Autor
|
Thema: Computerkauf -> Angebot akzeptabel?
|
|
herrplan
elektrobastard
Usernummer # 4794
|
verfasst
allein schon wegen der festplatte nicht. 5400 upm ist doch ein schlechter scherz, oder?
Aus: dresden | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
JoeKa
    
Usernummer # 1918
|
verfasst
Klar reicht das, locker. Das ist die Umdrehungsgeschwindigkeit der Festplatte, ist halt der Standard. Ansonsten gäb´s eben 7200rpm Platten, aber die brauchst du nicht wirklich, wenn du keine bis an die Grenzen ausgelasteten Audioanwendungen mit wirklich vielen Audiospuren benutzt. Auch mit einer 5400er Platte kann man schon sehr viel machen, wenn man sie richtig partitioniert und die Daten ordentlich verwaltet, das ist erst im Grenzbereich zu spüren. Dafür ist aber eine 5400er Platte im gewöhnlichen Betrieb noch deutlich leiser als eine 7200er, vo daher auch ganz angenehm. Was mich an dem Angebot irritiert, ist die Angabe von nur eienm 250W Netzteil, das wird sicherlich als erstes den Löffel abgeben, wenn die anderen Komponenten einwandfrei sind. 300W sollten es eigentlich schon sein, für einen P4. Aber für deine Anwendungen brauchst du eifgentlich keinen so teuren, nagelneuen P4; ich würde dir empfehlen, beispielsweise mal bei www.alternate.de in den Flohmarkt zu gucken, da bekommst du für deutlich weniger Geld auch etwas, was dir sicherlich ebenso reichen würde.edit: ich bin wohl zu langsam... *g* [ 28-09-2002: Beitrag editiert von: JoeKa ]
Aus: München | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ShadowRa
   
Usernummer # 3781
|
verfasst
wegen der Platte 5.400 sind vor allem um einiges LEISER !!!! bei 7.200 denkt man man hat ne Turbine neben sich. Außerdem muss eine Platte mit 5.400 U gegenüber ner 7200er nicht langsamer sein, es hängt auch noch einiegs vom Cache ab Aber für normale anwendungen tuts ne 5.400er . Es sei denn du brauchst ne hohe Datentransferrate dann würde mehr für eine 7200er sprechen aber mit entsprechend Cache. Und nimm n dickes Netzteil. FÜr nen P4 würd ich 350W nehmen und nicht nur 300. *g*
Aus: Nürnberg | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
cylix404
   
Usernummer # 196
|
verfasst
@ dmpeiler: würde bzgl. Netzteil nicht so schwarz sehen wie meine vorredner. du hast ja 2 jahre garantie darauf. das mitgelieferte netzteil gegen ein stärkeres auszutauschen, musst du nicht unbedingt gleich machen. für die qualität eines netzteils entscheidend ist nicht allein die wattzahl, sondern die güte der verbauten komponenten. ein gutes 250w netzteil kann durchaus besser sein, als ein schlecht designtes 300w teil. erst wenn du zusätzliche, stromfressende erweiterungskarten in den Pc einbaust und daraufhin stabilitätsprobleme feststellst, oder das serienmäßige teil unerträglich laut ist, würde ich näher drüber nachdenken.
Aus: dem schoensten Ende der Welt | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
psychedelic zero

Usernummer # 6394
|
verfasst
Vergleiche viele Angebote und nehm dass mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kisten reichen für so Standart-Anwendungen mehr als aus.
Aus: 51766 Engelskirchen | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Virus303
infectious
Usernummer # 1652
|
verfasst
ich hab mir kürzlich mal ein paar tests zu gemüte geführt (chip online, tomshardware). die seagate barracuda ata iv (60 bzw. 80 gb) als 7200er hat da wirklich sehr gut bzw. leise abgeschnitten und von den transferraten ist die auch nicht übel. wenn ich die mit meiner ibm 10 gb 5400er vergleiche die sowohl beim zugriff als auch vom laufgeräusch hammerlaut ist weiß ich schon was ich mir als nächstes kaufe bzw. nicht kaufe. ich glaub dir schon daß deine platten zuhause sehr laut sind, nur kann man das eben nicht pauschal an der drehzahl festmachen, da sich die hersteller sich teilweise schon recht stark voneinander unterscheiden.
Aus: NRW | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
DMPeiler
   
Usernummer # 2143
|
verfasst
...zu spät, bestellt. Ich steh halt mehr auf Kommerz-Rechner
Aus: Stockholm | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|