh schon ne üble nummer war, dass wir alle rechner online kriegen! Jemand ne Idee??? sänx
Aus: Köln | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|