Autor
|
Thema: Will produzieren - wie steigt man am besten ein?
|
Drumcode THILO
  
Usernummer # 7316
|
verfasst
Ich habe so im groben im Kopf, wie sich "mein" Track anhören sollte. Ideen sind ohne Ende vorhanden. Nur, wie setzte ich die jetzt um und wie steige ich da am besten ein - auch mit wenig Geld?
Aus: München | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Imre
   
Usernummer # 2160
|
verfasst
... wo einsteigen??
Aus: MH/R | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
MDMAClub
Waldgeist
Usernummer # 580
|
verfasst
Konkret: was wilst Du denn jetzt genau wissen, wie Du an nen Song bzw. nen Track rangehen sollst oder welche Hard- und Software Du einsetzen sollst oder... erklär ma
Aus: Kassel | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
MDMAClub
Waldgeist
Usernummer # 580
|
verfasst
auch wenn das manche Leute hassen mögen, sollte Fruity Loops nicht unerwähnt bleiben
Aus: Kassel | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
boogaloo
  
Usernummer # 7765
|
verfasst
ich würde auch sagen du fängst erstmal mit software wie reason und cubase (plus plug ins) an, liegt dir die sache dann kannst du dir immer noch hardware dazukaufen, beispielsweise eine groovebox und einen synthi der viel kann. die preise für (gute) hardware werden ja auch immer kleiner. aber wie gesagt erstmal klein anfangen, denn ideen alleine reichen nicht unbedingt alleine. ich kenne das aus eigener erfahrung! ideen sind eigentlich immer da, aber die umzusetzen gestaltet sich dann oft schwieriger als man sich das vorstellt! grüsse!!
Aus: peine | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
InstincT@digital-djs.ch
   
Usernummer # 3819
|
verfasst
@stitch Buzz "nur" für den Anfang? Ich behaubte mal, dass man mit diesem überaus guten und vielfältigen Produkt wahrlich mehr als nur Einsteigersachen machen kann. Für Musikunerfahrene/oder erste Versuche empfehle ich Buzz jedoch weniger, ein bisschen Verständnis für die Materie sollte man mitbringen, da nicht ein einfaches GUI über den Instrumenten liegt!
Aus: near Zürich | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
MDMAClub
Waldgeist
Usernummer # 580
|
verfasst
Joa, fertiger Track <---> mit Flanger und Delay bearbeiten widerspricht sich irgendwie *gg*
Aus: Kassel | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
sunshine-dj
  
Usernummer # 6339
|
verfasst
bitte um infos, ob und welche bücher zu reason empfehlenswert sind - es gibt ja mehrere... thx
Aus: München | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Drumcode THILO
  
Usernummer # 7316
|
verfasst
Software klingt ja schonmal nicht schlecht... welche Systemanforderungen sollte mein Rechner da mindestens erfüllen? Und: besser PC oder Mac?
Aus: München | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Psychotronic
   
Usernummer # 1000
|
verfasst
"WHAT IS BUZZ?Its Modular. The true power of Buzz. Buzz is the first ever "easy to use" free modular software based synthesizer. What this means is that the entire system is based on objects, which may be routed in a modular fashion, giving you the freedom to be as creative as you want. For example, if you wish to run 3 Physical Modelling synths and a Drum Machine through 2 seperate Stereo Delays, into a Mixer, through a Compressor and Parameteric EQ, and finally out to your speakers - no problem. Lay down your synths, connect the wires and you're done. Its Expandable. Buzz introduces the concept of a Machine. A Machine is an object in Buzz which either creates or modifies sound. A Machine is the equivalent of a single piece of gear in a traditional music studio. It may be a synthesizer, a sampler, a dsp effect, a mixing board, or any other piece of gear that exists in a studio. Every piece has the same parameters and functions you would expect to find in the studio you know and love. Whats better is that all existing machines are free. Its in Real-Time. Buzz moves with you. Every aspect of Buzz is built to be controlled in real-time. This means that as you tweak the resonance on a virtual analog synth, you hear it's classic sqeualching response immidietly. The same goes for all DSP effects, samples, etc. It's Built for Speed. Unlike other audio packages which require a super-computer to power a single synth, Buzz has been programmed for speed. It is not at all uncommon to employ 10 completely seperate polyphonic synthesizers, 5 samplers, 2 drum machines, 3 mixers, and 10 DSP effects all simultaniously. Thats on a decent machine. A fast machine could easily triple that. Its Portable. A studio in a briefcase. Imagine having a studio with 200 pieces of gear. Now imagine fitting it on a laptop and taking it anywhere with you. It sounds like a dream to any Musician, but its completely possible with Buzz. An install size of 15 megs, with a memory requirement of 32 megs. Buzz fits easily onto most decent laptops. Its Free. Is there anything else to say? Thats right. $0.00 US! That translates to roughly 0 British Pounds, which translates to 0 Finnish Marks which translates to 0 Euros which translates to 0 Japanese Yen which translates to 0 German Marks which translates to 0 Swedish Krona which translates to 0 Swiss Francs which translates to 0 Russian Roubles. You can always donate money to Oskari to encourage further development. Its a Secret Weapon. Its cooler then a lot of other programs out there. Don't be mistaken. Buzz is not a Soft-Synth. Buzz is not a Tracker. Buzz is not a Sequencer. Buzz is all of these things and more. It is the worlds first true soft-studio. Strike that, free soft-studio." Hört sich das nach einem Tool an was nur für Einsteiger gedacht ist?  [ 22-11-2002: Beitrag editiert von: Psychotronic ]
Aus: hessen | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Provinzler
   
Usernummer # 6507
|
verfasst
mit wenig geld kannst du mal vergessen, dass du dein zimmer in ein homestudio verwandelst. denn synthesizer und Co. sind schweine teuer. gott sei dank kann man in der heutigen zeit mit dem pc immer mehr machen. die programme dafür wurden ja schon erwähnt. da kommt es jetzt auf zwei dinge an. erstens sollte dein pc nicht steinalt sein. denn unter 300 mhz macht es erstens wenig spaß am computer zu arbeiten, da warten nervt und 2. der pc schnell ausgelastet ist, wenn du mehrere instrumente benützt. nun zur softwarte. also wenn du wenig geld ausgeben willst, dann greif zu buzz. die können schon recht viel. was wenn du am pc arbeitest besonders wichtig ist, ist das technische verständnis. ich gehöre noch nicht zur "computergeneration". wenn du dich schon lange mit dem computer beschäftigt hast, dann dürfte es wohl kein problem sein, dich zurecht zu finden. ich hatte auf jeden fall so meine probleme als ich mit reason mich zurecht zu finden und ich arbeite noch immer daran um alle funktionen herauszufinden. ich würd dir aber trotzdem reason empfehlen, weil du da einfach alles komplett hast und natürlich weil ich es auch verwende. die investition lohnt sich find ich sehr. viele werden jetzt zwar sagen, dass cubase gescheiter ist, für den anfang reicht reason allemal. lad dir einfach mal alle demoversionen von den programmen fruity, reason und cubase runter. dann siehst du gleich, was dir mehr zusagt.
Aus: Traun | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|