Autor
|
Thema: Dolby Surround als Monitor
|
|
Provinzler
   
Usernummer # 6507
|
verfasst
ja, ist schon brauchbar. hab selber eine am mixer angeschlossen. also 5 boxen und subwoofer. wobei ich den subwoofer jedoch fast immer ausgeschaltet lasse, da genaues mixing sonst nicht möglich ist. vom den boxen her ist ja kein unterschied zu 2. weil mischpulte höchstens stereo unterstützen. zumindest die für jedermann leistbaren und auch üblichen. ich find es schon geil, wenn von allen seiten der sound kommt, auch wen es kleinere boxen sind.
Aus: Traun | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451
|
verfasst
Ich find es nicht wirklich prickelnd, hab meherere Monate zum Einstellen gebraucht, eigentlich nur bei Filmen gut.
Aus: ... | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176
|
verfasst
Hab keine Probleme mit Surround + Mixing... und notfalls kann man doch an einem DS-Receiver (naja, zumindest an meinem Pioneer) die zusätzlichen Boxen deaktivieren, so dass es wieder "normales" Stereo wird.
Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
So langsam werde ich von dem klassischen Receiver mit Boxen weggelenkt zu den Aktivboxen M3 220 von Syrincs. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und weiß, ob das auch Hifi-mäßig geeignet ist ?
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|