technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Fruityloops und aufnehmen

   
Autor Thema: Fruityloops und aufnehmen
Jamba

Usernummer # 5807

 - verfasst      Profil von Jamba   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hi,

ich hab da ein mehr oder weniger kleines Problem mit Fruityloops.
Ich steuere über Midi mit Fruityloops meine Mc 505.Funktioniert auch alles ganz super.Nun will ich aber die Pattern in denen ich Midikanäle eingefügt habe auch aufnehmen,also quasi als Wave exportieren.
Ich hol mir zum Beispiel die Kicks aus der Mc 505 und die Hihats als Sample von der Festplatte.Und das kann man ja in einem Pattern in Fruity als Loop arrangieren.Aber wenn ich nun in Fruity auf Export/Wave gehe,und mir dann die Wavedatei anhöre,höre ich nur die Samples die ich im Pattern eingefügt habe.Der Kick von der Mc 505 wird nicht mit aufgenommen.Ich weiß ja das über Midi keine Audiosignale empfangen werden,aber wozu kann man denn dann Midikanäle in Fruity erzeugen und sie dann nicht aufnehmen.Ich hoffe das ihr das jetzt einigermaßen verstanden habt.Ich kanns euch nicht besser erklären da ich mich noch nicht allzu lang damit beschäftige.
Wär aber echt dankbar wenn mir da einer helfen könnte!!!


Aus: Qlb | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
PaZa

Usernummer # 5798

 - verfasst      Profil von PaZa   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ist doch klar, dass das nicht funktioniert!

Du steuerst schliesslich nur die Groovebox mit Fruityloops an.
Aber logischerweise müssen auch noch die Audiosignale (in deinem Fall ein Kick) der Groovebox auch noch irgendwie aufgenommen werden.
Sprich also, du müsstest das Audiosignal der Groovebox und das von Fruity zusammen aufnehmen.

By the way:
Warumnimmst du eigentlich ´nen Kick von der Groovebox? Bei Fruity sind doch genug gute Samples bei!


Aus: schwerin | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
Sancho
Toasty-Sanchismo
Usernummer # 1769

 - verfasst      Profil von Sancho   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von PaZa:
By the way:
Warumnimmst du eigentlich ´nen Kick von der Groovebox? Bei Fruity sind doch genug gute Samples bei!

*räusper*
also meiner Meinung nach sind die Samples die bei Fruity dabei sind...KACKE!


Aus: NRW / Cologne | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
PaZa

Usernummer # 5798

 - verfasst      Profil von PaZa   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von Sancho:
*räusper*
also meiner Meinung nach sind die Samples die bei Fruity dabei sind...KACKE!

Hatte vergessen, dass ich mir selber Samples aus dem Netz gesaugt habe und die ja gar net Standard sind.

Aber die DRUMSYTH-Files sind echt der letzte %*#§!!!


Aus: schwerin | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
Der D
Langes Elend
Usernummer # 425

 - verfasst      Profil von Der D   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Schliess die 505 an den Eingang deiner Soundkarte an und nimm NUR die entsprechenden Spuren (also ohne die Fruity-Samples, die am besten stumm stellen) in 'nem Wave-Editor auf. Diese Wave-Datei fügst du dann in Fruity in den Track ein und renderst das komplett im PC.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
da haben wir mal wieder den unterschied zwischen arrangieren und recorden/mastern

in nem studio hat jedes instrument einzelausgänge, die auch irgendwo wieder zusammengeführt werden müssen.
dazu dient dann ein mischpult.

da du nur ein externes gerät hast, brauchst du kein mischpult. es reicht (wie der D schon meinte) der eingang an deiner soundkarte.

die midikanäle in jedem sequencer sind dafür da, um andere geräte zu steuern. sei es note on/off oder filter-controler.
der sequenzer (in deinem fall fruity) dient also als steuerndes kernstück.
nebenbei kann fruity dann intern selbst noch sound erzeugen. ist also steuerung und sounderzeuger in einem.

so funzt dat!

kleiner tip: lesen lesen lesen

bis denn denn,
andi.

[ 14-06-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
Jamba

Usernummer # 5807

 - verfasst      Profil von Jamba   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Alles klar.Danke erstmal.Aber da gibt es noch ein Problem.Bei mir rauscht der Lineeingang.Hab ne Soundblaster Live Karte.Ich weiß das die Scheiße ist aber kann man das rauschen nicht irgendwie wegbekommen ohne gleich ne neue zu kaufen. Oder erzeugt die Mc 505 Störgeräusche?Denn wenn ich den Stecker aus der Mc rausziehe is alles in Ordnung.

Macht man das eigentlich immer so,ich mein jetzt das mit dem aufnehmen der Midispuren?
Wie macht ihr denn eure Tracks wenn ihr noch Geräte wie z.B. Sampler oder Synthis mit eurem Sequenzer steuert?


Aus: Qlb | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also wenn du den stecker aus dem line-in ziehst und du am rechner kein rauschen mehr hörst, kommt es eindeutig von der MC!
entweder drehste dort die sounds etwas lauter und den ausgang selbst etwas leiser (um den rauschpegel zu senken)
oder du knallst dir nen denoiser hinter die MC... gibts auch als plug-in!

zu der frage, ob das alle so machen: eigentlich funzt das so, wie ich es in dem letzten beitrag geschrieben habe!
ein zentraler sequencer (master) und dann per midi an die jeweiligen geräte (slave)
jedes gerät hat audioausgänge, die auf einem mischpult zusammenlaufen.

in deinem fall ist dein rechner seqeuncer und sounderzeuger in einem. da funzt das MIDI-zeug intern im computer.

bis denn denn,
andi.


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
Jamba

Usernummer # 5807

 - verfasst      Profil von Jamba   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ja,das mit Master und Slave ist mir auch klar.Und das die Signale dann ans Mischpult gesendet werden.Ich wollt eigentlich wissen ob man die Midispuren immer mit nem Waveeditor aufnimmt und bearbeitet um sie dann als Wavesample in den Sequenzer zu laden.Ich hoffe ich hab das jetzt richtig formuliert.Deswegen hab ich gefragt wie ihr das macht.

Übrigens,das rauschen ist immer noch nicht weg.Auch wenn ich die Mc leiser drehe rauschts noch.Kann das auch am Kabel liegen?
Weil das nur ein billiges Kabel ist.


Aus: Qlb | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
Der D
Langes Elend
Usernummer # 425

 - verfasst      Profil von Der D   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Die MIDI-Spuren sind nur die Notenbefehle (also AN oder AUS) und die Controler-Befehle (z.B. Cutoff oder Resonanz). Diese haben im Prinzip nur Zahlenwerte, die dann vom Klangerzeuger interpretiert und zu hörbaren Ergebnissen verarbeitet werden. Diese Ergebnisse, also den Klang selbst, nimmst du dann als Wave-Datei auf!
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0