Autor
|
Thema: Trance Flächen???
|
|
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst
*kicher*
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Du nimmst deine rechte Hand und legst sie so auf Keyboard, das der Ringfinger auf C liegt. Jetzt läßt Du jeweils eine weiße Taste zwischen Mittel und Zeigefinger frei (nach unten, sonst bricht noch was *g*). Das ganze bewegt man dann noch 2 Tasten tiefer und danach wieder eine rauf. Dancefloor
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Der C
Spastikman
Usernummer # 717
|
verfasst
@psychosonic: Na, haben wir da etwa gewisse Ähnlichkeiten in der Produktionsweise festgestellt?
Aus: Köln | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Polygon
  
Usernummer # 3796
|
verfasst
Naja, du brauchst jedenfalls ein paar Filter, wie Flanger, Chorus, Reverb etc. Flächen werden ja; wie schon oben erwähnt gelayert.
Aus: RW | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640
|
verfasst
da_face: war dat ernst gemeint ? *lol*für 08/15 trance-flächen wird genau der gleiche sound benutzt, der für die leadsounds herhalten muß, die man in sämtlichen trance-produktionen hört (in letzter zeit wurde dieser noch um einen oszilator und distortion erweitert.. bleibt aber immernoch der selbe ursound). einfach 2 sägezähne übereinander.. leicht gegeneinander detunen.. dann nen chorus drauf, um noch nen bissl weicher zu machen und noch nen bissl zu detunen... (geht mit dem standard chorus in cubase sehr einfach). vielleicht noch bissl modulation... naja.. einfach mal nen preset laden und genauer anschauen. wenn man jetzt aus dem lead synth die fläche machen will, spielt man die noten einfach legato und schon wars das *gg*
bis denn denn, andi p.s.: aber ENDLOS hat schon recht.. auf mehrere oktaven verteilen macht das ding fetter. allerdings nicht auf die selbe note. das klingt manchmal bissl ulkig. [ 09-12-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
Aus: Halle | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Mysteries

Usernummer # 6725
|
verfasst
ah hilfe :-)) ok, hab alles gecheckt, mit dem filtern den hüllkurve, den sägezähen, das is ne spielerei, da bringt ma schon von selbst was zusammen.nur das mit dem legato is mir ein mysterium, das is wenn ein bogen über den noten is, oder? und heißt, dass die noten gebunden (also ohe pause) nacheinander gespielt werden sollen. und beim gitarrespielen gibts dann noch sowas wie "Pull OFF's" und "Hammer ON's" glaubi :-) und was des bedeutet hm,...? i stell ma des so vor, dass ich da de ganze zeit de gleichen zwei oder mehr verschiedene noten spieln muss ohne Pause nach der reihe. (den tiefen ton zuerst) und dann die selben noten ein par töne höher weiter? und sowas müsste ein Hammer on sein? pull off dann dasselbe nur eben dann ein par töne tiefer? (und den hohen tonm zuerst) und wenn man das dann schnell genug macht mit 3 oder 4 noten dann kommt ne trance fläche raus? wär doch etwas fad oder? da muss doch noch was fehlen, oder wo bleibtn die melodie ab???? mfg Mysti
Aus: St. Pölten | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|