Autor
|
Thema: Physikalisches Problem mit dem Scanner
|
|
ToxicTwin
   
Usernummer # 5981
|
verfasst
Hi Ritschi, das Bild ist eben nicht "selbstleuchtend", insofern ist dein Scanner schon in Ordnung so.
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Da Ritschi

Usernummer # 3934
|
verfasst
Lenk mal nicht vom Thema ab... Nenee, also wie meinst du das mit der Größenveränderung ? Wann genau passiert die und in welcher Art.@toxic: Wieso ist das Bild nicht selbstleuchtend ? Ein Monitor ist auch selbstleuchtend, warum ein auf eine Transparentfläche projeziertes Bild denn nicht ??? Mein Scanner ist in Ordnung, das is schon klar, nur versteh ich halt nicht, warum er seine Lampe braucht, wenn er schon Licht von seiner Vorlage empfängt, wie es auch im Durchlichtmodus mit einem Dia direkt auf der Glasfläche der Fall ist. @silicon: Naja, nur hatte ich vor, die Dias ordentlich einzuscannen, nicht mit so 2400dpi auf Diagröße (billiger Diascanner), da kommt n matschiges Bild raus. Wenn man ein Dia auf die volle Fläche eines Flachbettscanners projezieren könnte, dann wär das mit 300dpi besser als ein Mittelklassediascanner und der kostet allein schon 1000 Eier... Vielleicht noch jemand anregende Vorschläge ?
Aus: Mittelherwigskaff | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|