Autor
|
Thema: Midi Controller
|
|
|
|
|
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
99€ find isch gar net teuer, hat schließlich endlosregler. und basiert auf der annahme, dass kein mensch gleichzeitig mehr als zwei parameter verändert. wenn das umschalten komfortabel funktioniert, wär das echt ne innovative Sache.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Highead
  
Usernummer # 988
|
verfasst
Sorry, aber was ist denn daran innovativ, jeweils umschalten zu müssen, anstatt alle Parameter direkt anzuwählen?? Abgesehen davon halte ich Endlosregler sowieso nicht für das Optimum - die Sofwareunterstützung ist da sehr unterschiedlich, wenn überhaupt vorhanden. Da würde ich es mir eher wünschen, dass die Software erst dann anfängt selektierte Parameter zu verändern wenn der bestehende Wert überschritten wird (z.B. Virus, Sirius etc.).
Aus: Duisburg | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Highead
  
Usernummer # 988
|
verfasst
Dann muss die Software allerdings den Wert erst ans Gerät (in dem Fall dem 'Pocket Dial') übermitteln. Manchen leider nur wenige Programme bzw. nicht standartisiert. Ich meinte eher, dass die Software des Rechners den Wert erst dann zu ändern beginnt, wenn der gesendete CC diesen erreicht bzw. überschreitet. Wie ist das Pocket Dial eigentlich gerastert?Sprich wieviel CC Steps pro Umdrehung? Gibts ne Beschleunigungsfunktion, ähnlich der der SU700??
Aus: Duisburg | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
2HigheadMit der Softwareunterstützung hast du schon recht, da ist man halt auf gut programmierte Software angewiesen. Innovativ wäre es deswegen, weil man für die gleiche Funktionalität weniger Knöpfe benötigt ( -> geringere Herstellungskosten, geringerer Verkaufspreis). Ich gehe halt davon aus, dass man sich pro Track z.B. acht sinnvolle Belegungen anlegt und dann eben dreht, wieder umschaltet, wieder dreht usw. Zugegeben, dieselbe Funktionalität wird man nie ganz erreichen, da man bei 16 Knöpfen ja zwei beliebige gleichzeitig betätigen kann, man bräuchte also 120 Presets, um das zu ermöglichen, das ist natürlich nicht mehr adäquat programmier- und bedienbar. Die zweite "innovative" Sache ist, dass die Drehregler auch als Pushbuttons zu bedienen sind.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
für mixing dürfte die pocket control völlig ausreichen. An einem Mischpult gibts ja auch keine Endlosregler
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
Rockabye
  
Usernummer # 755
|
verfasst
und gibts nen midi controller der nicht nur drehregler hat sondern auch nen fader? hab bisher nur welche gesehen die entweder NUR drehregler oder NUR fader haben, aber für den crossfader wäre ja ein fader ganz nützlich...
Aus: Schleswig-Holstein | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|