technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » AMIGA 600 und Sound producen...

   
Autor Thema: AMIGA 600 und Sound producen...
sunshine-dj

Usernummer # 6339

 - verfasst      Profil von sunshine-dj     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hi 2 all!

Hab gerade auf e-bay ein komplettes Set mit Amiga 600, Monitor und etlichem Zubehör ersteigert *freu* -
bitte gebt mir mal ein paar Tips, was ich soundtechnisch damit für Möglichkeiten habe...welche software etc..., finde leider mit der "suche"Funktion nichts passendes - angeblich is er ja DIE Soundmachine schlechthin...

thx schonmal...


Aus: München | Registriert: Jun 2002  |  IP: [logged]
vert-o-matic
symbiotic substance
Usernummer # 5645

 - verfasst      Profil von vert-o-matic   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmm die soundmaschine schlecht hin würde ich eher den atari 1040 st bezeichnen..nun ja ich glaub auf dem amiga gab es fastracker oder madtracker ...
Aus: tauschbar | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
nuclear rain

Usernummer # 7330

 - verfasst      Profil von nuclear rain     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hallo!

Also soundtechnisch kannst du net viel anrichten, da es ja zumal 1. uralt, 2. nicht mehr in der Produktion ist und du 3. nicht so einfach an die alten Musikprogramme kommst. Zum produzieren reicht es aber net aus um einen professionellen Song anzufertigen. Es entsteht nur Rave/gefummel und unklare/undeutliche Soundformate mit denen man nichts anfangen kann. Ich halte nichts von Amiga. Habe 3 von den dingern in der Ecke stehen und weiß net wohin damit.


Aus: Thüringen | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
technolektro

Usernummer # 6580

 - verfasst      Profil von technolektro     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Christian Morgenstern hat in früheren Zeiten viel mit nem Amiga gearbeitet...

Aber ich glaub nicht daß das heutzutage noch viel bringt!


Aus: Berlin | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Virus303
infectious
Usernummer # 1652

 - verfasst      Profil von Virus303     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wenn Du noch andere Klangerzeuger besitzt siehts mit synchronisieren schonmal kagge aus da er im Gegensatz zum Atari kein serienmäßiges MIDI-Interface hat...hmmm "DIE Soundmachine schlechthin" das hat nicht zufällig der Verkäufer bei Ebay geschrieben, oder?
Viel mehr als 8-Bit-Lofi-Sounds geht da imo. nicht, hängt also ganz davon ab was Du damit machen willst.
Außer den angesprochenen Trackern gibts noch Octamed und Octalyzer die die 4 Hardwarekanäle zumindest auf 8 aufblähen -mit leichten Klangeinbußen-
Ich will Dich jetzt nicht runterziehen aber je länger ich drüber nachdenke desto mehr Schwächen und Nachteile fallen mir ein....1 oder 2 MB RAM wenn ich mich recht erinner...viel mit Samples geht da auch nicht....naja für den Anfang wirds reichen.
Wenn Du merkst daß Musikmachen Dein Ding ist wirst Du eh schnell was besseres haben wollen, ich sprech aus eigener Erfahrung

nachtrag: der hardsequencer (a.k.a. Hardy Hard) hat mal ein teil rausgebracht "Amiga EP", die war allerdings ziemlich geil
...ist aber schon '95 gewesen...

[ 25-11-2002: Beitrag editiert von: Virus303 ]


Aus: NRW | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
sunshine-dj

Usernummer # 6339

 - verfasst      Profil von sunshine-dj     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
na ja, hab ihn in erster linie ja eigentlich wegen dem KULTSTATUS, dem spielspaß und dem remembering-effekt an the good-old-times ersteigert - aber vielleicht hat ja doch jemand handfeste tips bzgl. soundsoftware?!

als synthie? als sequencer? mehr, um experimentielle elektronika-soundz rauszuholen? oder nur bisschen minimalism?

Thx 4 info...


Aus: München | Registriert: Jun 2002  |  IP: [logged]
Virus303
infectious
Usernummer # 1652

 - verfasst      Profil von Virus303     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Octalyzer und OctaMED waren Tracker-Programme, also so 'ne Art Sequencer. Was anderes hab ich damit nicht genacht zur Klangerzeugung kann ich deshalb leider nix sagen, hab immer mit 'nem 8-Bit Interface Audio von extern gesampelt und dann mitm Tracker abgefeuert

aber zum zocken ruled er auf jeden fall!
Amiga forever!


Aus: NRW | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
Virus303
infectious
Usernummer # 1652

 - verfasst      Profil von Virus303     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
was mir grad noch einfällt: ich hab das meiste zeug hier noch im keller liegen. wenn du interesse an dem sampler hast meld dich mal per PM. Für ein paar Euro Schmerzensgeld könnte ich ihn Dir überlassen.
weiß allerdings nicht ob das sampler proggie auch aufm 600er läuft, habs damals fürn 500er gekauft...

Aus: NRW | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
Masonry

Usernummer # 3041

 - verfasst      Profil von Masonry   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Auf dem Amiga hatte ich mal mit Aegis Sonic gearbeitet. Das war ein Software Synth und mit dem konnte ich ziemlich dreckige Sounds basteln. Ich hatte dies auf dem Amiga 500 gemacht. Software, die auf dem 500-er lief, lief nicht mehr auf dem 600-er oder 1200-er. Um einzelne Sounds zu machen, dafür wäre der Amiga noch gut genug, für ganze Tracks reichen die 2+2 Kanäle kaum. Der Amiga wurde viel im Grafikbereich eingesetzt.
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
sunshine-dj

Usernummer # 6339

 - verfasst      Profil von sunshine-dj     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
yep, check ma eben pm!
Aus: München | Registriert: Jun 2002  |  IP: [logged]
Virus303
infectious
Usernummer # 1652

 - verfasst      Profil von Virus303     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
dito!
Aus: NRW | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Der A600 hat ungefähr soviel Kultcharakter wie ein ein Golf 3.

SCNR


Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
sunshine-dj

Usernummer # 6339

 - verfasst      Profil von sunshine-dj     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 

Du vergleichst also ein Auto mit einem Comp., ja?

Und ich dann demnächst Erdbeerkuchen mit Winterreifen - ok?

Der Spielecharakter dieses Gerätes ist DEFINITIV Kult, und dieser Thread ist dazu gedacht, sinnvolle Tips einzuholen...und nicht schwachsinnigen Dünnpfiff zu posten!


Aus: München | Registriert: Jun 2002  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Irgendwie ist es sinnlos, sich mit Leuten, die offensichtlich nach der Markteinführung des Amiga geboren wurden, über den "Kultcharakter" von Commodore-Rechnern zu diskutieren.

Aber insofern hast Du Recht - der Kultstatus kommt dem eines Winterrreifens in etwa gleich.


Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
protracker oder der vorgänger noisetracker
sind wohl die besten einstiegstracker. ich
selbst hab mit 2 amigas, synchron geschaltet,
8 feine kanäle übern normales mischpult
gemischt. das war aber auch vor 10 jahren.

an releases fällt mir aus gegebenem anlass
noch adrenaline junkie, ultrasound, die
ersten sachen von patrick lindsay und
hardsequenzer ein. da gabs aber auf jeden
fall noch mehr.

heutzutage was damit zu machen ist eigentlich
nur angebracht, wenn man die extrem schnelle
produktionsweise mit dem tracker zu schätzen
weiss - wer flink mit der tastatur umgehen
kann, setzt garantiert 3mal schneller als
im studiosetting mit sequenzersoftware und
masterkeyboard. muss man aber wirklich drauf
stehen


Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
doc

Usernummer # 2274

 - verfasst      Profil von doc   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also der A600 is durch seine geringere Verbreitung nicht so kultig wie der 500er
oder auch der 1200 später.
In er heutigen Zeit is die kiste aber eher müßig als, sagen wir mal effektiv.

Also zum ultimo gehörte für mich das prog. Oktalizer (oktalyzer?) ein 8 Spur tracker.
Sehr spartanisch und wohl der albtraum eines
jeden buntbild-click'n'drop-dosen-kindes.

Aber um dem Amiga noch ä bissl was abzugewinnen ->
hol dir einfach noch einen - knüpper die dinger an einen battlemixer - prgramiere ein paar tracks.. und ab gehts - live und in 8 bit

Bei sorgen und nöten empfehle ich dir:

www.AMiGaForum.de


Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
rp[rf]

Usernummer # 2275

 - verfasst      Profil von rp[rf]   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
protracker v2.3a_beta hat mir lange jahre treu zur seite gestanden.

ich dir das aminet (www.aminet.de) sehr ans herz legen. da findest du eigentlich alles, was man an trackern braucht um glücklich zu werden. auf www.jormas.com gibts ansonsten noch nen haufen krasser techno produktionen (sowohl demos/intros als auch nur .mods).

und hier findest du ein paar meiner alten werke:

click 1
click 2
click 3

sind wohl von 97, wenn ich mich recht entsinne. falls du hilfe brauchst, kannst du mich gerne anbimmeln.

gruss,
ronny

[ 26-11-2002: Beitrag editiert von: rp[rf] ]


Aus: hamburg | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
JoeKa

Usernummer # 1918

 - verfasst      Profil von JoeKa     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ischa´n Witz... hehe... ich hab letztens erst selbst meinen Amiga wieder ausgepackt, ebenfalls für Sound. Nachdem ja eh gerade alle Welt "retro, retro" schreit ist der LoFi Charakter garnicht mal ein negatives Kriterium. Auf dem Amiga hab ich die allerersten Gehversuche in punkto Soundbastelei gemacht, und ich habe bevorzugt mit dem OctaMed 3.0 gearbeitet. Damit ist sowohl MIDI-Einbindung möglich (mit geeignetem Interface logischerweise), als auch eine interne Synthese (indem man eigene Wellenformen malt!) sowie natürlich die typische Sample-basierte Arbeitsweise aller ModTracker. Allerdings kann man, mit dem Octamed durch einen interleave Algorythmus nicht nur 2+2 Kanäle nutzen, sondern bis zu 16 (oder sogar 32?), jedoch abhängig von der Prozessorleistung. Wenn du dererlei Späße planst, dann mach dich mal auf die Suche nach einem netten kleinen Turboboard (=Prozessor Upgrade) für deinen A600, aber pack dir viel Geduld für die Suche ein...

btw, wer den Kultcharakter des Amiga verhöhnt, gehört mit einem nassen Lappen erschlagen, gelle, Thomas B.?

[ 26-11-2002: Beitrag editiert von: JoeKa ]


Aus: München | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
LPG

Usernummer # 4276

 - verfasst      Profil von LPG   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also sowas... @ voherige Poster -Joeka:
Seit wann ist die Hard- und Software massgeblich für die Prodktion? Man konnte auch schon mit nem C64 brauchbare musik machen -> siehe auch Welle Erdball oder die neue alte Retrorevolution...

@ AMIGA E.P -Sorry aber die muss schon 93 /94 gewesen sein, lief jedefalls in dem zeitraum auf Jeder Party in OWL / H und sogar in Lippe...

Zum Sound: Octamed brachte schon einiges und Oktaklyzer früher auch. Wer mehr auf Midi abfährt sollte sich halt mal bars & pipes angucken...oder auch mal Aegis Sonix.

Ansonsten: Turbokarte rein in das Ding und
ne Melody zwischegeschaltet und das Ding hält auch heutzutage mit...oder halt die Phase 5 Entwicklungen - auch nich zu verachten...

Tipp: Einfach mal die Megademos von TRSI reinziehen, da weiss man was man sogar aus nem Amiga 500 rausholen konnte (www.trsi.cc)

@ Amigahsser seht doch zu wie bei eurem blöden ST-Tos der Bildschirm wegbröselt


Aus: Tipi | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von LPG:
Tipp: Einfach mal die Megademos von TRSI reinziehen, da weiss man was man sogar aus nem Amiga 500 rausholen konnte (www.trsi.cc)

du meinst die demos, die die lost boys und
die exceptions 1:1 auf dem atari nachgecodet
hatten :))))

brauchst mich jetzt aber nicht inne schublade
stecken, ich hatte gfx wie auch mods auf st/e
UND amiga gemacht, bin also ein neutrum.
nur die oberflächliche amiga-
ruled-weil-blitter geprollerei nervt ;) bzw.
nervte schon damals ;)


Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
LPG

Usernummer # 4276

 - verfasst      Profil von LPG   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nachcoden ist doch lame...na was´n Wunder, dass es da die schöne De Atari Demo gab

Wenn dir die nicht zureichen, dann schau Dir halt die alten Sachen von Shining Aid an...auch nicht zu verachten.


Aus: Tipi | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
na wie gesagt ich war mit genug leuten damals
in contact, um mir mein bild neutral selbst
zu machen. irgendwas irgendjemandem beweisen
zu wollen is ein wenig zu spät...

Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
SYcroz

Usernummer # 125

 - verfasst      Profil von SYcroz     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von vert-o-matic:
hmm die soundmaschine schlecht hin würde ich eher den atari 1040 st bezeichnen..nun ja ich glaub auf dem amiga gab es fastracker oder madtracker ...


hääää???
hab ich wohl was verpaßt in meiner atari-zeit. ich würde den atari eher als super-sequencer-comp einstufen...war für seine zeit n geiles timing
der amiga mit midi-interface hatte mich da nicht so überzeugt. aber Protracker war schon geil, octamed ist auch ziemlich cool, halt wegen der midi-sache, aber brauchste halt nen interface... und oktalyzer? grafisch nicht schön, aber 8 kanäle... und da ja joeka schon sagte, "retro" is wieder in, die klangeinbußen bei 8 kanälen dürften da wohl kaum stören


Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000  |  IP: [logged]
LPG

Usernummer # 4276

 - verfasst      Profil von LPG   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ Gianni Och Friede - habe bloss damals nen privaten Kleinkrieg (aber eher scherzhaft) mit den Atarianern geführt...Kennste eigentlich den ATARI Song von IRATA (nein, das bin ich nicht) ?


@ Sycroz: falsches Interface, auch mit dem Amiga konnte man nen respektables Timing haben...bloss keinen "Würfelbass" , dafür Bars & Pipses - wie gesagt, Tipps s. o.

[ 27-11-2002: Beitrag editiert von: LPG ]

[ 27-11-2002: Beitrag editiert von: LPG ]


Aus: Tipi | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@lpg: jetzt liegste schon sehr scharf dran,
hör dich mal um, wer hier im forum irata
is :)))))

Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
LPG

Usernummer # 4276

 - verfasst      Profil von LPG   Homepage         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
doch nicht etwa Bier-Irata?
Aus: Tipi | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
all your base are ....
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
Virus303
infectious
Usernummer # 1652

 - verfasst      Profil von Virus303     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@LPG: hast recht Amiga EP war '93. sorry!
Aus: NRW | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
doc

Usernummer # 2274

 - verfasst      Profil von doc   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Eigentlich wäre es mal lustig wenn so'n paar
alt-amigianer ihren stuff aus den 80-90ern
als mp3 oder so in der tracks sektion posten würden, oder?
(dann würde man auch mal checken welchen
standard man selbst hatte)

Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
RobAcid

Usernummer # 2110

 - verfasst      Profil von RobAcid   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich habe auch auf Amiga angefangen mit meiner Musik damals, ......... und dan für demo-crews trax gemacht...lang ists her.
Aus: germany, | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
rp[rf]

Usernummer # 2275

 - verfasst      Profil von rp[rf]   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
doc: ich hab hier was gepostet...

btw, weil's gerade so schön in die demoszene abdriftet... www.theproduct.de/fr-019-final.zip downloaden (unser letztes pc 64k intro)

danke.

ronny

[ 28-11-2002: Beitrag editiert von: rp[rf] ]


Aus: hamburg | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
neuroshock

Usernummer # 4763

 - verfasst      Profil von neuroshock   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@rp[rf]:

Hammerdemo, gefällt mir echt gut. Wie lange habt ihr dran gearbeitet?


Aus: Andromeda | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
oskar
phonout
Usernummer # 7383

 - verfasst      Profil von oskar   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also wenn Du Glück hast hab ich noch meine alte PROTRACKER DISKETTE. Damit kannst dann schicke 4 Tracks mit Samples vollknallen und dann im Patternverfahren wie das heutzutage auch mit Fruity Loops geht zusammenkleistern. Zur Samplebearbeitung steht auch eine von Fruity oder SoundForge bekannte editierungs Ebene zur verfügung. Macht mehr Spaaß wenn man noch so ein alten Amiga Sampler ersteigert hat dann kann man ja auch gute Sounds immerhin in 12Bit aufnehmen. Hab da früher auch vorgehangen und muss sagen, dass ich das Programm was die arrangierungs,- und Varriierungsmöglichkeiten angeht
immernoch sehr up to date finde. Was fehlt ist der gute Sound und der virtuelle Platz (TRACKS) für deine Ideen, allerdings wirst Du wenn Du nicht schon mal an professionellerem Equipment produciert hast damit bestimmt eine menge Erfahrungen machen können. Ich beräue es Heute einbißchen meinen Amiga einfach so wegegeben zu haben, denn in Zeiten in denen jeder Musik produziert, könnte man zumindest durch das einbauen von Sounds solcher verstaubter Geräte sicherlich eine frische Note reinbringen......

PROTRACKER RULEZ


Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
rp[rf]

Usernummer # 2275

 - verfasst      Profil von rp[rf]   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von neuroshock:
@rp[rf]:

Hammerdemo, gefällt mir echt gut. Wie lange habt ihr dran gearbeitet?


Die Entwicklungszeit für das Tool allein, mit dem wir das umgesetzt haben hat schon ca. 1 Jahr in Anspruch genommen. Die Demo selbst ca 6-8 Monate. Für die Musik habe ich fast 3 Monate benötigt.

Nicht zu vergessen sind der Softsynth und der executable Packer, die haben auch noch einmal eine ganze Weile gebraucht.

Gruss,
Ronny

[ 28-11-2002: Beitrag editiert von: rp[rf] ]


Aus: hamburg | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
Cie
A3000
Usernummer # 3564

 - verfasst      Profil von Cie   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Für den internen Amiga-Sound empfehle ich Dir
- Protracker V3.15

Als Midisequencer ist der Amiga absolut brauchbar. Wenn Du das Tracker-Konzept magst, lege ich Dir
- Miditracker
ans Herz.... Kann ich Dir bei Interesse gerne schicken.
Dazu brauchst Du noch ein Midi-Interface, was aber spottbillig sein dürfte (hab meins (1xIn, 1xThru, 4xout) vor 3 Jahren für DM 40 geholt).

*greets*


Aus: Köln | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0