Autor
|
Thema: "haltbarkeit" des mixers
|
|
MailmanBB
  
Usernummer # 1859
|
verfasst
Zu Kontaktspray würd ich sagen is nur ne Notlösung um das Leben des kaputten Potis bzw. Faders noch ein bischen zu verlängern. Das Zeug hinterläßt einen Schmierfilm in dem sich der Staub richtig schön wohlfühlt. Zum reinigen würd ich nur Isopropylalkohol verwenden. Is eh ein schöner allzweckreiniger. Greift Kunststoff nicht an und ist elektrisch nicht leitend. Aber die Kohleschichten nutzen sich halt einfach ab da sie ja mechanisch beansprucht werden. Ich hab hier noch so ein Gemini Teil rumfliegen da haben die Potis schon nach knapp 2 Jahren angefangen zu kratzen. Es sind halt Verschleißteile. Gute Potis sollten aber schon ein paar Jahre einwandfrei funktionieren.
Aus: Munich | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chill
  
Usernummer # 1569
|
verfasst
demnach ist also bei allen mixern nach 5 jahren die luft raus (wenn keine ersatzteile nachgekauft werden)
Aus: jetz wieder.....Gießen! | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Bei Geminis, Omnitronics und qualitativ ähnlich hochwertigem Equipment kann die Luft auch schon nach 4 Monaten raus sein, und das ist kein Scherz. Mit vier bis fünf Jahren bist Du noch bestens bedient.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Ja, wenn die Störgeräusche etwas systematischer aufträten, könnte man sie als Effekte benutzen. Aber so ist's einfach nur sche!ße.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chill
  
Usernummer # 1569
|
verfasst
@n-dark: indem er sich nicht mit seinem ganzen gewicht auf dem regler abstützt, und mit schwung den gumminoppen abzieht, oder versucht darüberhinauszudrehen... @ joon: scheinst aber wohl der einzige im forum zu sein dessen mischpult 6 jahre ohne abnutzerscheinungen hält (aber wie gesagt FADER funktionieren ja noch spitzenmässig nur rotary-potis kratzen!!!) @ all: ja, aber soll man sein mischpult nun von anfang an immer regelmässig mit isopropylalkohol reinigen oder besser nicht? (also so alle halbe jahre?)
Aus: jetz wieder.....Gießen! | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
@Chill: Wenn man den Mixer bei Nichtbenutzung zum Schutz vor Staub einfach mit einem Tuch abdeckt, muß man ihn auch nicht groß reinigen.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
joon

Usernummer # 7929
|
verfasst
@chill: ein freund von catweasel (über ihn habe ich catweasel kennengelernt) hat dasselbe mischpult wie meine wenigkeit ebensolang, und auch er hat bislang 0 probs damit
Aus: Hilden | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
catweasel
   
Usernummer # 3978
|
verfasst
ich habe mittlerweile schon mein DRITTES! mischpult verhökern müssen, weil diese numark dinger einfach zum kotzen sind (fader knacken, poti kratzen etc.)! allesamt haben jeweils gerade mal 2 jahre gehalten... da überlege ich mir gerade, ob ich mir mal ein MISCHPULT kaufe
Aus: Cocalonia | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
binOr
 217cup 2oo4
Usernummer # 3402
|
verfasst
@catweasel meine rede! numark ist zum heulen. hätte meine 500 mark in soviel andere schöne sachen investieren können.. ich werde mir aber auch bald endlich mal einen MIXER kaufen
Aus: liebe zur musik | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
@ chill : bau den mixer doch einfach mal auseinander und reinige alles gründlich. garantie ist nach 4 jahren ja sowieso nich mehr drauf und mehr als kaputtmachen kannsten ja nich. versuch doch über www.intimidation.com kontakt aufzunehmen wg. ersatzteilen (letztes update 2000, komisch -> pleite?)
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chill
  
Usernummer # 1569
|
verfasst
pleite? - jawoll! oder besser ausgesorgt  die gibts schon länger nicht mehr,hab schon öfter hingeschrieben, mal mit mal ohne erfolg- naja letztlich dann doch ohne (die brauchen monate bis sie sich rückmelden ( wohl nur noch briefkastenfirma...) ich wechsel die potis jetzt gegen billigpotis ausm conrad aus-letztlich kauf ich mir doch n neues (sobald ich nen 6ser im lotto hab!)
Aus: jetz wieder.....Gießen! | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
sl-1210
  
Usernummer # 6190
|
verfasst
alp fader, und gute potis halten ewig. der hersteller ist egal. am besten etwas aus den staaten kaufen, das hält meistens ewig !
Aus: munich | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
FrequencyShifter
   
Usernummer # 398
|
verfasst
wenns nicht in den staaten (USA) produziert ist dann hälts wirklich ewig! alps usw.. ist alles brauchbar und günstig so ca. 1/10tel des imho sehr "gewöhnungsbedrüftigen" Preisniveaus der offiziellen austauschfader
Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
sl-1210
  
Usernummer # 6190
|
verfasst
frequency, dann ist mein mixer vielleicht ne ausnahme, und meine elektro voice produkte. der mixer ist von american dj audio !
Aus: munich | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
requital
   
Usernummer # 4539
|
verfasst
ich hab ein gemini und das seit 4 jahren damals hab ich das gebraucht gekauft war so ca. 1-2 jahre alt das heisst hat so um 6 jahre drauf die line fader knacken nur jeweils im anschlag und der crossfader funzt noch immer 99%(will mal ehrlich sein)
Aus: Wiesbaden | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chill
  
Usernummer # 1569
|
verfasst
@frequency: die potis sind rund unten und haben 2 seitliche befestigungsstecker zum anlöten auf die platine.potis A10K gibts technisch tausende, aber baugleiche hab ich noch keine gesehen, und irgendwie musss ich die dinger doch auf der platine fixieren (so dass sie wieder auswechselbar sind)ich war in nahezu allen münchner geschäften die potis verkaufen, habe zusätzlich 5 firmen (darunter auch alps)übers internet angeschrieben, aber KEINER hatte baugleiche potis zu meinen...ich würde bis 70 EUR für 16 neue potis bezahlen-wenn ich nur dürfte !! der monitor-poti unterscheidet sich von den anderen, der hat glaub ich 4 zacken (die anderen nur 3), ausserden killen die kill-potis bis -135 dB (weiss aber jetzt ned ob das an den potis oder der platine liegt?)hab das pult momentan auch bei nem kumpel der mir die alten potis jetzt auslötet und die billigen neuen von conrad rein... als reiniger hab ich reiniger 601 von kontakt chemie verwendet(crc industries deutschland)
Aus: jetz wieder.....Gießen! | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ_GRIP
  
Usernummer # 6691
|
verfasst
hm, also zum allgemeinen Thema: Ich war ja immer davon überzeugt, mein Gemini Mixer wär Top und die Haltbarkeit auch, bis ich jetzt begonnen habe zu zweifeln (siehe der aktuelle "Frage bzgl. Mixer - Sound trotz geschlossenem Line-Fader" - Thread)...
Aus: Wesel | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chill
  
Usernummer # 1569
|
verfasst
...mechanisch reinpasst...des tut er ja gerade nicht! ich war bei buerklin ...werde jetzt mal die anderen 2 anschreiben...
Aus: jetz wieder.....Gießen! | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chill
  
Usernummer # 1569
|
verfasst
physik? was is das? ich will doch nur endlich dass mein mixer nicht mehr kratzt,nur einen linearen 10 kilo-ohm drehpoti mit 2 haltestiften unten...kann mir jemand sagen wie man einen drehpoti beschreibt?...also metallachse,unten drei zacken und nochmal 2 zum befestigen-so sollte der aussehen...
Aus: jetz wieder.....Gießen! | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
FrequencyShifter
   
Usernummer # 398
|
verfasst
hastn foto davon -> mailen bürklin mei von den "arztkittel" leuten darfste ncihtso viel support verlangen das sind verkäufer für leute die eignelihc schon die bestellnumemr wissen anschlüsse sind genormt, nur druchmesser der achse ist unterschiedlich bauformen gibts mikro,mini,normalund maxi achsen kann man absägen und wo passts mechanisch nciht? lochdruchmesser?
Aus: Elektrogarten :) | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chill
  
Usernummer # 1569
|
verfasst
die conrad achsen werden auch gekürzt...ham aber platikachsen.sobald ich bessere potis finde werde ich die billigteile von conrad erneut wechseln...vermutlich lassen sich die conradpotis aber auch ned auf dem board fixieren...
Aus: jetz wieder.....Gießen! | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|