Autor
|
Thema: MIDI-Keyboard - Günstig & Funktionell für reason...
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Hey Ho,sili befindet sich gerade in der großen, buten & schönen welt von reason. dazu benötigt er aber wohl ein midi-keyboard um anständig melodien und flächen einspielen zu können. vorraussichtlich wird nur mit reason gearbeitet, zumindest habe ich weder hardware-sequencer noch sampler daheim rumstehen. ein paar fragen: 1. auf was muß ich bei einem kauf eines midi-keyboards achten? (anschlagdynamik etc...?) 2. preisniveau (100 - 500 €)??? 3. midi-to-gameport - reicht das? hab ne soundblaster live! und der gameport funzt soweit (gerätemanager zeigt keinen fehler an) 4. brauch ich von reason noch ein softwaremäßiges update? hab da was in der download-sektion über midi-kram gelesen. gilt das für die mac-fraktion oder ? hardware:
Intel Pentium III, 800 Mhz 640 MB RAM 40 GB HD Win2000 Soundblaster Live! (64 glaub ich) achja, falls jemand vielleicht eins kostengünstig abzugeben hat, der kann mir ja auch ein angebot machen!
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
@Tbo:Thx, sieht ja ganz anständig aus. Für 177 € gibt´s bei music-city.de den Evolution MK-249C USB 4 Okt.+Controller ->bei Win 2000 kein USB Support! Heißt das keine MIDI-Schnittstelle über Gameport oder wie darf ich das verstehen? cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Fuseburn
   
Usernummer # 359
|
verfasst
Hab den oben gezeigten UC-16-Controller und ein normales Homekeyboard als Masterkeyboard. Da ich mir in nächster Zeit eines mit mächtiger Hammermechanik & Co anschaffen möchte, hab ich nicht auf die Keyboards von Evolution zurückgegriffen, müssen aber deshalb ned schlecht sein. Der UC-16 funktioniert äußerst unkompliziert und intuitiv. Controllerzuweisung für einen Regler ist innerhalb von 3 Sekunden direkt am Gerät gemacht, genauso wie die Kanalzuweisung. Jetzt bräucht ich nur noch einen MIDI-Merger und die MIDI-Befehle von meinem Keyboard und die Controllerwerte vom UC-16 auf EIN Port fliessen zu lassen. Das UC-16 erstellt nämlich bei Installation (Falls man es überhaupt via USB anschließt)des Treibers einen virtuelen USB-MIDI-Port, also bräuchte man theoretisch garkein Gameport. Wenn da nicht das Keyboard wäre und das UC16 keinen MIDI-In hätte...Und jetzt der Punkt: Warum überhaupt mergen ? Weil Reason (im Gegensatz zu Cubase) nur MIDI-Daten von EINEM einzigen Port gleichzeitig für ein und dasselbe Device empfangen kann. D.h. Man kann am Subtractor die Tasten drücken und bei der ReDrum die Knöpfchen verdrehen, aber nicht beim Subtractor klimpern und drücken gleichzeitig. Das Problem löst sich aber bei so nem Kombikeyboard. Insofern war das jetzt nicht ganz ontopic...
Aus: Dunkeldeutschland | Registriert: Mar 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Der Zauberlehrling
  
Usernummer # 2609
|
verfasst
Naja, Du wirst ja nicht gleichzeitig scannen und Micke machen, oder? Dann steckst Du halt den Scanner kurzfristig aus. Dafür ist USB ja grade gut!
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Klar. Ich will's dir ja nicht ausreden. Schließlich müssen wir die Wirtschaft stärken.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Eine Tastatur hat auch keine Anschlagsdynamik. Wenn man auf die nicht verzichten will... ich hab von miditech das midiplus, müsste heute so 150€ kosten und kann mich nicht grossartig beschweren.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
@Tbo:Das denke ich auch!Sieht gut aus. Dir würd ich vertrauen, schau ma mal wann ich die Kohle zusammen habe! Gestern erst ist mir aufgefallen, wie fantasielos man mit maus und tastatur arbeitet, man braucht ein keyboard, um einfach mal seiner fantasie freien lauf auf den tasten der musik zu lassen, sonst kommt da nix kreatives raus. @project: check das grad aus....  cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
KryStuff
      
Usernummer # 230
|
verfasst
mir reicht das kleine mit den 25 tasten, ich hab ja mein oldskool synth, der hat nur leider dreh potis sondern fader, und ich finde drehregler schon wichtig. wenn man mehre octaven nutzen will kann man ja das einzeichenen in die midi tabelle nutzen.
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
@project: also www.musik-produktiv.de funzt bei mir net.
Fatal Error NO DATA. HTTP Header incomplete! Invalid Response Header(first 1024 Bytes): @kry: ratenzahlung, da spar ich lieber noch 1-2 monate & kauf´s mir dann. und die töse ist doch ein witz, oder? *g* cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
tut sich nix. liegt irgendwie an meinem proxy. komisch. ;(Fatal Error NO DATA. HTTP Header incomplete! Invalid Response Header(first 1024 Bytes): Generated by your GeNUGate-Proxy (/usr/local/sbin/wwwrelay) on hydra2.fw.med.uni-muenchen.de ejal. mußt gleich erzählen wie´s ist alter! bin ganz scharf drauf! //littleofftopic: gibt´s n deutsches manaul für reason?ist bei reason das engl. dabei? stehen da so sachen wie filter setzen in den patterns...? //
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Project-LB3
"Getto-Tüten-Gängsta"
Usernummer # 5987
|
verfasst
bei proppellerheads gibts nurn englisches manual!schlägst du mich jetzt, wenn ich sach, daß die das buch auch haben bei der url wo ich das keyboard gekauft habe...... schönes buch 20 euro mit first steps usw!!! *duck* klar sach ich bescheid, wenns da is und gut is *gg*
Aus: Hannova | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
Project-LB3
"Getto-Tüten-Gängsta"
Usernummer # 5987
|
verfasst
@siliconwär das vielleicht was für dich??? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=901215815 is zwar gebraucht und über den gameport, aber naja wirste wohl 100%ig unter 100 euro bekommen! allerdings: no controller am board [ 30-08-2002: Beitrag editiert von: Project-LB3 ]
Aus: Hannova | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
jungs, da ich ja immer noch kein schwindeliges keyboard hab, wünsche ich mir es einfach zu weihnachten. hab daher heute mal c.a 20 music-shops abgesurft, hier die besten ergebnisse:music-shop:178 € musik-produktiv: 165 € music-service: 172 € studio-webshop: 219 €! thomann: 175 € music-city: 175 € lindberg: 198 € also musik-produktiv hat definitv das oberschnäppchen für 165 schleifen! wenn niemand was dagegen hat werd ich´s mir dort bestellen *nochzöger* achso: von wegen porto+verpackung: da ich gleich 2 bestelle (n kumpel wills auch) werd ich wohl mit lieferung frei haus rechnen dürfen, oder? cheers, silicon [ 10-12-2002: Beitrag editiert von: silicon ]
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Highead
  
Usernummer # 988
|
verfasst
Wenn das Keyboard nicht vor 1980 gebaut wurde, ist es in der Regel immer MIDI - abgesehen von den Teilen aus der Karstadt Spielwarenabteileung. Was Du dir da rausgesucht hast besitzt schon wieder ne eigene Tonerzeugung (PCM). Das haben reine MIDI-Keyboards in der Regel nicht. Sowas sollte schon reichen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=929089258 Würd aber lieber was drauflegen und ne Variante mit Reglern kaufen.
Aus: Duisburg | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|