quote:
Ursprünglich geschrieben von Provinzler:
Wie kann man Gesang bzw. Stimme professionell aufzeichnen?
ich meine: wie sieht das in produzierten Liedern aus.Ich hab an meinem mischpult ein normales mikro angesteckt. also nichts besonderes. eher ein billigeres modell. denkt ihr das das ausreicht, wenn man ein lied mit gesang machen will?
wie machen die das im studio? haben die vielleicht spezielle mikros?
die frage bezieht sich natürlich auf die sparte von elektronischer musik.
hab ja schon des öfteren gelesen, dass manche künstler (zB thomas schuhmacher) nicht unbedingt die teuersten und besten geräte beim produzieren verwenden.
nun ja im studio führen viele wege nach rom.als erstes steht die preisliche frage , vorrausgesetz man hat entsprechend pudding am start kann man ganz leicht amtliche vocals machen..
man entscheidet sich zuerst für in mikrofon(entweder Röhre oder Fet) im normalfall wird man ein teures grossmenbran kondesator-röhrenmikrofon benutzen (das röhre steht in diesem fall für die signalverstärkung )...
diese röhrenmics haben meist noch ein netzteil über das a. die phantomspeisung für die schaltung/kondensatorkapsel gespeist wird ,und oft noch die heizspannung für die verstärkerröhre.
von da ab gehts dann im normalfall zu einem channelstrip(ein vollwertiger kanalzug incl mic-preamp,de-esser-parametrischem eq und kompressor) hier wird auf line-pegel verstärkt und danngehts via symetrischer verbindung zum pult oder digital zum rechner...
das mikro ,welches selbstverständlich in einer spinne hängt, wir entsprechend im aufnahmeraum positioniert und ist eigentlich grundsätzlich mit eine plopschuzversehen , der explosivlaute(B P usw) abbremst und somit kapselübersteurungen verhindert.
grundsätzlich gilt :lieber gutes mic und nicht so prallen preamp als schlechtes mic und guten preamp.
ne gute kombination wie ch sie im studio einsetze sind Neumann mic,SPL-Preamp und dann zum 02r...